Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes Titelbild

Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

Erzählungen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes

Von: Clemens J. Setz
Gesprochen von: Matthias Brandt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Eines Tages ist es da. Steht am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind. Den Blick hält es demütig zu Boden gesenkt, seine Haut ist rissig. Tagsüber versammeln sich die Bewohner der Stadt um dieses Kind, veranstalten Kundgebungen und Konzerte. Nachts schlagen sie auf es ein, mit Fäusten, Stöcken und Ketten - auf die Skulptur aus weichem, niemals trocknendem Lehm, auf das Mahlstädter Kind. Der Künstler hat es ihnen zur Vollendung überlassen, hat ihnen die Aufgabe übertragen, es "in die allgemein als vollkommen empfundene Form eines Kindes zu bringen". Zuerst treibt die Kunstbegeisterung die Bewohner der Stadt, dann kommen sie als Pilger ihrer Wut, verlieren prügelnd die Kontrolle über sich und beinahe auch ihren Verstand.

"Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes" ist ein Band mit Geschichten, die gespickt sind mit grotesken Ideen und subtilem Horror, voller gewalttätiger Momente und zärtlicher Gesten. Wie in seinen Romanen präsentiert sich Setz auch in der kurzen Form als scharfer Beobachter der menschlichen Natur und einfühlsamer, geradezu liebevoller Porträtist ihrer Eigenarten.

Ausgewählte Erzählungen der Originalausgabe des Suhrkamp Verlags.
Regie: Wolfgang Stockmann
Musik: Carsten Dane

©2011 Suhrkamp Verlag (P)2011 Griot Hörbuchverlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Zauberberg 2 Titelbild
Indigo Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Kairos Titelbild
Plattform Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Titelbild
Der andere Name Titelbild
Monde vor der Landung Titelbild

Kritikerstimmen

Lauschen darf man hier, bei der von Wolfgang Stockmann wieder einmal famos in Szene gesetzten Arbeit, vor allem dem wunderbaren Matthias Brandt, der diese fragilen, kippenden, verblüffenden Erzählungen mit großem Variantenreichtum an Ausdruck und Sprache liest.
-- Radio FreeFM Ulm

Nach zwei hoch gelobten Romanen hat der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz einen Band mit Erzählungen veröffentlicht. Die Geschichten voller grotesker Ideen und subtilem Horror kommen durch die sanfte und ruhige Lesung von Matthias Brandt besonders zur Geltung.
-- Die Jury der hr 2 Bestenliste

Setz, der scharfe Beobachter der menschlichen Natur und ihr liebevoller Porträtist, findet im Schauspieler Mathias Brandt den idealen Mitwirkenden bei der akustischen Inszenierung seiner Texte. Beeindruckend.
-- BR 2

Alle Sterne
Am relevantesten
Von den ursprünglich 18 Texten dieses preisgekrönten Erzählungsbandes haben es leider nur 9 in dieses Hörbuch geschafft. Das ist sehr schade, denn die Qualität der Geschichten ist sehr unterschiedlich und man hätte sich gerne eine eigene Meinung zu allen gebildet. Insgesamt fragt man sich aber schon ein wenig, warum die Kritiker von diesem Wunderkind der deutschsprachigen Literatur gar so begeistert sind. Mir haben eigentlich nur zwei, drei Geschichten wirklich gefallen. Die Settings und Grundideen der Erzählungen sind schon sehr originell und ungewöhnlich, aber sprachlich ist das über weite Strecken nicht gerade berauschend.
Matthias Brandt liest souverän wie immer. Positiv zu erwähnen ist noch die sehr schöne, stimmige musikalische Untermalung zwischen und am Anfang der Texte.

Gemischt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leidet befinden sich nicht alle Kurzgeschichten von Setz darauf....
Audioqualität von Geschichte zu einer anderen sehr unterschiedlich.

Nicht vollständig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.