Jetzt kostenlos testen
-
Irgendwie überlebt
- Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
- Gesprochen von: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Durch die Härten des Zweiten Weltkriegs wurde eine ganze Generation geprägt. Einige der letzten Überlebenden dieser Zeit lässt Klaus G. Förg nun zu Wort kommen.
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen. Natürlich waren es aber nicht nur die Soldaten, die unter dem Krieg zu leiden hatten. Dies zeigt die bewegende Geschichte einer jungen Norwegerin, die sich in einen in ihrer Heimat stationierten deutschen Soldaten verliebt, aber mit ansehen muss, wie die SS ihre Mutter in ein KZ deportiert und die Gestapo wochenlang in der elterlichen Wohnung auf die Rückkehr des Vaters wartet, um ihn festzunehmen.
Spannend und mitreißend schildert Klaus G. Förg in fünf Einzelschicksalen, wie diese Zeitzeugen allen Widerständen zum Trotz "irgendwie überlebt" haben.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wir waren keine Menschen mehr
- Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
- Geschrieben von: Luis Raffeiner
- Gesprochen von: Hans-Peter Stoll
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.
-
-
Große Lücken
- Von M. Stockmann Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Bis das Auge Bricht
- Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
- Geschrieben von: Andreas Hartinger
- Gesprochen von: Axel Jomeyer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos. Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war. Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
-
-
Herausragend , danke Hans für deine Worte
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.12.2020
-
Der Totenwald von Bialowieza
- Vormarschkämpfe der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1941
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 22. Juni 1941 trat die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall von Bock zum Angriff auf die Sowjetunion an. Die Heeresgruppe sollte auf ihren Flügeln starke Kräfte vorantreiben, die russischen Verbände in Weißrussland zersprengen und mit schnellen motorisierten Verbänden den Raum südlich und nördlich von Minsk erreichen. Der deutschen Heeresgruppe Mitte stand auf sowjetischer Seite eine etwa gleichstarke Kräftegruppierung unter dem Befehl von Marschall Timoschenko gegenüber.
-
Schau dir das an, das ist der Krieg
- Geschrieben von: Dieter Wellershoff
- Gesprochen von: Dieter Wellershoff
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der spätere erfolgreiche Schriftsteller und Lektor gehört zu jener Generation, die den Wiederaufbau eines demokratischen Deutschland gestaltete...
-
-
Persönlich und berührend
- Von Stephan Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Krieg der Panzer
- Deutsche Panzer-Kommandanten berichten
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Alliierten im Herbst 1917 mit Hunderten von Panzern die deutsche Front durchbrachen, war der Erste Weltkrieg entschieden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entwickelte das Dritte Reich die modernste Panzerwaffe der Welt, ohne die die Blitzkriege der ersten Kriegsphase nicht möglich gewesen wären.
-
-
Ausgewogene und realistische Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Acht Tage im Mai
- Die letzte Woche des Dritten Reiches
- Geschrieben von: Volker Ullrich
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
-
-
Hörenswerte Dokumentation
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.04.2020
-
Wir waren keine Menschen mehr
- Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
- Geschrieben von: Luis Raffeiner
- Gesprochen von: Hans-Peter Stoll
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.
-
-
Große Lücken
- Von M. Stockmann Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Bis das Auge Bricht
- Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
- Geschrieben von: Andreas Hartinger
- Gesprochen von: Axel Jomeyer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos. Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war. Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
-
-
Herausragend , danke Hans für deine Worte
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.12.2020
-
Der Totenwald von Bialowieza
- Vormarschkämpfe der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1941
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 22. Juni 1941 trat die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall von Bock zum Angriff auf die Sowjetunion an. Die Heeresgruppe sollte auf ihren Flügeln starke Kräfte vorantreiben, die russischen Verbände in Weißrussland zersprengen und mit schnellen motorisierten Verbänden den Raum südlich und nördlich von Minsk erreichen. Der deutschen Heeresgruppe Mitte stand auf sowjetischer Seite eine etwa gleichstarke Kräftegruppierung unter dem Befehl von Marschall Timoschenko gegenüber.
-
Schau dir das an, das ist der Krieg
- Geschrieben von: Dieter Wellershoff
- Gesprochen von: Dieter Wellershoff
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der spätere erfolgreiche Schriftsteller und Lektor gehört zu jener Generation, die den Wiederaufbau eines demokratischen Deutschland gestaltete...
-
-
Persönlich und berührend
- Von Stephan Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Krieg der Panzer
- Deutsche Panzer-Kommandanten berichten
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Alliierten im Herbst 1917 mit Hunderten von Panzern die deutsche Front durchbrachen, war der Erste Weltkrieg entschieden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entwickelte das Dritte Reich die modernste Panzerwaffe der Welt, ohne die die Blitzkriege der ersten Kriegsphase nicht möglich gewesen wären.
