Kostenlos im Probemonat
-
Die Therapeutin
- Siri Bergmann1
- Gesprochen von: Tanja Geke
- Spieldauer: 11 Std. und 24 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Trotz ihrer panischen Angst vor der Dunkelheit will sie sich beweisen, dass sie mit dem Alleinsein zurechtkommt. Dass sie sich beobachtet fühlt, bildet sie sich vielleicht nur ein. Dass ihre Katze nicht mehr auftaucht, hat wahrscheinlich nichts zu bedeuten. Aber als sie eines Morgens beim Schwimmen im Meer auf die Leiche einer Patientin stößt, nimmt der Alptraum Gestalt an: Hat Siri als Therapeutin versagt - oder will jemand ihr Leben zerstören?
Kritikerstimmen
Schwedische Kriminalromane sind fast immer auch bissige Kommentare zum Zustand der Gesellschaft. Das gilt für die Urväter skandinavischer Hochspannung Sjöwall/Wahlöö genauso wie für Henning Mankell. Grebe und Träff haben dagegen ein reduziertes, dichtes Kammerspiel geschaffen, dessen Handlung in allererster Linie um die Gedanken und Ängste der Hauptdarstellerin kreist: Ein Mangel ist das nicht, eher eine erfrischende Abwechselung im manchmal drögen Krimi-Alltag Skandinaviens.
-- Die Welt
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Therapeutin
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Andrea - Buechereule.de
- 31.05.2011
Die Therapeutin - Ein langsamer und leiser Psychothriller...
Siri Bergmann arbeitet als Psychotherapeutin in einer Stockholmer-Gemeinschaftspraxis. Nach dem Tod ihres Mannes lebt sie sehr zurückgezogen in einem kleinen Haus am Meer. Ihrer panischen Angst vor Dunkelheit rückt sie mit Licht in jedem Zimmer und jeder Menge Alkohol zu Leibe. Eines Tages hat sie das Gefühl beobachtet zu werden und von diesem Augenblick an häufen sich die merkwürdigen Vorgänge um und in ihrem Haus, bis sie eines Tages sogar die Leiche einer ihrer Patientinnen auf ihrem Grundstück findet...
"Die Therapeutin" ist kein schneller Thriller, sondern das Gegenteil ist der Fall. Die Geschichte beginnt ganz langsam und leise, man lauscht den Patienten von Siri in ihren Gesprächstherapien und erlebt in immer wieder eingespielten Rückblenden, was in Siris Leben früher passiert ist. Nach und nach passieren immer mehr sehr bizarre Dinge in Siris Leben und es dauert eine ganze Weile, bis ihr und auch dem Hörer klar, ist dass jemand nach ihrem Leben trachtet. Spätestens in dem Moment war ich absolut gefesselt und konnte das Hörbuch nicht mehr beiseite legen. 11,5 Stunden dauert das Hörbuch, die dank der immer wieder großartig lesenden Tanja Geke wie im Fluge vergangen sind. Ihrer Sprecherleistung ist es zu verdanken, dass ich am Anfang nicht aufgegeben habe, wofür ich ihr mehr als dankbar bin - was hätte ich sonst verpasst! Ich freue mich jetzt schon auf den 2. Teil der Autorinnen-Schwestern, wer Psychothriller mag, die nicht mit einem Knall beginnen müssen, sollte hier unbedingt zugreifen!
48 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Andrea - Buechereule.de
- 31.05.2011
Die Therapeutin - Ein langsamer und leiser Psychothriller...
Siri Bergmann arbeitet als Psychotherapeutin in einer Stockholmer-Gemeinschaftspraxis. Nach dem Tod ihres Mannes lebt sie sehr zurückgezogen in einem kleinen Haus am Meer. Ihrer panischen Angst vor Dunkelheit rückt sie mit Licht in jedem Zimmer und jeder Menge Alkohol zu Leibe. Eines Tages hat sie das Gefühl beobachtet zu werden und von diesem Augenblick an häufen sich die merkwürdigen Vorgänge um und in ihrem Haus, bis sie eines Tages sogar die Leiche einer ihrer Patientinnen auf ihrem Grundstück findet...
