Jetzt kostenlos testen
-
Die Island-Saga vom weißen Njál
- Gesprochen von: Christian Brückner, Uwe Friedrichsen, Rolf A. Becker
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Hörspiel
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Christian Brückner und Uwe Friedrichsen als Erzähler entführen fünf Stunden lang auf die Insel aus Feuer und Eis.
Kritikerstimmen
Fünf Stunden lang Kino für die Ohren!
-- Neue Ruhr Zeitung
Ein opulentes, fünf Stunden langes Hörspiel mit mehr als 50 Sprechern wie Christian Brückner und Uwe Friedrichsen.
-- Geo Saison
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Island-Saga vom weißen Njál
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Eddie7
- 09.10.2011
Die Saat des Harders
Der Anspruch ist groß. Der Vorschusslorbeer war es auch. Die aktuelle Ausgabe der (hör)Bücher fand das Hörbuch „grandios“ und es erntete dickes Lob.
Vor der eigentlichen Geschichte gibt es eine Einführung, die vor Spannung nur so knistert. Die beiden Erzähler Christian Brückner und Uwe Friedrichsen tragen in bedeutungsschwangeren Worten vor, was den Hörer erwartet. Besonders eindrucksvoll ist es dann, wenn Hintergrundgeräusche dazu ertönen. Zum Auftakt wird dem Hörer einiges abverlangt. Pausenlos werden ihm Namen um die Ohren gehauen, die die weitverzweigte Verwandtschaft aufzeigt. Respekt, wer da im ersten Moment den Überblick behält.
Gunnar, der schwer Erzürnbare und gute Freund von Njál dem Weisen ehelicht Hallgerd, die Langbeinige. Die intrigierende Hallgerd stiftet pausenlos Unfrieden und schreckt nicht davor zurück, andere zum Morden anzustacheln. Bemüht um Frieden und Gerechtigkeit geraten die beiden Freunde immer mehr in Bedrängnis. Bis das Unheil nicht mehr aufzuhalten ist und über Generationen das Morden und die Rachsucht vorherrschend sind. Leider kreist die Handlung schon bald um eine Zusammenkunft vor dem Allthing (Gericht) nach der anderen.
Dort stehen sich die Kontrahenten ständig gegenüber und verteidigen ihr Verhalten oder erhalten den Schuldspruch. Und zwar recht ausgiebig. Das zeigt Wirkung. Der Spannungsbogen hängt manchmal durch.
Der WDR stieß in seinem Studio die Fenster auf und ließ Vögel, Pferde und Hunde von draußen mitspielen. Dazu gesellen sich musikalische Einspielungen, die mitunter so knallig sind, dass einem die Ohren schlackern. Den Sprechern hört man gerne zu. Allen voran Rolf Becker (Gunnar) und Herbert Stass (Njál) sowie den Erzählern.
Jetzt muss sich nur noch herumsprechen, wie spannend es bei den Isländern zugegangen ist, damit dieses Hörbuch mehr Beachtung findet.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Isi
- 19.01.2017
Wahnsinn, toll inszeniert
Würden Sie Die Island-Saga vom weißen Njál noch mal anhören? Warum?
Ja. Es ist Basiswissen der Isländer und so spannend inszeniert, dass ich jederzeit das Ganze wiederholen könnte.
Hat Ihnen the narrators an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Es war viel kurzweiliger, sich die Geschichten mit verteilten Rollen anzuhören, als die Sagas zu lesen
Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Ja
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Toll gemacht, kein bisschen eintönig, wie Kopfkino, trotz des hohen Alters der Sagas sehr spannend.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kurt Oehlschläger
- 04.09.2017
zu viel Tote für mich
Zu viele Tote für mich. Da vergeht mir der Spaß am öhren. Da haben mir die anderen Island Sagas besser gefallen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?