Kostenlos im Probemonat
-
Die Charité - Hoffnung und Schicksal
- Die Charité-Reihe 1
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Serie: Die Charité-Reihe, Titel 1
- Spieldauer: 14 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Liebesromane, Historische Liebesromane
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Berlin, 1831. Seit Wochen geht die Angst um, die Cholera könne Deutschland erreichen - und als auf einem Spreekahn ein Schiffer unter grauenvollen Schmerzen stirbt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. In der Charité versuchen Professor Dieffenbach und seine Kollegen fieberhaft, Überträger und Heilmittel auszumachen: ein Wettlauf gegen die Zeit. Während die Ärzte um das Überleben von Hunderttausenden kämpfen, führen drei Frauen ihren ganz persönlichen Kampf: Gräfin Ludovica, gefangen in der Ehe mit einem Hypochonder, findet Trost und Kraft in den Gesprächen mit Prof. Dieffenbach. Hebamme Martha versucht, ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu bieten, und verdingt sich im Totenhaus der Charité. Die junge Diakonisse Elisabeth entdeckt die Liebe zur Medizin und - verbotenerweise - zu einem jungen Arzt...
Ein Stück Geschichte, ein Campus im Herzen Berlins: Die Charité ist das wohl berühmteste Krankenhaus Deutschlands.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Charité - Aufbruch und Entscheidung
- Die Charité-Reihe 2
- Von: Ulrike Schweikert
- Gesprochen von: Svenja Pages
- Spieldauer: 15 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1903: Rahel Hirsch fängt als eine der ersten Ärztinnen an der Charité an. Doch unter den männlichen Kollegen stellt sie eine absolute Ausnahme dar. Von Gleichberechtigung ist man selbst in der sonst so fortschrittlichen Hauptstadt des Kaiserreichs noch weit entfernt. Das erlebt auch die junge Arbeiterin Barbara täglich: Sie schuftet in der Wäscherei der Charité und muss immer wieder erfahren, was es bedeutet, wenn Männer Frauen als Besitz betrachten. Ungleicher könnten die beiden Frauen nicht sein, und doch werden sie zu Freundinnen.
-
-
Konnte nicht zu Ende hören
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 16.10.2019
-
Die Charité - Neue Wege
- Die Charité-Reihe 3
- Von: Ulrike Schweikert, Petra Grill
- Gesprochen von: Svenja Pages
- Spieldauer: 14 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1858. Das Hausmädchen Sophie wird unehrenhaft entlassen und steht vor dem Nichts. Der Sohn der Familie hat sich in Sophie verliebt, doch die Schuld gibt man ihr. Sophie bleibt nur, es ihrer Kindheitsfreundin Bertha gleichzutun und das Geld zum Überleben auf der Straße zu verdienen. Als Bertha und Sophie sich eine der grassierenden Geschlechtskrankheiten einfangen, bringt man sie in die Charité. Statt dort Hilfe zu bekommen, werden die beiden Frauen jedoch unwissentlich Teil eines grausamen Experiments.
-
-
Sehr interessant geschildert
- Von Sybille Sebon Am hilfreichsten 11.08.2022
-
Ferdinand Sauerbruch und die Charité
- Operationen gegen Hitler
- Von: Christian Hardinghaus
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 6 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ferdinand Sauerbruch, NS-Sympathisant oder Widerstandskämpfer? Die sensationelle Biografie des größten deutschen Chirurgen. Ungeachtet seiner medizinischen Verdienste zählt Ferdinand Sauerbruch zu den umstrittensten Ärzten der Zeitgeschichte. In den Jahrzehnten nach dem Krieg dominierte in den Medien ein positives, fast heroisches Bild des Menschen und Mediziners, der ab 1928 als Professor für Chirurgie an der Berliner Charité arbeitete.
-
-
Aufarbeitung?
- Von Leonore Am hilfreichsten 27.04.2020
-
Die Ärztin - Stürme des Lebens
- Ricarda Thomasius 2
- Von: Helene Sommerfeld
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Spieldauer: 17 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, 1890: Ricarda eröffnet als erste Frau eine Arztpraxis. Als sie nach einem Schicksalsschlag ihrer großen Liebe Siegfried wieder begegnet, entschließt sie sich, mit ihm in den deutschen Kolonien zu arbeiten. In Berlin beginnt Ricardas Tochter Henny unterdessen ihr Medizinstudium - und verliebt sich in einen Mann, den ein dunkles Geheimnis umgibt. Als der Krieg ausbricht, geraten Siegfried und Ricarda am anderen Ende der Welt in japanische Gefangenschaft. Ricarda kommt frei und beginnt den Kampf um Siegfrieds Leben...