"Die Therapeutin" ist kein schneller Thriller, sondern das Gegenteil ist der Fall. Die Geschichte beginnt ganz langsam und leise, man lauscht den Patienten von Siri in ihren Gesprächstherapien und erlebt in immer wieder eingespielten Rückblenden, was in Siris Leben früher passiert ist. Nach und nach passieren immer mehr sehr bizarre Dinge in Siris Leben und es dauert eine ganze Weile, bis ihr und auch dem Hörer klar, ist dass jemand nach ihrem Leben trachtet. Spätestens in dem Moment war ich absolut gefesselt und konnte das Hörbuch nicht mehr beiseite legen. 11,5 Stunden dauert das Hörbuch, die dank der immer wieder großartig lesenden Tanja Geke wie im Fluge vergangen sind. Ihrer Sprecherleistung ist es zu verdanken, dass ich am Anfang nicht aufgegeben habe, wofür ich ihr mehr als dankbar bin - was hätte ich sonst verpasst! Ich freue mich jetzt schon auf den 2. Teil der Autorinnen-Schwestern, wer Psychothriller mag, die nicht mit einem Knall beginnen müssen, sollte hier unbedingt zugreifen!
39 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- wintermute11
- 21.06.2011
Richtig guter Psychothriller!
Das ist ein Thriller der etwas anderen Art ... eine Psychotherapeutin der das Schicksal auch gerade schwer mitgespielt hat und in ihrem Umfeld sterben Menschen oder verunfallen auf mysteriöse Weise, es schält sich heraus, daß der Killer eigentlich sie meint ... es wird immer bedrohlicher ... und sie fragt sich immer wieder ... warum??? und ist es einer ihrer Patienten, oder gar ein Kollege ... ? Total spannend, hab Nächte bis zum Morgen durchgehört.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- el3m3nt4r
- 28.06.2011
Wirklich gutes Hörbuch.
Also zu aller erst muss ich die fantastische Sprecherin Tanja Geke loben. Diese Stimme und die Art wie sie das Buch ließt passt einfach so gut zusammen, das ich teilweise das Gefühl hatte es handelt sich bei dem Hörbuch um die persönlichen Aufzeichnungen der Hauptdarstellerin!! Man kann also wirklich sehr gut und entspannt zuhören.
Die Geschichte ala "Psychotante gegen Psychokiller" ist ja ansich nix neues mehr und meiner Meinung nach in diesem Buch schlecht gelöst und öde. Den "Bösewicht" fand ich jetzt eher langweilig und zeitweise sogar ziemlich dumm und sinnlos. Definitiv kein Superhirn mit verworrenden Gedanken und perfiden Plänen.
Viel besser fand ich da das ganze drum herum. Das Leben der Hauptdarstellerin, ihre Freunde, sozialen Kontakte, die Gespräche mit ihren Patienten und wie sich ihr Leben verändert aufgrund einiger "umstände". Das alles ist soviel interessanter und fesselnder.
Ansonsten kann ich nur die üblichen Kritiken an dem Buch nennen die man auch überall sonst hat. Teilweise übertrieben häufige Beschreibungen bestimmter Situationen und ein etwas langsamer Einstieg mit einem sehr schnellem Ende.
Trotz alle dem ein wirklich super gutes Hörbuch das man sich gut anhören und auch gut hinein versetzen und mitfiebern kann. 4 Sterne....
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Thomas
- 06.07.2011
Kein leichtes Spiel für Siri!
