Die Stalinorgel Titelbild

Die Stalinorgel

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Stalinorgel

Von: Gert Ledig
Gesprochen von: Samy Andersen
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Buch "Die Stalinorgel" verzichtet auf Namen, allein der Dienstgrad personifiziert die Menschen in einem grausamen Krieg, an dessen Ende der Tod steht. Der Roman erschien 1955.

Gert Ledig war während des 2. Weltkrieges Zeitzeuge der Kämpfe in Russland. Der Autor meldete sich mit 18 Jahren freiwillig, wurde mehrfach schwer verletzt und kam mit seinen Vorgesetzten in Streit wegen unsinniger grausamer Befehle.

©1955 P. Weichel (P)2020 Hierax Medien
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Verwehte Spuren Titelbild
Stalingrad – Flucht aus dem Kessel Titelbild
Ich war dabei ... Titelbild
Aufschrei eines Frontschweins. Zweiter Weltkrieg Titelbild
Peters Krieg - Tagebuch eines Panzerkommandanten Titelbild
Weg des Gewissens Titelbild
Auf den Marmorklippen Titelbild
Dem Wahnsinn entkommen Titelbild
Der endlose Weg Titelbild
Die Sechzehnte 1943 Titelbild
3.500 Tage Unfreiheit Titelbild
Die Versprengten Titelbild
Ohne Panzer ohne Straßen Titelbild
Wo sind sie geblieben Titelbild
Liquidiert Paris! Titelbild
Verraten und verheizt Titelbild

Kritikerstimmen

Gert Ledig bietet eine befreiende Gegenposition zu Ernst Jüngers "ästhetisierender Landserprosa" und überwältigt durch die Radikalität des Textes, der "nicht moralisiert und weder Rechtfertigung noch Sinn anbietet."
-- Wilfried F. Schoeller, Süddeutsche Zeitung

Ledigs Stalinorgel besticht durch die "Beschränkung auf das knapp Faktische, der elliptischen Aufstauchung von Unerzähltem".
-- Sibylle Cramer, Neue Zürcher Zeitung

Noch keine Rezensionen vorhanden