-
-
Bitte noch mehr...
- Von Kornelia Am hilfreichsten 04.01.2019
-
Die Ärztin - Die Wege der Liebe
- Ricarda Thomasius 3
- Von: Helene Sommerfeld
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Spieldauer: 16 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1915: Die Stadt ist gezeichnet von den Wirren des Krieges. Ricarda Thomasius behandelt an der Charité junge Arbeiterinnen, die sich in den Munitionsfabriken verletzt haben. Gleichzeitig droht das Familienglück der Ärztin zu zerbrechen: Sohn Georg wird an der Front vermisst, das Verhältnis zu Tochter Henny liegt in Scherben, und Nesthäkchen Antonia testet ihre Grenzen aus. Ricarda will um ihre Kinder kämpfen, koste es, was es wolle. Doch es gibt Verletzungen, die selbst die Liebe nicht so einfach heilen kann.
-
-
Eine großartige Trilogie!
- Von Bücherliebe84 Am hilfreichsten 25.09.2019
-
Die Ärztin - Das Licht der Welt
- Ricarda Thomasius 1
- Von: Helene Sommerfeld
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Spieldauer: 15 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Brandenburg, 1876: Aufgewachsen auf Schloss Freystetten als Tochter des Gärtners, scheint der Weg der 13-jährigen Ricarda vorgezeichnet. Ihr Schicksal wendet sich schlagartig, als sie der Tochter des Grafen das Leben rettet. Zum Dank darf das Mädchen bei Komtess Henriette in Berlin leben. Aber schon bald lernt Ricarda die Schattenseiten der Kaiserstadt kennen: In den Armenvierteln kommen Kinder in schmutzigen Hinterhöfen zur Welt, erkrankte Frauen können sich keine Behandlung leisten. Sie beschließt, selbst Medizin im Ausland zu studieren, weil es ihr in Deutschland nicht möglich ist.
-
-
Ich kann kaum die Fortsetzung erwarten.
- Von Gisela Petersohn Am hilfreichsten 08.06.2018
-
Die Charité - Aufbruch und Entscheidung
- Die Charité-Reihe 2
- Von: Ulrike Schweikert
- Gesprochen von: Svenja Pages
- Spieldauer: 15 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1903: Rahel Hirsch fängt als eine der ersten Ärztinnen an der Charité an. Doch unter den männlichen Kollegen stellt sie eine absolute Ausnahme dar. Von Gleichberechtigung ist man selbst in der sonst so fortschrittlichen Hauptstadt des Kaiserreichs noch weit entfernt. Das erlebt auch die junge Arbeiterin Barbara täglich: Sie schuftet in der Wäscherei der Charité und muss immer wieder erfahren, was es bedeutet, wenn Männer Frauen als Besitz betrachten. Ungleicher könnten die beiden Frauen nicht sein, und doch werden sie zu Freundinnen.
-
-
Konnte nicht zu Ende hören
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 16.10.2019
-
Die Charité - Neue Wege
- Die Charité-Reihe 3
- Von: Ulrike Schweikert, Petra Grill
- Gesprochen von: Svenja Pages
- Spieldauer: 14 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1858. Das Hausmädchen Sophie wird unehrenhaft entlassen und steht vor dem Nichts. Der Sohn der Familie hat sich in Sophie verliebt, doch die Schuld gibt man ihr. Sophie bleibt nur, es ihrer Kindheitsfreundin Bertha gleichzutun und das Geld zum Überleben auf der Straße zu verdienen. Als Bertha und Sophie sich eine der grassierenden Geschlechtskrankheiten einfangen, bringt man sie in die Charité. Statt dort Hilfe zu bekommen, werden die beiden Frauen jedoch unwissentlich Teil eines grausamen Experiments.