-
-
Ausgewogene und realistische Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Acht Tage im Mai
- Die letzte Woche des Dritten Reiches
- Geschrieben von: Volker Ullrich
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
-
-
Hörenswerte Dokumentation
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.04.2020
-
Wintermänner
- Geschrieben von: Jesper Bugge Kold
- Gesprochen von: Oliver Wronka
- Spieldauer: 15 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den 1930er-Jahren führen die Brüder Karl und Gerhard ein beschauliches Dasein in ihrer Geburtsstadt Hamburg. Doch dann geraten sie gegen ihren Willen in den Sog der Nazibewegung. Als der Zweite Weltkrieg beginnt, erlebt Karl als Offizier beim Nachschub das Grauen an der Front sowohl in Frankreich als auch in Russland aus nächster Nähe. Gerhard bleibt in Deutschland, ist mitverantwortlich für den Transport der Juden in Konzentrations- und Vernichtungslager und steigt schließlich zum Kommandanten eines Konzentrationslagers auf.
-
-
Wie ein Welle
- Von Christian Wohlstand Am hilfreichsten 16.12.2018
-
Jäger und Gejagte
- Deutsche U-Boot-Kommandanten berichten
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen. Da sie der britischen Marine hoffnungslos unterlegen war, favorisierte die kaiserliche Admiralität den Einsatz von U-Booten, um mit relativ geringen Mitteln eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Auch im Zweiten Weltkrieg spielten die deutschen U-Boote lange eine zentrale Rolle, ehe die alliierte Übermacht und neue Ortungssysteme aus den Jägern Gejagte machten.
-
-
Nazi-Dreck! Finger weg!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 04.04.2020
-
Krieg am Himmel
- Deutsche Fliegerasse berichten
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum hatten sich die ersten Flugzeuge in den Himmel erhoben, da bemächtigte sich das Militär der neuen Erfindung. Bereits im Ersten Weltkrieg wurden Fliegerasse wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet zu gefeierten Helden. Durch die Auflagen von Versailles praktisch aufgelöst, entwickelte sich die deutsche Luftwaffe zunächst im Geheimen weiter. Nach der Bewährungsprobe im Spanischen Bürgerkrieg baute Hitler sie mit Nachdruck zu einer schlagkräftigen Militärmaschinerie aus. Die Blitzsiege der ersten Kriegsjahre wären ohne die Luftwaffe nicht möglich gewesen.
-
-
Ausgewogene und realistische Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Hinter rotem Stacheldraht
- Ein Kriegsgefangener erzählt von seinem Schicksal
- Geschrieben von: Klaus G. Förg
- Gesprochen von: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als einfacher Soldat wird Josef Sedlmeier in Tschechien von sowjetischen Truppen aufgegriffen und in ein Gefangenenlager verlegt. Für ihn beginnt eine lange Zeit der Ungewissheit, des Hungers und der körperlichen Arbeit. Lager folgt auf Lager, Arbeitskommando auf Arbeitskommando. Kameradschaft, Einfallsreichtum und Humor helfen dem jungen Mann durch die schwere Zeit und lassen ihn die Hoffnung auf Heimkehr nicht aufgeben.
-
-
Ein hammer Hörbuch!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 10.11.2020
-
Heeresbericht
- Geschrieben von: Edlef Köppen, Andreas Karmers
- Gesprochen von: Peter Bieringer, Frank Arnold, Uwe Friedrichsen, und andere
- Spieldauer: 12 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Begeisterung seiner Zeitgenossen zieht der Student Adolf Reisiger 1914 in den ersten Weltkrieg, die im Blut und Dreck des Stellungskrieges, der Giftgaseinsätze und Materialschlachten schnell erstickt. Das Grauen und der allgegenwärtige Tod verwandeln den kriegsbegeisterten Freiwilligen in einen überzeugten Pazifisten, der den Verstand zu verlieren droht und schließlich in die Irrenanstalt eingeliefert wird.
-
-
Erschütterndes Hörspiel
- Von Jörg Eggers Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Frontkameraden
- Kriegsroman
- Geschrieben von: Sven Hassel
- Gesprochen von: Samy Andersen
- Spieldauer: 11 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir konnten die Ketten rasseln hören, die immer näher kamen. "Ein T-34. Sie müssen uns entdeckt haben", flüsterte das Brüderchen. "Bleibt liegen, bis er ganz nah ist, dann rennen wir!" Das widerliche Kettengerassel kam näher und näher. Ich konnte die gefährliche Angst an meinem Rücken hochsteigen fühlen, aber ich wusste, dass es der sichere Tod gewesen wäre, eine Sekunde zu früh loszurennen. Wie wir hochgekommen sind, weiß ich nicht. Ich weiß bloß, dass die Beine automatisch gingen. Der Kampfwagen wackelte über das Loch und zerschoss alles, was darin war. Dann brummte er weiter.
