Farben der Schuld Titelbild

Farben der Schuld

Judith Krieger 4

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Farben der Schuld

Von: Gisa Klönne
Gesprochen von: Vera Teltz
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein Priestermord in Köln und ein junges Mädchen in Lebensgefahr: Hauptkommissarin Judith Krieger und ihr Kollege Manni Korzilius ermitteln in einem Verbrechen, hinter dem sich ein dunkles Geheimnis verbirgt. Niemand ist dabei frei von Schuld - auch nicht sie selbst.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2016 Piper Verlag GmbH (P)2021 Audible Studios
Krimis Thriller Weibliche Detektive

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Nacht ohne Schatten Titelbild
Das Lied der Stare nach dem Frost Titelbild
Vermisst Titelbild
Die Wahrscheinlichkeit des Glücks Titelbild
Gedenke mein Titelbild
Nordlicht - Die Tote am Strand Titelbild
Für diesen Sommer Titelbild
So bitter die Rache Titelbild
Fuchsmädchen Titelbild
Das Geheimnis Titelbild
Der Sünde Sold Titelbild
Die Tote im Sturm Titelbild
Kalt und still Titelbild
Der Tote am Leuchtturm Titelbild
Schwarzlicht Titelbild
Vermisst. Der Fall Anna Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich mag die Art der Autorin, dass sie ihre Protagonisten detailliert mit allen Facetten und Emotionen beschreibt. Von Band 1-4 habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Die Fälle waren nicht leicht zu durchschauen, realistisch und hatten einen passenden Spannungsbogen. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und verfügt über sehr gute Fähigkeiten, jedem Charakter authentische darzustellen.
Ich werde weiter mich in die kriminalistische Welt von Judith Krieger und Manni mitnehmen lassen.

Emotionaler Krimi

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Handlung war simpel. Obwohl es ein Tabuthema der Kirche behandelt.... Es drehte sich viel um die Gedanken und Gefühle der Protagonisten. Diese schienen sich immer und immer zu wiederholen. Auf Dauer ermüdend. Die Aufklärung kam zu guter Letzt aus den Eingebungen der Ermittler zustande, die einer defusen Ahnung nachgingen. Der Täter war nach 3/4 des Buches erratbar. Trotzdem gut gesprochen.

Langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Väter und die Folgen ihres Handelns bilden diesmal die Basis des Plots dieses Gisa Klönne-Romans; zum einen ist Judith Krieger selber auf den Spuren ihres Vaters unterwegs, denn bei dem Versuch, mit dem in "Nacht ohne Schatten" erlittenen Trauma leben zu lernen, stolpert sie auch immer wieder über diesen Verlust aus ihrer Kindheit.
Zum anderen stösst auch Manni Korzilius an seine Grenzen bei der Ermittlung in dem Fall, der das Kölner Kommissariat in den letzten Februartagen in Atem hält: In der Nacht zum Aschermittwoch wird vor der Kirche St. Pantaleon ein ermorderter Mann gefunden, der in der Soutane eines Priesters unterwegs war. Kurze Zeit später, als die Ermittlungen zum ersten Mal ins Stocken kommen, wird der nächste Tote gefunden - der Chef der Telefonseelsorge und damit wieder ein Priester, in derselben Pose, an einem anderen Tatort.
Führt ein Serientäter einen Privatkrieg gegen die katholische Kirche? Und was sollen diese Mauern des Schweigens und der Ignoranz?
Die Suche nach dem Motiv der Taten führt diesmal selbst im Team der Ermittler zu Spannungen und offenen Konflikten.
Und dann ist plötzlich Beatrice verschwunden, 18jährige Tochter einer Mitarbeiterin der Telefonseelsorge - und spätestens jetzt ist es mal wieder ein Rennen gegen die Zeit.

Und mein Fazit:
Vielleicht war es die Thematik um Glauben, Sühne und Schuld, die mir den Einstieg diesmal etwas schwerer gemacht hat. Auch die Lesung war nicht so ganz meins, so sehr ich Vera Teltz und ihre Stimme sonst auch schätze. Vielleicht war es auch die Antipathie gegenüber einigen Protagonisten in Kombination mit dem teilweise gehetzten und leidenden Grundtenor des Buches, was mir das Dranbleiben wirklich erschwert hat diesmal. Aber mit fortschreitendem Plot wird es besser und jetzt freue ich mich auf den nächsten und damit 5. Band der Judith Krieger-Krimis.

Die Sünden der Väter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.