Siri Bergmann ist Psychologin. Ihr erster Schicksalsschlag: Siri's Mann starb vor einigen Jahren bei einem Tauchgang. Seitdem hat sich ihr Leben drastisch verändert. Sie stürzt sich in ihre Arbeit. Der zweite Schicksalsschlag bahnt sich sehr langsam an. Zunächst der angebliche Selbstmord einer Patientin, dann das Verschwinden ihrer Katze ... und schließlich die Blutspuren auf ihrer Terrasse.
Die Anzeichen werden immer deutlicher: Siri wird bedroht - jedoch von wem?
Kein leichtes Spiel für Siri. Die Schlinge wird mehr und mehr zugezogen. Auch für den Zuhörer ist nicht zu erkennen, wer ist Freund und wer ist Feind. Für Siri scheint es so, als ob sie tatsächlich vom Bösen unter Dauerbeobachtung steht.
Selten habe ich ein Hörbuch erlebt, bei dem die Spannung tatsächlich bis zum Schluss erhalten bleibt.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ralph
- 07.02.2016
ein weinführer
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
ich habe mir dieses Hörbuch aufgrund der positiven Rezensionen gekauft, kann mich aber diesen nicht anschließen. ich habe selten so ein dermaßen langweiliges und triviales Hörbuch gehört.Die Dialoge sind derart naiv dargestellt, dass es einen gruselt. "wie meinst das?..." Eine furchtbar naiv dargestellte Psychologin, deren Arbeit einzig darin besteht, gebetsmühlenartig einfach das Gesagte Ihrer Patienten zu wiederholen, unterbrochen von "ich holte mir ein Glas wein, ich schenkte mir einen Wein ein, ich ging mit einem Glas Wein auf den Balkon, ich nahm mir ein zweites/drittes/viertes Glas wein, ich schluckte am morgen 2 Aspirin wegen zuviel Wein/ ich kaufte nach der Arbeit eine Flasche Wein, er brachte 2 Flaschen Weißwein mit......usw. Dagegen sind selbst Julia Durant Romane Grimme Preis verdächtig...... mir ist schleierhaft, wer hier einen "leisen und guten Psychothriller" herauszuhören vermag. Das ist weder leise, noch gut, noch ein Thriller.
Das einzige was man als Fazit betrachten kann, wäre wohl, bei Problemen niemals einen Psychologen aufzusuchen, sondern sich lieber ein Glas Wein einzuschenken.
Da kann auch eine Anja Gerke nichts mehr retten.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Hellen Dieckhoff
- 17.02.2012
Spannend und super gelesen!
Dieses Hörbuch, genau wie das 2. von Camilla Grebe, "Das Trauma", hat mich restlos begeistert! Der Plot ist hochinteressant und spannend, Aber ohne die Leserin Tanja Geke nur das halbe Vergnügen. Wie wundervoll sie die einzelnen Charaktere darstellt, ist einfach phantastisch.Ich werde demnächst darauf achten, ob sie liest, wenn ich die nächsten Hörbücher herunterlade. Diese Stimme ist jeden Versuch wert!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- lillylotter
- 13.08.2011
Super Stimme, ganz gutes Buch...
Tolles Buch, tolles Hörbuch. Ich bin sowieso ein Fan der schwedischen Literatur und Kultur. Durch die Augen der Therapeutin Siri Bergemann wird man auf eine angenehme Weise mit Stockholm und seiner Umgebung vertraut gemacht.
Die Thematik ist, wie schon aus dem Titel zu erkennen ist, sehr psychologisch angelegt. So werden Alltagserfahrungen, Emotionen und die Erfahrunge der Patienten in der Psychoanalyse als sehr differenzierte und gute Beobachtung Erlebbar. Die nie endende Psychologisierung ist erstaunlich und bringt einen in die Stimmung selbst noch einmal genauer hinzusehen. Psychologischer eben.
Ein wenig nervig fand ich die oftmalig wiederholte Bemerkung, dass jemand müde aussähe. Wie wenn es keine andere Umschreibung mehr der Menschen in Siris Umgebung gegeben hätte. Schade. Aber das hat eher was mit dem Buch als mit dem Hörbuch zu tun.