-
-
Sehr gut
- Von Max Am hilfreichsten 01.10.2020
-
Der SS General
- Geschrieben von: Sven Hassel
- Gesprochen von: Samy Andersen
- Spieldauer: 12 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ist beißend kalt, 38 unter Null. Stalingrad im Winter 1942 -1943. Ein eisiger Wind fegt über die Ebenen und schleudert uns Eiskristalle an die Gesichter. Wir marschieren an Tausenden von steif gefrogenen Leichen vorbei. Vor der Kolonne marschiert still und verschlossen der SS-General. Er ist verrückt. Das ist uns jetzt klar." Sven Hassel wurde als gemeiner Soldat zu einem Strafbataillon in der deutschen Wehrmacht geschickt. Er erzählt mit einem nahen und brutalen Realismus von den Grausamkeiten des Krieges, den Verbrechen der Nazis und dem zynischen und groben Humor der Soldaten.
-
-
Unfassbarer Quatsch
- Von Christian Am hilfreichsten 15.10.2019
-
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
- Geschrieben von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt...
-
-
Interessante Hintergründe und "Geheimnisse"
- Von Karol Babioch Am hilfreichsten 13.02.2017
-
Der Befreier
- Die Geschichte eines amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg
- Geschrieben von: Alex Kershaw
- Gesprochen von: Torsten Münchow
- Spieldauer: 12 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Felix Sparks (1917-2007) stammte aus einer Bergarbeiterfamilie in Arizona und ließ sich nach der High School von der Armee anwerben, weil er in der Großen Depression keine Arbeit fand. Dann ging er ans College, um Jura zu studieren, und wurde erneut einberufen, als die USA sich für den Kriegseintritt rüsteten. Er nahm teil an der Invasion Siziliens 1943, war der einzige Überlebende seiner Einheit bei der Schlacht von Anzio, überlebte die deutsche Ardennenoffensive, den Häuserkampf in Aschaffenburg, wo der "Volkssturm" die Amerikaner aufzuhalten versuchte, und kommandierte die Einheit, die Dachau befreite.
-
-
Durch die Sprecherstimme irgendwie fiktiv
- Von Stotterjochen Am hilfreichsten 16.09.2015
-
Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45
- Geschrieben von: Ian Kershaw
- Gesprochen von: Ian Kershaw
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum kämpften die Deutschen im Zweiten Weltkrieg bis zum bitteren Ende? Warum funktionierte ein untergehendes System bis zum Schluss? Ian Kershaw erklärt in seinem neuen Werk, wie Hitlers Regime bis zum Ende durchhalten konnte, und analysiert die letzten Monate zwischen dem Stauffenberg-Attentat im Juli 1944 und dem Kriegsende im Mai 1945. In diesem außergewöhnlichen Feature werden Auszüge aus dem Buch mit O-Tönen aus der Epoche angereichert.
-
-
Beeindruckend, bedrückend
- Von wis. Am hilfreichsten 09.03.2020
-
Ich sah sie sterben
- Geschrieben von: Sven Hassel
- Gesprochen von: Samy Andersen
- Spieldauer: 10 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1941. An der Ostfront treffen die deutschen Wehrmachtssoldaten auf russischen Wiederstand. Ängstlich, mit klopfendem Herzen und Furcht in den Augen bringen sich einige deutsche Panzersoldaten in Deckung und warten auf den Tod, während Kugeln durch die Luft jagen. Auch Porta hat zu kämpfen, doch er schafft es, seinen schweren Panzer zwischen den marschierenden Soldaten zu halten. Der Kurs Richtung Moskau steht. Doch werden er und seine Kameraden auch heil dort ankommen? Sven Hassel, alias Børge Willy Redsted Arbing (1917-2012), war ein dänischer Trivialautor.
-
-
Ein Hörerlebnis wie fast alle anderen Teile
- Von Daniel Gohlke Am hilfreichsten 11.01.2020
-
Die Galgenvögel
- Geschrieben von: Sven Hassel
- Gesprochen von: Samy Andersen
- Spieldauer: 9 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Soldaten des Panzerregiments 27 befinden sich im Rückzug. Sie müssen an den schrecklichen Aufräumarbeiten teilnehmen, nachdem alliierte Bomben auf deutsche Städte geregnet sind. Die Raupenketten der Panzer ziehen sich unter den eisigen Krallen des Winters über die Steppen Russlands - auf einem Todesmarsch, der kein Ende nehmen will. Tausende von Vertriebenen füllen die Straßen. Russische Kampfflugzeuge kommen wie Metzger in geringer Höhe kreischend dahergeflogen und verwandeln den Strom der Flüchtlinge in einen makabren Schrei zum Himmel.