-
-
Sehr interessant geschildert
- Von Sybille Sebon Am hilfreichsten 11.08.2022
-
Ferdinand Sauerbruch und die Charité
- Operationen gegen Hitler
- Von: Christian Hardinghaus
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 6 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ferdinand Sauerbruch, NS-Sympathisant oder Widerstandskämpfer? Die sensationelle Biografie des größten deutschen Chirurgen. Ungeachtet seiner medizinischen Verdienste zählt Ferdinand Sauerbruch zu den umstrittensten Ärzten der Zeitgeschichte. In den Jahrzehnten nach dem Krieg dominierte in den Medien ein positives, fast heroisches Bild des Menschen und Mediziners, der ab 1928 als Professor für Chirurgie an der Berliner Charité arbeitete.
-
-
Aufarbeitung?
- Von Leonore Am hilfreichsten 27.04.2020
-
Die Ärztin - Stürme des Lebens
- Ricarda Thomasius 2
- Von: Helene Sommerfeld
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Spieldauer: 17 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, 1890: Ricarda eröffnet als erste Frau eine Arztpraxis. Als sie nach einem Schicksalsschlag ihrer großen Liebe Siegfried wieder begegnet, entschließt sie sich, mit ihm in den deutschen Kolonien zu arbeiten. In Berlin beginnt Ricardas Tochter Henny unterdessen ihr Medizinstudium - und verliebt sich in einen Mann, den ein dunkles Geheimnis umgibt. Als der Krieg ausbricht, geraten Siegfried und Ricarda am anderen Ende der Welt in japanische Gefangenschaft. Ricarda kommt frei und beginnt den Kampf um Siegfrieds Leben...
-
-
Bitte noch mehr...
- Von Kornelia Am hilfreichsten 04.01.2019
-
Die Ärztin - Die Wege der Liebe
- Ricarda Thomasius 3
- Von: Helene Sommerfeld
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Spieldauer: 16 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1915: Die Stadt ist gezeichnet von den Wirren des Krieges. Ricarda Thomasius behandelt an der Charité junge Arbeiterinnen, die sich in den Munitionsfabriken verletzt haben. Gleichzeitig droht das Familienglück der Ärztin zu zerbrechen: Sohn Georg wird an der Front vermisst, das Verhältnis zu Tochter Henny liegt in Scherben, und Nesthäkchen Antonia testet ihre Grenzen aus. Ricarda will um ihre Kinder kämpfen, koste es, was es wolle. Doch es gibt Verletzungen, die selbst die Liebe nicht so einfach heilen kann.
-
-
Eine großartige Trilogie!
- Von Bücherliebe84 Am hilfreichsten 25.09.2019
-
Die Ärztin - Das Licht der Welt
- Ricarda Thomasius 1
- Von: Helene Sommerfeld
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Spieldauer: 15 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Brandenburg, 1876: Aufgewachsen auf Schloss Freystetten als Tochter des Gärtners, scheint der Weg der 13-jährigen Ricarda vorgezeichnet. Ihr Schicksal wendet sich schlagartig, als sie der Tochter des Grafen das Leben rettet. Zum Dank darf das Mädchen bei Komtess Henriette in Berlin leben. Aber schon bald lernt Ricarda die Schattenseiten der Kaiserstadt kennen: In den Armenvierteln kommen Kinder in schmutzigen Hinterhöfen zur Welt, erkrankte Frauen können sich keine Behandlung leisten. Sie beschließt, selbst Medizin im Ausland zu studieren, weil es ihr in Deutschland nicht möglich ist.
-
-
Ich kann kaum die Fortsetzung erwarten.
- Von Gisela Petersohn Am hilfreichsten 08.06.2018
-
Die Spionin der Charité
- Von: Christian Hardinghaus
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bern, 20. Juli 1974: Die 56-jährige Lily Kolbe zerreißt wütend die Zeitung, die über die heute stattfindenden Gedenkfeiern zum gescheiterten Attentat auf Hitler vor 30 Jahren berichtet. Sie kann es kaum ertragen, dass an ihren Mann Fritz Kolbe und ihren ehemaligen Chef Ferdinand Sauerbruch nie erinnert worden ist. Die acht Mitglieder der bis heute unbekannten Widerstandsgruppe "Donnerstagsclub" hatten sich nach dem Krieg geschworen, alles geheim zu halten. Lily will das Schweigen jetzt brechen. Sie greift zum Telefon und ruft Eddie Bauer, einen Journalisten der New York Times, an.
-
-
Nicht so gut wie der Film!.
