Die Tanzenden Titelbild

Die Tanzenden

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Tanzenden

Von: Victoria Mas, Julia Schoch - Übersetzer
Gesprochen von: Wiebke Puls
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Über diesen Titel

Eine Hymne auf die Courage aller Frauen - das Überraschungsdebüt aus Frankreich.

Ganz Paris will sie sehen: Im berühmtesten Krankenhaus der Stadt, der Salpêtrière, sollen Louise und Eugénie in dieser Ballnacht glänzen. Ob die Hysterikerinnen nicht gefährlich seien, raunt sich die versammelte Hautevolee zu und bewundert ihre Schönheit gerade dann, wenn sie die Kontrolle verlieren. Für Louise und Eugénie aber steht an diesem Abend alles auf dem Spiel: Sie wollen aus ihrer Rolle ausbrechen, wollen ganz normale Frauen sein, wollen auf dem Boulevard Saint-Germain sitzen und ein Buch lesen dürfen, denken und träumen und lieben dürfen wie die Männer.

Mit verblüffender Lebendigkeit erzählt Victoria Mas in "Die Tanzenden" vom Aufbruch derer, die sich nicht zufriedengeben, von berührender Solidarität und unbeirrbarem Mut.

©2020 Piper Verlag GmbH (P)2020 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Frauenliteratur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wenn die Tage länger werden Titelbild
So ist das nie passiert Titelbild
Halbinsel Titelbild
Gerade war der Himmel noch blau Titelbild
Das Geisterhaus Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Für Polina Titelbild
Windstärke 17 Titelbild
Frau Komachi empfiehlt ein Buch Titelbild
Bevor ich es vergesse Titelbild
Unser Tag ist heute Titelbild
Pi mal Daumen Titelbild
Zwei Leben Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Was der Fluss erzählt Titelbild
Die Wut, die bleibt Titelbild

Kritikerstimmen

Ein unentbehrlicher Roman.
-- Cosmopolitan Frankreich

Eine der schönsten und augenfälligsten Überraschungen des Jahres!

-- Le Parisien

Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Autorin schaut mit ihrem Roman hinter die Kulissen des "Hôpital de la Salpêtrière", einer großen und bekannten Psychiatrischen Anstalt in Paris. Zum Ende des 19. Jahrhundert wurden vornehmlich Frauen behandelt bzw. verwahrt, die aus den verschiedensten Gründen in ihren Familien oder in der Öffentlichkeit nicht mehr geduldet wurden. Die sogenannten Hysterikerinnen wurden zu Versuchsobjekten damaliger Ärzte und einem sensationslüsternen Publikum öffentlich zur Schau gestellt. Vor diesem Hintergrund erzählt die Autorin die Geschichte zweier junger Frauen, die in der Salpêtrière gelandet sind.

Die Salpêtrière ist bereits Schauplatz einiger Romane und Filme gewesen, das Thema also nicht ganz neu. Die Geschichte ist aber schön erzählt, sehr mystisch und mit einem anhaltenden Spannungsbogen. Es ist eher eine typische Frauengeschichte als ein historischer Roman. Es geht im Grunde um die Befreiung aus den Zwängen der von Männern dominierten Gesellschaft.

Wiebke Puls liest dieses Werk ganz anständig. Dennoch war der Vortrag nicht so ganz mein Fall. An vielen Stellen verfiel die Sprecherin in ein leises, entrücktes Gesäusel, die letzten Wörter eines Satzes dahinziehend, als lägen unendliche Geheimnisse darin verborgen. Das hinterließ bei mir den Eindruck eines seichten, etwas trivialen Romans.

Fazit: Das Hörbuch hat mich alles in allem gut unterhalten. Es ist eingängig, nicht zu komplex und lässt sich am Stück weghören. Wer Frauenromane wie z.B. "Der Zopf" mag, wird hier nicht enttäuscht.

Hôpital de la Salpêtrière

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr berührende Geschichte um drei Frauen und eine Irrenanstalt im ausgehenden 19. Jahrhundert in Paris. Sehr anschaulich schildert Victoria Mas, wie schnell man als Frau im 19. Jahrhundert in die Mühlen der Psychiatrie gelangen konnte. Sehr gelungen.

Wer ist hier krank?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin macht das Hören so angenehm. Ein schönes Buch von starken und schwachen Frauen.

Toller Frauenroman!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vorhersehbare, platte und klischeebeladene Geschichte. Irgendwie kann ich gar nicht sehen, wo die Autorin feministische Reflektion zum Thema betrieben hat. Es kommen nur so schmale Sätze dazu mit dem Sinngehalt: Mann = böse; Frau = gut. Langweilig und altbacken. Die Sprecherin verstellt andauernd ihre Stimme, um die verschiedenen Charaktere zu verkörpern. Das war ziemlich nervig. Ich befürchte auch, dass die Übersetzung kein Meisterwerk ist.

Das war wirklich grottig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.