Die letzten Menschen: Die komplette Trilogie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 30,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Erik Borner
-
Von:
-
Dima Zales
Über diesen Titel
Ein neues, actiongeladenes Science-Fiction-Abenteuer des New-York-Times -Bestsellerautors Dima Zales, das in einer post-singulären Zukunft spielt. Für kurze Zeit können Sie die drei Romane (mehr als tausend Seiten) als praktischen Pack zu einem günstigeren Preis bekommen.
Wenn eine unsichtbare Technologie alles steuert und man seinen Erinnerungen nicht mehr trauen kann, wie kann man dann die Wahrheit von Lügen unterscheiden?
Oasis, der letzte bewohnbare Ort auf der post-apokalyptischen Erde, sollte eigentlich ein Paradies sein, ein Ort, an dem alle zufrieden sind. Schimpfworte, Gewalt, Geisteskrankheiten und andere negative Dinge sind nur noch eine entfernte Erinnerung, und selbst der Tod plagt die letzten überlebenden Menschen nicht länger.
Theo, ein dreiundzwanzigjähriger Jugendlicher, hat noch nie so richtig in die fröhliche Gesellschaft von Oasis gepasst, die nach Altersstufen getrennt ist. Aber erst als er beginnt, die Stimme eines Mädchens in seinem Kopf zu hören, begreift er, dass nichts so ist, wie es zu sein scheint. Phoe ist seine imaginäre Freundin - oder etwa nicht?
Als Geheimnisse gelüftet werden, wird Theo in ein gefährliches Spiel verstrickt, in dem die virtuelle und die reale Welt aufeinander prallen.
Was bedeutet es, menschlich zu sein? Was bedeutet es, echt zu sein?
Theo wird es bald herausfinden.
Warnung: In diesem Buch werden Kraftausdrücke verwendet. Wir haben sie für nötig gehalten, da in dem Buch das Thema der Zensur angesprochen wird. Sollten Sie derartige Ausdrücke nicht mögen, wird Ihnen das Buch vielleicht nicht gefallen. Falls Sie Zweifel haben, lesen Sie bitte den Auszug, bevor Sie das Buch kaufen.
Anmerkung: Das ist die komplette Trilogie der Romane Oasis - The Last Humans, Limbus - The Last Humans und Paradies - The Last Humans.
©2017 Dima Zales (P)2020 Dima ZalesMan muss sich eben darauf einlassen und offen für neue Geschichten sein... das hier ist nicht Star Trek oder Star Wars. Im Sci-fi-Bereich ist noch viel Platz für mehr ;)
gutes Gesamtwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein wenig wirr
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nice
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Viel Spaß damit.
nette Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die KI ist teilweise unterbelichtet dargestellt und die sozialen Probleme der Gesellschaft werden durch einen Genozid gelöst.
Größtenteils langweilig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Download und das hören lohnen sich.
Klasse Buch mit fantastischer Story.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gutes Buch mit kleinen Schwächen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Diese und viele andere Fragen sind Thema der Trilogie. Ich mag sie sehr. Sehr kurzweilig erzählt und eine schöne Interpretation des Themas Mensch und KI. Und ja, es ist nicht gute Science-Fiction, sondern - Achtung Spoiler - auch eine Liebesgeschichte. Ob es ein Happy End gibt?
Das sei hier nicht verraten... ;-)
Menschen und KI
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Den Sprecher fand ich auch nicht so schlimm wie in anderen Rezession geschrieben.
Gute Story.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
unglaublich gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
