Kostenlos im Probemonat
-
Die Geschichte des Wassers
- Das Klima-Quartett 2
- Gesprochen von: Christiane Pearce-Blumhoff, Shenja Lacher
- Spieldauer: 10 Std. und 4 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 21,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Was geschieht, wenn unser Wasser knapp wird - wie weit sind wir bereit zu gehen? Virtuos verknüpft Maja Lunde Gegenwart und nahe Zukunft zu einer ergreifenden Geschichte über die Grundlagen des Lebens.
Irgendwo in der Nordsee im Jahr 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe will von Norwegen bis an die französische Küste segeln - um jenen Mann zur Rede zu stellen, der die Liebe ihres Lebens gewesen ist. Doch weit draußen auf dem Meer gerät ihr Schiff mitsamt seiner bedeutsamen Fracht in einen gewaltigen Sturm...
Frankreich im Jahr 2041. Eine große Dürre und verheerende Brände zwingen die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden. Die Situation scheint für David und seine kleine Tochter Lou ausweglos - bis die beiden in einem vertrockneten Garten ein altes Segelboot entdecken, meilenweit von der Küste entfernt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Geschichte der Bienen
- Das Klima-Quartett 1
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Bibiana Beglau, Markus Fennert, Thomas M. Meinhardt
- Spieldauer: 12 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England, 1852: William, Biologe, Samenhändler und Vater von acht Kindern, verlässt seit Wochen das Bett nicht. Das Geschäft liegt brach. Doch eine Idee könnte alles verändern: ein völlig neuartiger Bienenstock. Ohio, 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Der aber träumt vom Journalismus. Plötzlich geschieht das Unglaubliche: Die Bienen verschwinden.
-
-
summ,summ,STUMM
- Von Udolix Am hilfreichsten 26.03.2017
-
Die Letzten ihrer Art
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Thomas Loibl, Meike Droste, Beate Himmelstoß, und andere
- Spieldauer: 16 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Wie verändert sich das Ganze, wenn ein Teil verschwindet? Ein bewegender, großer Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
-
-
Nun ja
- Von Leser Am hilfreichsten 16.11.2019
-
Als die Welt stehen blieb
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Simone Kabst
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maja Lunde zeigt uns, was im Leben wirklich wichtig ist: die kleinen Dinge im menschlichen Miteinander. Maja Lunde führt uns zurück in jene Märztage, als die ganze Welt stehen blieb. Tage, die uns erschüttert haben und noch immer erschüttern. Die tiefe Risse hinterlassen haben in dem Glauben an unsere Unverletzbarkeit. Maja Lunde zeigt uns, was im Leben wirklich wichtig ist: die kleinen Dinge im menschlichen Miteinander.
-
-
Ausschnitt aus dem Tagebuch
- Von Diane Sonntag Am hilfreichsten 06.10.2020
-
Die Letzten ihrer Art
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Thomas Loibl, Meike Droste, Beate Himmelstoß, und andere
- Spieldauer: 13 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Wie verändert sich das Ganze, wenn ein Teil verschwindet? Ein bewegender, großer Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
-
-
Tolles Hörbuch
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 30.11.2022
-
Die Geschichte der Bienen
- Das Klima-Quartett 1
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Bibiana Beglau, Markus Fennert, Thomas M. Meinhardt
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England, 1852: William, Biologe, Samenhändler und Vater von acht Kindern, verlässt seit Wochen nicht sein Bett. Das Geschäft liegt brach. Doch eine Idee könnte alles verändern: ein völlig neuartiger Bienenstock. Ohio, 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Der aber träumt vom Journalismus. Plötzlich geschieht das Unglaubliche: Die Bienen verschwinden.
-
-
Interessant und bewegend
- Von hanna285050 Am hilfreichsten 03.09.2017
-
Die Sonnenwächterin
- Eine Frühlingsgeschichte
- Von: Maja Lunde, Lisa Aisato - Illustrator, Ina Kronenberger - Übersetzer
- Gesprochen von: Juliane Köhler
- Spieldauer: 4 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach "Die Schneeschwester": ein neuer Band im großen Jahreszeitenquartett von Bestsellerautorin Maja Lunde. Lilja hat nur eine vage Erinnerung an die Sonne. Sie lebt mit ihrem Großvater in einer Welt, in der es immer nur regnerisch und trübe ist. Der Großvater versorgt das Dorf mit Gemüse, doch der Boden ist so feucht, dass sich kaum etwas anpflanzen lässt. Eines Tages entdeckt Lilja einen geheimen Pfad in den Wald, in den die Kinder eigentlich nicht gehen dürfen. Aber Lilja ist nicht wie andere Kinder, sie schluckt die Furcht herunter und folgt dem Pfad in die Dunkelheit.