-
-
Der Krieg
- Von Emma 55 Am hilfreichsten 21.07.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Irgendwie überlebt
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stephan Müller
- 06.01.2020
Echtes Juwel mit riesigem Manko: Der Sprecher!
Erst das Manko, dann das Tolle.
- Der Sprecher ist eine absolute Katastrophe. Ich habe mehr als 50 Hörbücher auf audible gehört, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen! Es handelt sich um irgendeinen Bayer aus dem bayrischen Hinterland, der keine drei Worte am Stück in Hochdeutsch sprechen kann. Zudem fehlt es ihm an jeglicher Dynamik und klingt als hätte er permanent eine heiße Kartoffel im Mund. Sein besonders langes, gerolltes "R" macht mich echt aggressiv. Leider kann man sich daran nicht gewöhnen, da es gefühlt von Kapitel zu Kapitel schlimmer wird. Ohne diesen erbärmlichen Leser, hätte ich dem Buch volle 5 Sterne gegeben, denn ...
- Die einzelnen Geschichten und Schilderungen sind wirklich spannend zu hören. Dieses Buch liefert nach unzähligen ähnlichen Hörbüchern, neues Material und neue Einblicke. Besonders mochte ich, dass nicht wie üblich nur die Highlights und größten Abenteuer eines Zeitzeugen herausgepickt wurden, sondern die kleinen Erlebnissen des Alltags ebenfalls einflossen. Dies vermittelt einem das Geschehen damaligen Realität erstaunlich gut - und genau dahin zielt mein Interesse an solchen Geschichten.
Mein Tipp: Falls man nicht selbst aus Bayern kommt, lieber lesen als hören.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hans Borsari
- 08.09.2020
Katastrophe
Was Audible sich dabei gedacht hat, diesen Sprecher zuzulassen, ist äußerst Grenzwertig.
Noch nie habe ich einen solch schlechten Sprecher gehört, der es wirklich schafft, jegliches Interesse an einem Hörbuch zu zerstören. Konnte das Hörbuch deshalb nicht zu Ende hören.
Fazit: unerträglich , leider musste ich dem Sprecher einen Stern geben, da sonst keine Rezension möglich war!!!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ir2143
- 01.03.2020
Sprecher ist kaum zu ertragen
Ich bin an deutscher Geschichte interessiert und ein geübter Hörer. Leiser war es mir nicht möglich, diesem Hörbuch länger als 20 Minuten zu folgen. Der Sprecher liest so leidenschaftslos vom Blatt ab, daß ich mich nicht auf das Gesagte konzentrieren konnte. Die Geschichten der Zeitzeugen sind bestimmt interessant, vielleicht werde ich das Buch noch selber lesen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 21.02.2020
Klasse Buch
Klasse Buch. Die Geschichten sind unfassbar spannend und gleichzeitig kaum vorzustellen. Ruhe in Frieden an den Soldaten die an den Fronten geblieben sind
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sachse Georg
- 20.02.2020
Das Schweigen der Väter
Dieses Buch erzählt genau das, was unsere Väter, Großväter oder Urgroßväter nicht erzählen wollten oder konnten. Die Brutalität und die Sinnlosigkeit mörderischer Befehle wird genauso beleuchtet wie die mörderischen Vergehen an der Zivilbevölkerung. Alle Schilderungen sind hoch emotionale persönliche Kriegstagebuch Berichte, die anrühren und unter die Haut gehen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Stockmann
- 15.02.2020
Es wäre mehr drin gewesen...
Für Interessierte sicherlich eine Kaufempfehlung, allerdings hat das Buch bzw. Die einzelnen Schicksale ziemliche Längen, so werden bestimmte Redewendungen sehr häufig wiederholt. Aus meiner Sicht wäre es gut gewesen, die Texte zu überarbeiten und zu kürzen, so das nicht alle 5 Minuten die gleichen Redewendungen vorkommen und dafür mehr Einzelpersonen zu Wort kommen zu lassen. Auch ist die Auswahl, der Zeitzeugen sehr stark Bayrisch geprägt, hier wäre eine größere Variation auch gut gewesen.
Der Sprecher ist für meine Ohren gewöhnungsbedürftig, er passt zwar von der Aussprache her in die Region, aber das geht dennoch besser. Drüber hinaus hatte zumindest mein Download Fehler, d.h. es sprang gerade am Anfang etwas, was den Hörgenuss doch getrübt hat.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?