
Die Farbe der Rache. Tintenwelt 4.1-14
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Rainer Strecker
-
Von:
-
Cornelia Funke
Über diesen Titel
Im Jahr 2020 brachte Cornelia Funke für ihre Fans die ersten Kapitel der lang ersehnten Fortsetzung der erfolgreichen Tintenwelt-Reihe raus. Die Autorin wollte ihren Fans in den schweren Zeiten von Corona eine Freude machen und gewährte ihnen gleichzeitig einen einzigartigen Einblick in ihren kreativen Schaffensprozess. Diese Erstfassung der Kapitel 1–14 von Die Farbe der Rache unterscheidet sich in einigen Aspekten von der finalen, vollständigen Fassung, die am 13. Oktober 2023 erschienen ist. Wenn ihr rausfinden wollt, wie Cornelia Funke ihren Roman umgeschrieben habt, dann hört doch mal rein.
©2021 Dressler Verlag (P)2020 Atmende BücherEs bleibt spannend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Es ist einfach genial!!!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie es weiter geht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
spannend wie immer, sehr gut erzählt.
halbes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Freundliche Grüße
Richard Hochrainer
Hintergrundgeräusche stören Sprachinszenierung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Spannung und Neuguer auf due Fortsetzung ab Kapitel 15 ist fast unerträglich!
Genauso spannend wie die anderen Bände
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zurück in der Tintenwelt. Fünf Jahre sind seit dem Tod des Natternkopfes vergangen; Meggie, Mo und ihre Freunde haben sich in Fenoglios Schöpfung häuslich eingerichtet. Unter der weisen Herrschaft Fürstin Violantes blüht das kriegsversehrte Ombra wieder auf, Staubfinger lebt glücklich mit seiner Familie vor den Toren der Stadt und Farid zieht als Feuerkünstler durch die Lande. Meggies kleiner Bruder Dante, geboren am Ende von »Tintentod«, hat gerade Geburtstag gefeiert, und Meggie selbst feiert Verlobung mit Doria, dem erfinderischen Jungen, mit dem sie einst die Kinder von Ombra rettete.
Alles gut, also? Nein, das wäre ja langweilig. In seinem Exil hoch im Norden sinnt der gescheiterte Möchtegern-Schurke Orpheus auf Rache. Macht und Reichtum hat er verloren, und alle, die an seinem Sturz beteiligt waren, sollen es teuer bezahlen. Mit Hilfe von Hexenmagie entwickelt er einen mörderischen Plan – und er schickt seinen Glasmann los, der dolce vita im Süden ein Ende zu setzen…
KRITIK
Was wir hier zu hören bekommen, ist nicht mehr als ein Teaser, nur ein Bruchteil des fertigen Buches. Cornelia Funke schrieb an der Geschichte, als Corona ausbrach, und ließ die bereits fertigen Kapitel vorab veröffentlichen, um ihre Fans aufzumuntern. Das hier ist das Ergebnis: Es endet nicht einmal mit einem Cliffhanger, sondern einfach mittendrin.
Auch merkt man dem Text an, dass er noch nicht zuendegedacht ist. Einige Passagen wirken unfertig, und es haben sich Anschlussfehler eingeschlichen. So ist Staubfingers Ziehsohn Jehan vom kleinen Jungen zum fähigen Kunstschmied herangewachsen, während Meggie noch immer Teenager ist. Balbulus, der Illustrator, dem der Natternkopf die rechte Hand abschlagen ließ, hat wieder beide Hände. Und wie kann sich Orpheus’ Rache auch gegen Doria richten, obwohl er den eigentlich gar nicht kennen dürfte?
Man merkt: Funke und ihr Lektorat haben noch einiges zu tun, um die Sache rund zu machen. Doch wer das vorher weiß, ist nicht enttäuscht – man erhascht einen kurzen Blick auf eine erweiterte und vertiefte Tintenwelt und freut sich auf das vollständige Bild. Denn was bislang zu sehen ist, verspricht eine Menge. (Leider ist die Veröffentlichung bereits mehrfach verschoben worden. Hoffen wir, dass es im Oktober 2023 endlich soweit ist.)
SPRECHER
Hörbücher von Cornelia Funke – das heißt für mich Rainer Strecker, seit ich als Jugendlicher seine Umsetzung des Herrn der Diebe gehört habe. Auch hier macht er mit seiner tiefen, warmen, aber nie onkelhaften Erzählstimme einen fantastischen Job. Etwas irritierend finde ich die Geräuschkulisse, die seinen Vortrag zu einer szenischen Lesung machen soll. Ich weiß noch nicht, ob mir das gefällt.
Nur ein Teaser - macht Lust auf mehr
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bewertung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bitte ohne Hintergrund Geräusche
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.