-
-
Etwas zum Nachdenken
- Von Nachtfalter Am hilfreichsten 13.11.2021
-
Die Geschichte der Bienen
- Das Klima-Quartett 1
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Bibiana Beglau, Markus Fennert, Thomas M. Meinhardt
- Spieldauer: 12 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England, 1852: William, Biologe, Samenhändler und Vater von acht Kindern, verlässt seit Wochen das Bett nicht. Das Geschäft liegt brach. Doch eine Idee könnte alles verändern: ein völlig neuartiger Bienenstock. Ohio, 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Der aber träumt vom Journalismus. Plötzlich geschieht das Unglaubliche: Die Bienen verschwinden.
-
-
summ,summ,STUMM
- Von Udolix Am hilfreichsten 26.03.2017
-
Die Letzten ihrer Art
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Thomas Loibl, Meike Droste, Beate Himmelstoß, und andere
- Spieldauer: 16 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Wie verändert sich das Ganze, wenn ein Teil verschwindet? Ein bewegender, großer Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
-
-
Nun ja
- Von Leser Am hilfreichsten 16.11.2019
-
Als die Welt stehen blieb
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Simone Kabst
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maja Lunde zeigt uns, was im Leben wirklich wichtig ist: die kleinen Dinge im menschlichen Miteinander. Maja Lunde führt uns zurück in jene Märztage, als die ganze Welt stehen blieb. Tage, die uns erschüttert haben und noch immer erschüttern. Die tiefe Risse hinterlassen haben in dem Glauben an unsere Unverletzbarkeit. Maja Lunde zeigt uns, was im Leben wirklich wichtig ist: die kleinen Dinge im menschlichen Miteinander.
-
-
Ausschnitt aus dem Tagebuch
- Von Diane Sonntag Am hilfreichsten 06.10.2020
-
Die Letzten ihrer Art
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Thomas Loibl, Meike Droste, Beate Himmelstoß, und andere
- Spieldauer: 13 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Wie verändert sich das Ganze, wenn ein Teil verschwindet? Ein bewegender, großer Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
-
-
Tolles Hörbuch
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 30.11.2022
-
Die Geschichte der Bienen
- Das Klima-Quartett 1
- Von: Maja Lunde
- Gesprochen von: Bibiana Beglau, Markus Fennert, Thomas M. Meinhardt
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England, 1852: William, Biologe, Samenhändler und Vater von acht Kindern, verlässt seit Wochen nicht sein Bett. Das Geschäft liegt brach. Doch eine Idee könnte alles verändern: ein völlig neuartiger Bienenstock. Ohio, 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Der aber träumt vom Journalismus. Plötzlich geschieht das Unglaubliche: Die Bienen verschwinden.
-
-
Interessant und bewegend
- Von hanna285050 Am hilfreichsten 03.09.2017
-
Die Sonnenwächterin
- Eine Frühlingsgeschichte
- Von: Maja Lunde, Lisa Aisato - Illustrator, Ina Kronenberger - Übersetzer
- Gesprochen von: Juliane Köhler
- Spieldauer: 4 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach "Die Schneeschwester": ein neuer Band im großen Jahreszeitenquartett von Bestsellerautorin Maja Lunde. Lilja hat nur eine vage Erinnerung an die Sonne. Sie lebt mit ihrem Großvater in einer Welt, in der es immer nur regnerisch und trübe ist. Der Großvater versorgt das Dorf mit Gemüse, doch der Boden ist so feucht, dass sich kaum etwas anpflanzen lässt. Eines Tages entdeckt Lilja einen geheimen Pfad in den Wald, in den die Kinder eigentlich nicht gehen dürfen. Aber Lilja ist nicht wie andere Kinder, sie schluckt die Furcht herunter und folgt dem Pfad in die Dunkelheit.