- Von Yvonne Am hilfreichsten 16.07.2020
-
Tränenpalast
- Berlin Friedrichstraße 2
- Von: Ulrike Schweikert
- Gesprochen von: Sabine Arnhold
- Spieldauer: 16 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unzertrennlich, bis zu dem einen Moment. Berlin, Anfang der 1950er Jahre. Der Zweite Weltkrieg hat tiefe Wunden gerissen. Auch der Bahnhof Friedrichstraße wurde teilweise zerstört, beim Wiederaufbau ist die Expertise des Ingenieurs Robert gefragt. Lilli, die Tochter von Roberts verstorbener Frau Luise, bekommt derweil Zwillinge. Anna und Carla wachsen bei ihrer alleinerziehenden Mutter im Ost-Berlin der Nachkriegszeit auf.
-
-
Sehr zäh
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 14.07.2022
-
Mehr als die Erinnerung
- Von: Melanie Metzenthin
- Gesprochen von: Katrin Zimmermann
- Spieldauer: 11 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist Friederikes Mann Bernhard, der nach einer Hirnverletzung im Krieg ihre besondere Zuwendung braucht. Der schneidige Leutnant von einst erinnert sich an vieles nicht, aber mit seiner Frau verbindet ihn noch immer eine tiefe Liebe. Da geschehen in der Gegend kurz hintereinander zwei grausame Morde. Man ist schnell bei der Hand mit den Verdächtigungen: Es muss einer der "Geisteskranken von Mohlenberg" gewesen sein!
-
-
Spannend bis zur letzten Minute
- Von Maddalina Am hilfreichsten 27.10.2019
-
Flüchtiges Glück
- Von: Ulla Mothes
- Gesprochen von: Sabine Fischer, Oliver Dupont
- Spieldauer: 15 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gegenwart: Milla und Navid sind glücklich. Milla ist schwanger, und die jungen Leute wollen heiraten. Millas Mutter Jola, die ihre Tochter allein großgezogen und sich über den Vater ausgeschwiegen hat, nimmt die freudige Bekanntmachung zum Anlass, alte Fotos herauszusuchen, auch von den Großeltern und aus ihrer eigenen Jugend. Navid fällt dabei auf, dass Milla einem Jugendfreund ihrer Mutter recht ähnlich sieht. Jola aber reagiert ungehalten und bricht das Gespräch recht bald ab.
-
-
Ein schöner Generationenroman
- Von hörbuchfan81 Am hilfreichsten 28.04.2022
-
Als wir zu träumen wagten
- Die Hafenschwester 1
- Von: Melanie Metzenthin
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 12 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, 1892: Die Cholera erschüttert die Stadt an der Elbe und fordert tausende Opfer. Als Marthas Mutter stirbt, muss sie das Überleben ihrer Familie sichern. Die junge Frau aus dem armen Gängeviertel ergattert eine Lehrstelle am Eppendorfer Krankenhaus und arbeitet sich bis zur OP-Schwester hoch. Während die Ärzte sich im Wettlauf gegen die Zeit befinden, ist Hamburg auch im politischen Umbruch: Die Hafenarbeiter streiken, die Frauen kämpfen ums Wahlrecht und für die Rechte von Prostituierten.
-
-
Spitze!
- Von Karin Sager Am hilfreichsten 11.10.2020
-
Als wir wieder Hoffnung hatten
- Die Hafenschwester 2
- Von: Melanie Metzenthin
- Gesprochen von: Sabine Kaack
- Spieldauer: 13 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamburg, 1913: Die Stadt steht kurz vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges und Marthas Träume von der Zukunft zerplatzen. Trotz seiner 41 Jahre wird Paul eingezogen und Martha muss sich in dieser schweren Zeit allein um das Überleben ihrer Familie kümmern. Als Paul nach einem Granatenangriff schwer entstellt zurückkehrt, wird ihre Ehe auf eine harte Probe gestellt. Martha tut alles für ihren Mann, Paul unterzieht sich aber nur unwillig den nötigen Operationen und scheint aufgegeben zu haben.
-
-
Empfehlung!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 13.11.2020
-
Zeit des Wandels
- Die Schwestern der Kaufhausdynastie 3
- Von: Mila Sommerfeld
- Gesprochen von: Brigitte Carlsen
- Spieldauer: 13 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung... Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern ihre Schwester Katharina heiratet. Für Maria bricht eine Welt zusammen. Als sie bemerkt, dass sie von Edgar schwanger ist, will sie die Schande verborgen halten. Damit das Kind nicht ohne Vater aufwächst, heiratet Maria kurzerhand einen anderen Mann.