Die Sprecherin liest unglaublich gut. Sie hat nicht nur eine sehr angenehme Stimme, sondern kann ihre Stimme erstaunlich stark verstellen. Manchmal klingt sie schrill, manchmal so spröde und verraucht, dass es Angst machen kann. Herrlich.
Insgesamt ist das Buch auch etwas für Menschen, die sich vielleicht schneller fürchten. Dazu gehöre ich auch und ich fand es nicht so schlimm. Keine Albtraumgefahr.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Andreas Theune
- 03.07.2011
Guter Psychothriller mit überzeugen Figuren
Ich mag Skandinavische Krimis. Ich mag ihren Fokus auf Charakterzeichnung ihren Mangel an konstruierten Wendungen und ihre meist dunkle Stimmung.
Die Therapie erinnert in Teilen an die berühten Vorgängern wie Mankell oder Nesser.
Im Gegensatz zu amerikanischen Thriller begnügt sich das Buch mit relativ wenigen blutigen Szenen. Auch wenn die Gedanken des Täters immer wieder eingestreut werden, liegt der Hauptfokus auf der Protagonistin.
Besonders gefiel mir die Beschreibung der verschiedenen Therapiesitzungen und die Psyche der wenigen Patienten.
Auch die Probleme der Hauptfigur wirken über weite Strecken glaubwürdig auch wenn man manchmal das Gefühl hat, dass einige Aspekte im Leben der Protagonistin nicht beschrieben werden. So bleibt trotz der Erzählung aus der Ich Perspektive die Beziehung zu Eltern und Schwester doch sehr im dunkeln.
Auch die Arbeit der Polizei wirkt etwas diletantisch. Man hat nie das Gefühl das ernsthafte Ermittlungsarbeit geleistet wird. Das tut zwar der Glaubwürdigkeit einen leichten Abbruch, sorgt aber dafür, dass der Kreis der Verdächtigen klein bleiben kann und bei der Auflösung nicht auf weit hergehohlte Lösungen präsentiert werden müssen.
Was mir nicht gefällt ist die Präsentation des Endes. Da wird ein Showdown zelebriert, welcher nicht zum Rest des Buchen passen will und der zu nah an dem liegt, was man in jedem zweite Thriller zu hören bekommt.
Die Hörbuchproduktion ist genial. Die Sprecherin passt Perfekt zu Protagonistin und kann ihre Stimme auf verschiedene Situationen einstellen. Einige technische Kniffe im laufe des Hörbuchs erhöhen die Spannung.
Insgesamt ein starken Thriller mit überzeugenden Personen mit wenigen Schwächen. Ein richtig guter Skandinavischer Krimi!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Chrislangmann
- 20.03.2012
Spannend, gefühlvoll, aber mit Längen
Zunächst: Das Hörbuch ist phantastisch gelesen. Ich höre nicht häufig Bücher von weiblichen Sprecherinnen, meistens finde ich deren Stimmen anstrengend. Nicht so hier. Frau Geke spricht abwechslungsreich, angenehm und mit einer absolut passenden Betonung.
Die Geschichte selber ist inhaltlich ein spannender Psychothriller aus der Ich-Perspektive erzählt. Sie überrascht und fesselt. Es sind spannende, vielschichtige Charaktere, über die erzählt wird.
Leider wird die Handlung manchmal von übetrieben langen Gefühlsreflexionen unterbrochen. Grundsätzlich passen sie durchaus in die Handlung, und sind stimmig. Nur sind sie teilweise zu lang - zumindest aus meiner Sicht, so dass der Spannungsbogen unnötig unterbrochen wird.
Bleibt zu sagen, dass das Ende eine echte Überraschung darstellt. Im Nachhinein frage ich mich, ob ich nicht selber hätte auf die Lösung kommen können, denn Hinweise waren da. So muss ein guter Krimi sein...
2 Leute fanden das hilfreich