-
-
Etwas zum Nachdenken
- Von Nachtfalter Am hilfreichsten 13.11.2021
-
Deutschland 2050
- Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
- Von: Nick Reimer, Toralf Staud
- Gesprochen von: Christian Erdmann
- Spieldauer: 11 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aprikosen aus Hamburg, öffentliche Kühlräume für Berlin. Steppenlandschaft in Brandenburg, Tigermückenplagen im Rheinland. Starkregen und Sturzfluten, Waldsterben, ausgetrocknete Seen. Der Klimawandel wird Deutschland schon bis 2050 tiefgreifend verändern. Was genau uns erwartet, beschreibt dieses Buch auf der Basis neuester Forschungserkenntnisse.
-
-
Wow
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 07.01.2022
-
Der Wal und das Ende der Welt
- Von: John Ironmonger
- Gesprochen von: Johann von Bülow
- Spieldauer: 12 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eines Morgens retten die Bewohner des idyllischen Fischerdorfs St. Piran einen jungen Mann aus dem Wasser. Alle kümmern sich rührend um ihn: der pensionierte Arzt Dr. Books, der Strandgutsammler Kenny Kennet, die Romanautorin Demelza Trevarrick und Polly, die hübsche Frau des Pastors. Doch keiner von ihnen ahnt, wie existenziell ihre Gemeinschaft vermutlich bedroht ist. Denn Joe ist aus London geflohen, wo er einen Kollaps in Gang gesetzt hat. Aber steht wirklich das Ende der ganzen Zivilisation bevor? Und was ist mit dem Wal, der in der Bucht von St. Piran viel zu nah am Strand schwimmt?
-
-
Unglaublich schön geschrieben und gesprochen
- Von Michaela Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Das Flüstern der Bäume
- Von: Michael Christie
- Gesprochen von: Stefan Wilkening
- Spieldauer: 17 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte einer Familie und der Bäume, deren Schicksal mit ihnen verbunden ist. Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island, doch die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis eines Tages ihr Ex-Verlobter vor ihr steht. Im Gepäck hat er das Tagebuch ihrer Großmutter. Jahresring für Jahresring enthüllt sich für Jacinda endlich ihre Familiengeschichte, und sie staunt. Denn seit Generationen verbindet alle Greenwoods eines: der Wald.
-
-
Finstere Dystopie, wunderbar erzählt
- Von Herbert Smetan Am hilfreichsten 26.10.2020
-
Zugvögel
- Von: Charlotte McConaghy
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 9 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf der Suche nach Erlösung folgt sie den letzten Vögeln in die Antarktis. Franny hat ihr ganzes Leben am Meer verbracht, die wilden Strömungen und gefiederten Gefährten den Menschen vorgezogen. Als die Vögel zu verschwinden beginnen, beschließt die Ornithologin den letzten Küstenseeschwalben zu folgen. Inmitten der exzentrischen Crew eines Fischerboots macht sie sich auf den Weg in die Antarktis, allein die Vögel sind ihr Kompass. Doch wohin die Tiere sie auch führen, vor ihrer Vergangenheit kann Franny nicht fliehen.
-
-
Wunderbares Hörerlebnis
- Von Laithu Am hilfreichsten 26.10.2020
-
Eine Frage der Chemie
- Von: Bonnie Garmus, Ulrike Wasel - Übersetzer, Klaus Timmermann - Übersetzer
- Gesprochen von: Luise Helm
- Spieldauer: 13 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elizabeth Zott wird ihr Herz erobern, ganz sicher! Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott in der TV-Show "Essen um sechs" wieder.
-
-
Holzschnittartiger Massenroman mit Genderaroma
- Von rd Am hilfreichsten 20.04.2022
-
Eine kurze Geschichte der Menschheit
- Von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 100.000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70.000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens.