-
-
Verstehe die Meinung einiger Leser (Hörer) nicht!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 07.08.2022
-
Charlottenburg - Die jungen Ärztinnen
- Von: Lena Wildenstein
- Gesprochen von: Christiane Marx
- Spieldauer: 14 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Ärztin für die Frauen - die Geschichte der ersten Frauenärztinnen Deutschlands. Berlin 1907. Mit vielen Hoffnungen ist die junge Sylterin Clara in die große Stadt gekommen, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen: Sie möchte Frauenärztin werden - genauso wie ihr großes Vorbild Hermine Heusler-Edelhuizen, die ebenso wie sie aus Friesland stammt.
-
-
Ziemlich naiv
- Von Bücherwurm Am hilfreichsten 11.11.2020
-
Jahre der Veränderung
- Die große Hebammen-Saga 2
- Von: Linda Winterberg
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 12 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1929: Die drei Freundinnen haben ihren Weg gefunden: Edith arbeitet als Hebamme in der Klinik und in einer Beratungsstelle für Frauen. Margots Leben steht kopf, nachdem sie sich in einen verheirateten Mann verliebt hat, und Luise unterrichtet inzwischen Hebammen-Schülerinnen und stürzt sich ins Nachtleben der schillernden Metropole. Gleichzeitig zeigen sich die Spuren der Weltwirtschaftskrise nur zu deutlich in Berlin. Armut und Leid sind allgegenwärtig.
-
-
klasse
- Von Claudi Am hilfreichsten 18.01.2021
-
Aufbruch in ein neues Leben
- Die große Hebammen-Saga 1
- Von: Linda Winterberg
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 12 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin 1917: Edith, Margot und Luise könnten unterschiedlich nicht sein, als sie sich bei der Hebammenausbildung kennenlernen. Was sie jedoch verbindet, ist ihr Wunsch nach Freiheit und Selbständigkeit - als Flucht vor dem dominanten Vater, vor der Armut der Großfamilie oder den Schatten der Vergangenheit. In einer Zeit, in der die Welt im Kriegs-Chaos versinkt, ist die Sehnsucht nach Frieden genauso groß wie das Elend, mit dem die drei Frauen täglich konfrontiert sind. Aber sie geben nicht auf, denn sie wissen, dass sie jeden Tag aufs Neue die Chance haben, Leben zu schenken...
-
-
Willkommen in der Welt
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 09.09.2019
-
Ein neuer Anfang
- Die große Hebammen-Saga 4
- Von: Linda Winterberg
- Gesprochen von: Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 11 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1957: Der Krieg liegt nun schon einige Jahre zurück, doch er hat Spuren hinterlassen im Leben von Edith, Margot und Luise. Während Margot noch immer unter dem Verlust ihrer großen Liebe leidet, kümmert Luise sich um vier Pflegekinder, die sie kurz vor Kriegsende bei einem Bombenangriff retten konnte. Und Ediths Tochter Jule hat sich als Hebammen-Schülerin beworben. In die Klinik werden immer wieder Frauen eingeliefert, die sich gezwungen sahen, zu "Engelmacherinnen" zu gehen, um nicht als ledige Mutter zu enden.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Karin Sandner Am hilfreichsten 06.04.2021
-
Novembersturm
- Berlin Friedrichstraße 1
- Von: Ulrike Schweikert
- Gesprochen von: Sabine Arnhold
- Spieldauer: 14 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Bahnhof Friedrichstraße. Stolzes Herz einer Stadt auf dem Sprung zur modernen Weltstadt. Als der junge Architekt Robert 1920 den Auftrag bekommt, am Umbau des Bahnhofs und der Planung der ersten U-Bahn-Linie Berlins mitzuarbeiten, ist er überglücklich. Endlich kann er seiner großen Liebe Luise einen Heiratsantrag machen. Doch ihr Glück ist nicht ungetrübt. Seit dem Großen Krieg ist Roberts bester Freund Johannes, mit dem er gemeinsam an der Front kämpfte, verschollen.
-
-
2 tolle Bücher!!!!
- Von Anke S. Am hilfreichsten 26.07.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Charité - Hoffnung und Schicksal
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Trautchen Müller
- 31.07.2018
Klasse!
Sehr schön... konnte mich gut treiben lassen und bin richtig ins Geschehen versunken! Klare Empfehlung für alle, die historische Geschichten mögen...
