Einmal München - Antalya, bitte Titelbild

Einmal München - Antalya, bitte

Von der Kunst, langsam übers Meer zu reisen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Einmal München - Antalya, bitte

Von: Thomas Käsbohrer
Gesprochen von: Thomas Käsbohrer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Einmal München - Antalya, bitte. Von der Kunst, langsam übers Meer zu reisen beschreibt die Reise mit einem kleinen Boot entlang der Küsten des Mittelmeeres. Mit Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen, die dort leben. Ein Buch, das in der Lage ist, die Sehnsucht nach dem Meer für einen Moment zu stillen, voll intensiver und leiser Beschreibungen, die geprägt sind von der Liebe zu weiten Horizonten. Ein Buch über Abschied und Neuanfang und über die Kunst, langsam zu reisen, um zu sich selbst zu finden.

1.100 Seemeilen. Das ist der Weg, den ein Flugzeug zwischen München und dem südtürkischen Antalya zurücklegt. Der normale Weg. Der übliche Weg in den Urlaub. Drei Stunden 20 Minuten dauert der Flug. Etwa 200 Minuten, und er führt über neun Länder hinweg. 1.100 Seemeilen lang ist auch der kürzeste Seeweg nach Antalya: die Ideallinie vom slowenischen Hafen Izola, dem München nächstgelegenen Meerhafen, nach Antalya. Aber man kann auch anders reisen. Mit einem kleinen Segelboot, entlang der Küsten Italiens, über die Straße von Otranto bis nach Orthonoi und von da aus durch die griechische Inselwelt bis in die Türkei. Statt von Hafen zu Hafen zu eilen: Slow-Traveling. Sich lustvolle fünf Monate Zeit lassen. Fünf Monate. Für vier Länder. Bis nach Antalya. Und Einhand. Auf einer Dehler 31, Baujahr 1987, mit Namen LEVJE.

Es ist eine uralte Route, die Thomas Käsbohrer sich für seinen Weg von Venedig in die Türkei ausgesucht hat. Thomas und LEVJE segeln dort, wo Jahrtausende Händler und Hökerer unterwegs waren, Schurken und Schlagtots, Heilige und Kreuzritter, Piraten und Philosophen. Eine Route, auf der auch die Venezianer auf ihren Galeeren 1.100 Jahre regelmäßig von Venedig in die Türkei segelten: nach Byzanz.

"Die Abenteuer beginnen, wenn wir unser Zuhause verlassen", sagte Blaise Pascal. Einmal München - Antalya, bitte schildert die täglichen Abenteuer eines Mannes und seines kleinen Bootes. Es zeigt, dass man keine Ozeanüberquerung machen muss, um das Meer zu erleben und steckt voller Geschichten, die Lust machen auf die Menschen, die an seinen Küsten leben.

©2019 Thomas Käsbohrer (P)2019 millemari.
Europa Naher Osten Wassersport

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Seefahrt mit Huhn Titelbild
Einhand um den Atlantik Titelbild
Zwei Hamburger Segeln nach Haparanda Titelbild
Gegen den Wind Titelbild
Logbuch der Leidenschaft Titelbild
Abenteuer Ocean Race Titelbild
Allein zwischen Himmel und Meer Titelbild
Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen? Titelbild
Segeln, ein mentales Abenteuer Titelbild
Mayday Titelbild
Sportküstenschifferschein (SKS). Hörbuch mit amtlichen Prüfungsfragen Titelbild
Seelensegeln Titelbild
Eingefroren am Nordpol Titelbild
Leonardo da Vinci - Die Welt des Universalgenies Titelbild
Ein Ozean voll Fragen Titelbild
Gorch Fock - Seefahrt ist not! Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Stimme war etwas langweilig. Übergänge zu den einzelnen Kapiteln hätten deutlicher gemacht werden können

Die Beschreibungen des Reviers

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Reise von München nach Antalya geschieht ohne Zeitdruck. Hier geben die Momente des Ankerns und der Betrachtung Raum, über Vergangenes und Gegenwertiges nachzudenken. Die Schilderung von Begegnungen mit Menschen an den verschiedenen Orten erzählt auch immer etwas über die Gefilde, an denen der Reisende an Land ging. Das Buch, vom Autor selbst vorgelesen, war ein echtes Erlebnis.

Faszinierender Reisebericht und Segelratgeber in einem

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider wechselt die Tonqualität und Lautstärke während des Hörens oftmals, was auch witzig sein kann wenn man jemanden im Hintergrund rumräumen hört.

Der Entspannungsfaktor

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die ganze Geschichte ist wie ich finde sehr eintönig und teilweise unnötig geschwollen erzählt. Vielleicht liegt es auch daran das Herr Käsbohrer ein absoluter journalistischer Profi ist. Mir hat es jedenfalls nicht wirklich gefallen und als Segler verschlinge ich eigentlich sonst alles.

Hat mich nicht gefesselt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.