-
-
Technisch gut, fachlich mangelhaft
- Von Daniel Winkler Am hilfreichsten 20.08.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Geschichte des Wassers
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Udolix
- 21.03.2018
Solche Bücher braucht es heute
Wer „Die Geschichte der Bienen“ kennt hat sich bezüglich Maja Lunde`s Stil und Anliegen sicher bereits positioniert und erwartet vermutlich nun mehr, oder macht einen Bogen. Es ist eine Geschichte mit eher leisen Tönen die sich auftut, was mir gut gefällt. Nicht Zahlen und Fakten stehen im Mittelpunkt sondern Betroffenheit schwingt sich ein, füllt mich aus. Zwei gut inszenierte Handlungsstränge sorgen dafür; lassen mich still und demütig lauschen. Was, wenn die Selbstverständlichkeit von Über“Fluss“zur Mangelware wird. Für uns „Reichen“ schier unvorstellbar. Aber ich finde es wichtig, das solche Themen gerade heute den „Bestseller“-Markt erobern und in das Bewusstsein von immer mehr Menschen dringen, ohne gleich zu missionieren. Die Vorstellung zulassen, wie reich wir in unserem Selbstverständnis wirklich sind. In den Medien ist kaum Platz dafür. Unabhängig von der Bereitschaft oder Ignoranz einer oft so satten Gesellschaft findet ein Ausverkauf unmerklich statt. Und wir sind dabei; gleichzeitig die ohnmächtigen Frösche und der Kochtopf. Unbestritten ein wichtiges Buch, das nicht so sehr den Verstand aber die Seele erreicht.
Christiane Blumhoff Pearce gibt als Sprecherin ihr Debut bei Audible und überzeugt mit ihrer gegerbten Stimme dermaßen mit einer unerschütterlichen Ruhe und Professionalität dass ich wünschen kann, noch viel mehr von ihr zu hören. Auch Shenja Lacher macht einen guten Job, beide eine vortreffliche Besetzung für dieses Buch.
Wer etwas mehr Action braucht, dem empfehle ich eher „Das Meer“ von Wolfram Fleischhauer, auch er sorgt mit seiner Lektüre umwelttechnisch hervorragend für ein schlechtes Gewissen.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 29.03.2018
Unbedingt hörenswert
Nachdem mir „Die Geschichte der Bienen“ so sehr gut gefallen hatte, war ich natürlich hocherfreut, nun den 2. Teil in Händen zu halten bzw. auf dem iPod zu haben.
„Die Geschichte des Wassers“ ist ähnlich aufgebaut wie „Die Geschichte der Bienen“. Es sind hier zwei Zeitebenen, die sich aber in drei Ebenen aufteilen. Zum einen Signes Kindheit und Jugend an die sie sich erinnert, zum anderen Signe als alte Frau in unserer Gegenwart, die über das Meer segelt und dann gibt es da noch David mit seiner Tochter Lou in Frankreich, die im Jahr 2041 mit Dürre und Bränden zu kämpfen haben. Sehr geschickt verknüpft Maja Lunde auch hier wieder diese drei Zeiten zu einer sehr interessanten Geschichte um das Thema Wasser.
Signe als junge Frau ist – wie ihr Vater – sehr auf die Natur bedacht. Bei Demos ist sie oft zu finden, sie ist eine echte Umweltaktivistin. Und das bleibt sie ihr Leben lang. Ihre große Liebe mit Magnus geht in die Brüche, da die beiden unterschiedliche Einstellungen zum Thema Umweltschutz haben. Signe knabbert ihr Leben lang an dieser zerbrochenen Liebe. So kommt es auch, dass sie sich mit fast 70 in ihr Segelboot, die Bleu, setzt, kistenweise Gletschereis im Gepäck, um dieses ihrem ehemaligen Geliebten, der nun in Frankreich lebt, vor die Füße zu kippen. Dass diese Reise ganz alleine nicht ganz ungefährlich ist, muss wohl nicht extra erwähnt werden.
Im Jahr 2041 sind David und seine kleine Tochter Lou auf der Flucht. Die südlichen Länder sind von Dürre und Bränden geplagt, die Grenzen zu den Wasserländern im Norden sind geschlossen. So „stranden“ sie in einem Flüchtlingscamp in Frankreich, dass sie sich als Ziel für den Notfall ausgesucht hatten. Bei der Flucht verlieren David und Lou seine Frau und den kleinen Bruder. Doch sie geben die Hoffnung nicht auf, dass sie sich in diesem Flüchtlingslager wiedertreffen werden. Sehr interessant fand ich hier die Schilderungen, wie es in dem Camp zuging. Und das mitten in Europa. Einziger Hoffnungsschimmer ist ein blaues Segelboot, dass mitten auf dem Land steht, weitab vom Meer. Zunächst als Spielzeug für Lou wird es bald zur letzten Hoffnung für die beiden.
