![Die Strippenzieher: Gedankendimensionen 2 [The Thought Pushers: Thoughts Dimensions 2] Titelbild](https://m.media-amazon.com/images/I/517BlZXOfFL._SL500_.jpg)
Die Strippenzieher: Gedankendimensionen 2 [The Thought Pushers: Thoughts Dimensions 2]
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Marcus Micksch
-
Von:
-
Dima Zales
-
Anna Zaires
Über diesen Titel
Endlich erscheint die mit großer Spannung erwartete Fortsetzung der Gedankenleser de New York Times und USA Today Best Seller Autoren Dima Zales.
Was bin ich?
Wer hat meine Familie umgebracht?
Warum?
Ich muss Antworten darauf bekommen, bevor die russische Mafia mich umbringt.
Falls meine eigenen Freunde mich nicht vorher umbringen.
Please note: This audiobook is in German.
©2016 Dima Zales (P)2016 Dima ZalesDa hätte auch ein mitreißenderer Sprecher nicht viel retten können.
Schade.
Einfache Geschichte, einfache Sprache
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kann ich nur weiter empfehlen... hoffe gibt noch eine
Klasse.!gerne wieder und einwandfreies zuhören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Obwohl der Protagonist immer noch ziemlich lahm daherkommt. Aber das ist wohl sein Style. In dieser Art werde ich gerne noch weitere Bücher von diesen Autoren zu diesem Thema lesen/hören.
Ich bin der Meinung, wer mit so einer kritischen Fähigkeit geboren ist und sie schon früh entdeckt hat, der sollte sie auch viel besser ausgelotet haben, denn auf die Art wie, der Autor den Protagonisten, ich--Erzähler, beschreibt. Es wird viel zuwenig auf die Vergangenheit mit Beispielen des Protagonisten eingegangen. Oder auf die Art wie er bestimmte Probleme löst. Reflexartig müsste der Protagonist gewisse mechanische Abläufe längst erlernt haben, wie " in die Stille gleiten ". Vielleicht hat die Zeit und der Umfang des Buches nicht gereicht. wer weis.
Nur 1 Jahr mit dieser Fähigkeit müsste einem intelligenten Menschen schon sehr viel Training bringen. Und er soll es, nach Autor, schon seit seinem 5. Lebensjahr tun können, wenn auch beschränkt. 21 - 5 = 16 Jahre mit dieser Fähigkeit. Das ist nicht menschlich. Menschen verhalten sich anders. Oder er hat sich diese Zeit nur geträumt oder war in Stasis. Das wäre ein Ausweg für den Autor.
Da dieses Buch aber mehr "Actionsbezogen" ist und nicht auf den Protagonisten gerichtet ist, fällt das hier nicht mehr so sehr auf.
Dieses "in die Stille gleiten" ist sowieso eine Fantasie. Einfach eine lustige Gedankenspielerei. Man könnte sich ganze Nächte damit beschäftigen und ausmalen, was man damit tun könnte.
Dann kommt noch die Fähigkeit Gedankenlesen und Hypnotisieren dazu. Da könnte man direkt ein Computergame draus machen. Erinnert mich auch sehr an die Mutanten in Perry Rhodan Romanen. Oder an die X-Man Reihe.
Sehr gut finde ich auch, dass es in der Neuzeit abspielt, mit paranoiden Hackern und Russenmafia, CIA-Agenten, Smartphones, Börsenspekulationen usw. das passt schon. Auch das mit den 2 Müttern finde ich sehr positiv. Leider wird die Gewalt in der Stadt in der Vergangenheit zuwenig gezeigt. Der Protagonist scheint doch sehr behütet gewesen zu sein. Naja mit einer Polizistin als Mutter verstehe ich das schon.
Was wäre wenn.... ^^ . Ich mag Fantasien sehr. Es muss für mich nicht immer alles Real sein. Aber eine gewisse Logik sollte schon vorhanden sein. Menschen sind intelligent und lernfähig. Sehr sogar.
sitmmiger
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Strippenzieher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Oft unlogisch und nervige Stimmen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Plottwist war auch gut. Hat mich echt total gepackt das Buchfinale. Mit vor den Mund geschlagenen Händen und "Oh nein!" rufend hab ich um die Charaktere gebangt.
Mir gefällt auch die Auflösung.
Richtig störend finde ich lediglich den andauernden Sexismus. Sämtliche weibliche Charaktere werden von allen Charakteren "Mädchen" genannt, egal wie alt sie sind. Gerechtfertigt wird das durch ihr zierliches oder sexy Aussehen, was ich wirklich bedenklich finde, da sie sehr viel jünger beschrieben werden, als sie sind. Häufig durch geringe Körpergröße oder unnötig sexualisierte Kleidung.
All diese Frauen sind erwachsen und respektable, gut ausgeformte Charaktere mit wichtigen tragenden Rollen, einzigartigen herausragenden Fähigkeiten als Alleinstellungsmerkmal und vorbildlichen Berufen.
Es gibt keinen Grund sie so herabzuwürdigen! Es wäre iO wenn einfach der Prota ein Sexist wäre, (auch wenn er natürlich ausdrücklich gegenteiliges von sich behauptet 🤣 ) aber es ist offensichtlich die Einstellung der Autoren, denn der Begriff "Frau" kommt gar nicht im Buch vor. Auch nicht in der wörtlichen Rede anderer Charaktere. Sie nennen andere Frauen auch Mädchen. Ich empfinde das wirklich als indiskutabel.
Der ganze Sexismus gipfelt in den letzten beiden Sätzen des Buches, wo sich die Loveinterest als (ich zitiere) "Belohnung" dem Prota anbiedert. Widerlich.
Es ist auch nicht nachvollziehbar, da die beiden sich bereits zueinander hingezogen fühlen, aber auch nen extrem zehrenden, ereignisreichen Tag hinter sich haben und totmüde ins Bett fallen müssten. Also was für eine Belohnung? Sie hat genauso viel geleistet wie er und mindestens genauso viel, wenn nicht mehr, errungen, wie er. Wozu ihn belohnen? Blödsinn. Sie beide haben die Beziehung dahin gebracht und wollen den Sex (mehr noch als wohlverdienten Schlaf offensichtlich), also nennt es verdammt noch mal aus so!
Anders als im ersten Band gibt es keinerlei Ausgleich durch diverse, queere Charaktere. Kein gutes Zeichen. Zwar gibt es noch die lesbischen Mütter, sie kommen aber so gut wie nicht mehr vor. Neu eingeführte Charaktere entsprechen (hoffendlich nur scheinbar?) alle dem Cisheteroallo-Normativ. Schade.
Wer weiß damit umzugehen oder wen das nicht stört, dem kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen. Es ist eine schlüssige, geplante Fortsetzung, die ein paar Dinge in Buch 1 aufklärt, von denen man noch gar nicht richtig wusste, wie unschlüssig sie wirklich waren xD
Den Sprecher finde ich sehr speziell und gewöhnungsbedürftig. Ich finde seine Art zu lesen sehr abgehackt und die weiblichen Stimmen äußert nervtönig gesprochen. Das steht den tollen Charakteren echt nicht gut. Es passt aber zum Schreibstil, der nicht mehr so viele kurze Sätze wie in Band 1 enthält und dadurch flüssiger wird. Ich fand es aber nicht weniger übersichtlich und konnte stets gut folgen. Letztlich ist das ne sehr subjektive Meinung.
Und ich hab jetzt Bock auf mehr. Teil 3, ich komme! Und wegen mir, dürfen die Autoren gerne mittendrin beschließen Frauen auch Frauen zu nennen! :) Danke!
Noch besser als Teil 1!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.