Eroberung des Nutzlosen Titelbild

Eroberung des Nutzlosen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Eroberung des Nutzlosen

Von: Werner Herzog
Gesprochen von: Werner Herzog
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Werner Herzog schafft Werke mit magischer Kraft. "Fitzcarraldo" gehört zu seinen herausragendsten und berühmtesten Filmen. Während der teilweise zermürbenden und aussichtslos erscheinenden Dreharbeiten im Dschungel Südamerikas führt Herzog Tagebuch, das Protokoll einer existenziellen Erfahrung.

Im Oktober 2012 entwickelt Herzog für die Volksbühne Berlin zwei Abende. Unter der musikalischen Leitung des Cellisten Ernst Reijseger spielen Harmen Fraanje (Orgel, Piano), der senegalesische Sänger Mola Sylla, sowie die Voches de Sardinna (Chor) und Stefan Winter (Turntables).

Klanglandschaften aus Herzogs Filmen fließen mit Soundtracks zusammen. Im Zentrum selbst steht Werner Herzog und liest mit charakteristischer Stimme seine Parabel über die Sehnsucht nach dem Glück des Nutzlosen. "Berichte von Dreharbeiten - sie sind kaum je erwähnt - sind diese Texte nicht, und auch Tagebücher sind sie nur im weitesten Sinne: Sie sind etwas anderes, eher innere Landschaften, aus dem Delirium des Dschungels geboren. Aber auch dessen bin ich nicht sicher."

©2013 Winter & Winter GmbH (P)2013 Winter & Winter GmbH
Kunst & Literatur Künstler, Architekten & Fotografen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Vom Gehen im Eis Titelbild
Die Zukunft der Wahrheit Titelbild
Jeder für sich und Gott gegen alle Titelbild
Das Dämmern der Welt Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Every Man for Himself and God Against All Titelbild
Zauberberg 2 Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Der Untergang der "Wager" Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
"Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen" Titelbild
See der Schöpfung Titelbild
Baumgartner Titelbild
Morgen und Abend Titelbild
Über Freiheit Titelbild
Stoner Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Dies ist NICHT eine ungekürzte Lesung des Buches, sondern eine Aufnahme einer Live-Lesung einiger Textpassagen mit Musik. Hat mir trotzdem sehr gut gefallen, auch wenn es nicht war, was ich erwartet hatte.

Gekuerzter Text, live Lesung mit Musikern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin immer wieder begeistert darüber, wie Werner Herzog es schafft auf seine ganz eigene merkwürdige und oft ausladend pathetische Art Geschichten zu erzählen, die lebendig sind und zum träumen einladen.

Was ich allerdings als sehr negativ und störend empfunden habe (und auch in seinen Filmen immer wieder empfinde) ist die Musik.
Ich bin sicher, dass es sich hier um ganz tolle Musiker und einen künstlerisch wertvollen Beitrag handelt.
Für mich war es aber zu überbordend und kaum mit anzuhören.

Werner Herzog ist ein Denkmal

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.