Leider Gottes scheint mir das alles gar nicht so weit hergeholt. Doch noch kann sich das in unserem reichen Europa ja keiner so recht vorstellen. Und will es auch nicht. Doch es hat ja bekanntlich noch nie etwas genützt, wenn man die Augen vor etwas verschließt. Es ist nun mal trotzdem da. Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen und uns in unserem momentanen Reichtum nicht vorstellen können. Was für Europa wie eine Dystopie klingt, ist ja leider in anderen Regionen auf der Welt schon lange bittere Realität.
Maja Lunde hat auch hier wieder ihre große erzählerische Kunst unter Beweis gestellt. Die zehn Stunden vergehen wie im Flug und man kann mit den jeweiligen Protagonisten sehr gut mitfühlen.
Die beiden Sprecher waren mir bisher noch völlig unbekannt. Doch ich bin von beiden wirklich sehr begeistert! Gerne mehr mit diesen beiden Sprechern. In Kombination sind sie eine Wucht. Doch auch einzeln könnte ich sie mir sehr gut vorstellen. Zwei wahre Neuentdeckungen am Sprecherhimmel wie ich meine.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julie
- 22.03.2018
Eine elementare Geschichte
Nachdem ich von "Der Geschichte der Bienen" schon völlig begeistert war, war es klar, dass ich auch die "Geschichte des Wassers" lesen bzw. hören muss.
Die Geschichte handelt von der Gegenwart und der Zukunft. Signe, die 70-jährige Umweltaktivistin aus Norwegen im Jahr 2017 und David mit seiner Tochter Lou, in Frankreich im Jahr 2041. Signe, die in einer Welt lebt in der es noch genug Wasser gibt, aber die Anzeichen des Klimawandels dennoch klar bestehen. David, der Jahre später die grosse Dürre erlebt und mit seiner Familie flüchten muss. Denn es gibt kaum noch Wasser und die Grenzen nach Norden, zu den Wasserländern sind geschlossen.
Die Autorin schafft es wieder 2 auf den ersten Blick völlig verschiedene Geschichten miteinander zu verbinden und aufzuzeigen was mit unserer Welt passieren kann, wenn wir nicht endlich sorge dazu tragen. Das alles schafft sie mit einem wunderbaren Schreibstil, ohne mit dem Zeigefinger zu zeigen und mit viel Hingabe und grossartiger Erzählkunst.
Wie auch schon "Die Geschichte der Bienen" hat mich dieser Roman aufgerüttelt und mich sehr oft erschreckt. Denn so weit entfernt von einer Welt mit Wasserknappheit sind wir nicht.
Sehr hörenswert!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Inge
- 27.03.2018
Es hallt nach
Ein wirklich gutes Buch. Ich hätte es am liebsten in einem Rutsch durchgehört. Plötzlich war die Wasserflasche im Rucksack irgendwie nicht mehr selbstverständlich. Es beschäftigt mich auch Tage später noch. Beide Daumen nach oben.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heike Schoenfeld
- 23.08.2018
Hervorragend !!!!!
Ich hoffe , dass das alles Fiktion bleibt !!! Passend zum Jahrhundertsommer könnte ich Teil haben, an dieser Geschichte! Möge mein Enkel niemals do eine Welt sehen !!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Globetrotterin
- 28.06.2018
Eintönig
Eintönig plätschert eine Handlung, die sich nicht einprägt dahin... Es hat nichts mit der Werbung zu tun...Ich möchte es gern zurückgeben.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Annette
- 29.04.2018
Prädikat wertvoll!
Keine Ahnung, wie es passieren konnte, dass „Die Geschichte der Bienen“ im vergangenen Jahr an mir vorbeigegangen ist. Nicht nur die vielen positiven Rezensionen bei Audible, sondern auch etliche dringende Leseempfehlungen aus meinem Bekanntenkreis haben mich inzwischen wieder auf Kurs gebracht.