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- birdie.star
- 12.08.2018
Angenehme Sprecherin - interessante Geschichte
Der Titel und der Inhalt haben mich sofort angesprochen, aber das Hörbuch wollte ich erst nicht kaufen, da die Sprecherin von einer Hörerin schlecht bewertet wurde. Aufgrund der positiven Buchbesprechungen, habe ich mir dann doch das Hörbuch angehört und war begeistert. Die Kritik ist vollkommen unberechtigt und ein Beispiel dafür, wie arglos mit Bewertungen umgegangen wird.
Die Geschichte über die Charité und den Umgang mit Krankheiten vor fast 200 Jahren wird eindrucksvoll und spannend geschildert. Ich habe eine Menge dazu gelernt und die Sprecherin als sehr angenehm empfunden.
30 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine A.
- 02.09.2018
Mehr Schnulze als Charité
Ich hatte ein Buch im Sinne von „The Knick“ erwartet. Leider stehen die Liebesgeschichten mehr im Vordergrund. Und jeder guckt pro Seite mindestens einmal „sehr aufmerksam“.
Nur zu Ende gehört, weil ich Bücher ungern unbeendet lasse.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- annasteinhardt
- 07.02.2019
Einzigartig, bereichernde Geschichte
Ein einfach fabelhaftes Buch! Es gibt einen unglaublich echten Eindruck der Menschen und Medizin Anfang des 19 Jh. Es schockiert und es bewegt. Die Sprache hat die Autorin so bildhaft und doch der Zeit angemessen getroffen, dass man jeden Geruch und jedes Gefühl selbst erlebt. Tatsächlich fühle ich mich jetzt geschichtlich und medizinisch wirklich aufgeklärt ohne ein Lehrbuch gehört zu haben. Im Gegenteil es ist ein wirklich emotionaler Roman, der mir viele Tränen entlockt hat.
Ich habe viel gelernt beim Hören und auch die Sprecherin hat jeden einzelnen Charakter perfekt getroffen und nimmt den Hörer mit auf die emotionale Reise von Elisabeth, Marta und den Doktoren. Ihre Stimme passt wirklich perfekt zu diesem Genre. Einfach toll!!!
Danke für dieses Buch und Hörbuch! Ein Riesen Kompliment an die Sprecherin und Autorin. Es hat mich wirklich bereichert! Mehr davon!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ncaesar
- 21.08.2018
Zu wenig Medizin, zu viel Liebeskitsch
Ich hatte mir ein umfassenderes Porträt der damaligen Zeit erhofft, die Geschichte driftet jedoch mehr und mehr in eine langweilige Liebesgeschichte ab - nicht so meins.
Wen das nicht stört, kann die Geschichte sicher fesseln.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Baba'chen
- 12.09.2019
Einfach nur genial...
... habe das Buch gerade zum dritten Mal gehört und bin begeistert.
Freue mich schon auf den "Nachfolger"
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Carolin
- 24.08.2018
plätschert so vor sich hin
Die Geschichte ist recht einfach gehalten. Von der Sprecherin hätte ich mir gewünscht dass sie manchmal einfach Pause macht zwischen den Kapiteln. Das geht so nahtlos in einander über dass man sich manchmal schwer tut wen meint sie eigentlich gerade.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Moni
- 12.11.2019
emotionales Erleben der Geschichte
Eine packende und emotionale Geschichte die durch die Sprecherin noch lebendiger wird. Sehr zu empfehlen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dieter Menne
- 25.07.2018
Konnte ich leider nicht zu Ende hören
Ja, die Sprecher oder Sprecherinnen unterscheiden bisweilen Welten.
Ich fand dieses Buch leider so eintönig vorgelesen, dass ich es nur bis Kapitel 50 geschafft habe.
Vielleicht war ich aber auch gerade ein wenig verwöhnt, denn ich hatte mir die Fleury Serie von Daniel Wolf angehört.
Diese wird von Johannes Steck vorgelesen. Von dieser Brillanz der Vorlesekunst sind wir hier Welten entfernt.
Schade, ist vielleicht eine gute Geschichte. Werde es vielleicht lesen, aber auf keinen Fall hören!
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mirjam Heiß
- 12.08.2022
Einfach nur schön
Eine schöne und auch sehr interessante Geschichte. Sehr interessant die Anfänge der Medizin mitzubekommen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?