
Farben der Schuld
Judith Krieger 4
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Vera Teltz
-
Von:
-
Gisa Klönne
Über diesen Titel
Ein Priestermord in Köln und ein junges Mädchen in Lebensgefahr: Hauptkommissarin Judith Krieger und ihr Kollege Manni Korzilius ermitteln in einem Verbrechen, hinter dem sich ein dunkles Geheimnis verbirgt. Niemand ist dabei frei von Schuld - auch nicht sie selbst.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2016 Piper Verlag GmbH (P)2021 Audible StudiosIch werde weiter mich in die kriminalistische Welt von Judith Krieger und Manni mitnehmen lassen.
Emotionaler Krimi
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zum anderen stösst auch Manni Korzilius an seine Grenzen bei der Ermittlung in dem Fall, der das Kölner Kommissariat in den letzten Februartagen in Atem hält: In der Nacht zum Aschermittwoch wird vor der Kirche St. Pantaleon ein ermorderter Mann gefunden, der in der Soutane eines Priesters unterwegs war. Kurze Zeit später, als die Ermittlungen zum ersten Mal ins Stocken kommen, wird der nächste Tote gefunden - der Chef der Telefonseelsorge und damit wieder ein Priester, in derselben Pose, an einem anderen Tatort.
Führt ein Serientäter einen Privatkrieg gegen die katholische Kirche? Und was sollen diese Mauern des Schweigens und der Ignoranz?
Die Suche nach dem Motiv der Taten führt diesmal selbst im Team der Ermittler zu Spannungen und offenen Konflikten.
Und dann ist plötzlich Beatrice verschwunden, 18jährige Tochter einer Mitarbeiterin der Telefonseelsorge - und spätestens jetzt ist es mal wieder ein Rennen gegen die Zeit.
Und mein Fazit:
Vielleicht war es die Thematik um Glauben, Sühne und Schuld, die mir den Einstieg diesmal etwas schwerer gemacht hat. Auch die Lesung war nicht so ganz meins, so sehr ich Vera Teltz und ihre Stimme sonst auch schätze. Vielleicht war es auch die Antipathie gegenüber einigen Protagonisten in Kombination mit dem teilweise gehetzten und leidenden Grundtenor des Buches, was mir das Dranbleiben wirklich erschwert hat diesmal. Aber mit fortschreitendem Plot wird es besser und jetzt freue ich mich auf den nächsten und damit 5. Band der Judith Krieger-Krimis.
Die Sünden der Väter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.