Um die Entwicklung und Auswirkungen des Klimawandels über einen langen Zeitraum plastisch zu verdeutlichen, hat Maja Lunde (wie auch schon David Mitchell im „Wolkenatlas“ und den „Knochenuhren“) in beiden Romanen eine Art analoge Darstellung gewählt. Auf unterschiedlichen Zeitebenen, die ständig hin- und herwechseln, werden verschiedene Einzelschicksale erzählt, die zunächst scheinbar gar nichts miteinander zu tun haben. Jedoch wird ihre übergeordnete Verbindung nach und nach enthüllt, bis, in beiden Romanen erst ganz zum Schluss, die direkten Zusammenhänge deutlich werden.
In beiden Romanen ist jeweils ein Erzählstrang in der Zukunft angesiedelt. In „Die Geschichte des Wassers“ geht es um die dem heutigen Norwegen entstammende Umweltaktivistin Signe, die letztendlich resigniert, nachdem sie ihr gesamtes Leben erfolglos dem Kampf gegen den Raubbau an Flüssen und Gletschern ihrer Heimat, sowie gegen Umweltsünder jeglicher Art gewidmet hat. Maja Lunde hält uns allen den Spiegel vor, denn tatsächlich werden selbst die spektakulärsten Aktionen von Umweltaktivisten in der Bevölkerung oft als spinnert oder übertrieben wahrgenommen. Da Politik und Industrie zu mächtig sind und die Mehrheit der Weltbevölkerung entweder nicht in der Lage, zu bequem oder zu ignorant ist, um sich dagegen zu stemmen, kann die umweltschädliche Entwicklung nicht mehr abgewendet werden und nimmt nun ihren Lauf.
Was in der Konsequenz daraufhin passiert, schildert Maja Lunde im zweiten Erzählstrang, der in Frankreich im Jahr 2041 angesiedelt ist. In Maja Lundes Zukunft sind Skandinavien und Nordeuropa überflutet (genau wie auch in Megan Hunters Roman „Vom Ende an“), während in Südeuropa Hitze und Dürre herrschen. Dies ist ein von seriösen Wissenschaftlern schon lange vorhergesagtes Szenario, das Maja Lunde glaubhaft darstellt.
Auf der Flucht kommt der junge Franzose David mit seiner kleinen Tochter in ein Flüchtlingscamp. Seine Frau und den kleinen Sohn haben die beiden auf der Flucht vor einem Feuer verloren und hoffen nun, dass das Rote Kreuz die beiden ausfindig machen kann. Doch die Lage verschlechtert sich zusehends, Essen und Wasser werden knapp und die beiden müssen einen anderen Ausweg suchen.
Maja Lunde hat einen klaren Schreibstil von schlichter Eleganz, der gerade durch seine Zurückgenommenheit beeindruckt. Kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig. Der strukturelle Aufbau beider Romane ist ähnlich und verweist auf das übergeordnete Thema Klimawandel. Die Autorin erzählt nicht „nur“ eine Geschichte, sie schafft in beiden Romanen einen vollkommenen Einklang durch das harmonische Zusammenspiel von Struktur, Sprache und Thematik. Alle Figuren, bis hin zu den Nebenfiguren, haben Tiefe und verhalten sich authentisch. Es gibt keine Helden, nur Menschen mit Ängsten, Fehlern, Hoffnungen, Wut und Verzweiflung. Nicht zuletzt auch durch die beiden hervorragenden Sprecher kommen einem die Figuren so nahe, dass es kaum möglich ist, sich zu entziehen und die Geschichte hallt lange nach.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dies ist engagierte Literatur im allerbesten Sinne!
Mit Spannung erwarte ich die beiden folgenden Teile des Klima-Quartetts.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Roman
- 02.07.2018
ein muss
die Story ist gut gewählt. sehr aktuell und sinnvoll zusammen gestellt. die Sprecher passen super zu den Charakteren und Spannung bleibt bis zum Ende. einfach stark und gut! Maja Lunde wir man sie kennt!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bärbel H.
- 22.06.2018
Enttäuschend
Schade, dass das Buch so weit hinter der Erwartung zurückbleiben. Der Vorlesestil
macht es einem zusätzlich schwer bis zum Ende durch zu halten.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 04.04.2018
Ziemlich langweilig
wenns kein Hörbuch gewesen wäre hätte ich sicher nicht bis zum Ende durchgehalten. Man wartet und wartet auf etwas Spannendes oder Unerwartetes. Aber da passiert nichts. Vielleicht ist das Buch ja nur nichts für mich.
2 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?