Goldene Träume Titelbild

Goldene Träume

Die Münchner Ärztinnen (Die Ärztinnen-Saga 1)

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Goldene Träume

Von: Ina Bach
Gesprochen von: Isabel Kluth
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

München 1898: Lulu, Elsa und Fanny könnten nicht unterschiedlicher sein, doch eines verbindet die drei jungen Frauen: Sie wollen Ärztinnen werden. Aber an der Universität sind Frauen offiziell nicht erwünscht, und von Gleichberechtigung ist die bayerische Hauptstadt nicht nur in der Wissenschaft weit entfernt. Lulus Vater, Direktor des Haunerschen Kinderspitals, will seine Tochter lieber standesgemäß verheiraten. Um das zu verhindern, verbündet sich Lulu mit der angehenden Novizin Elsa und der blitzgescheiten Fanny. Gemeinsam wollen sie sich gegen die konservativen Statuten auflehnen. Doch die drei Freundinnen haben keine Ahnung, welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen, um ihren großen Traum zu verwirklichen ...

©2024 Wilhelm Goldmann Verlag, ein Unternehmen der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München (P)2024 RBmedia Verlag
Belletristik Frauenliteratur Historische Romane Medizin Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Goldene Wege Titelbild
Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen Titelbild
Hotel Vier Jahreszeiten – Ein Traum in Gold Titelbild
Glanz der Zukunft Titelbild
Die Kuchenkönigin von Straßburg Titelbild
Eine grenzenlose Welt - Aufbruch Titelbild
Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung Titelbild
Die Frauen vom Rosenhag. Traum vom Neubeginn Titelbild
Sternentochter - Band 1-4 Titelbild
Licht und Schatten Titelbild
Zwischen Liebe und Berufung Titelbild
Die Douglas-Schwestern-Trilogie Titelbild
Die Blüten der Träume Titelbild
Die Töchter der Ärztin - Zeit der Sehnsucht Titelbild
Polizeiärztin Magda Fuchs - Das Leben, ein ewiger Traum Titelbild
Blütenweiße Träume Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine historische Serie über Ärztinnen, die in meinem München spielt, ich hab‘ mich echt gefreut. Leider kam die Enttäuschung bald: außer die Straßen, Plätze und Gebäude, die genannt werden, merkt man nicht, dass es in München spielt. Am schlimmsten ist die Aussprache der Leserin Frau Kluth. Das hat nichts mit bayerischer Tonfärbung zu tun. Wie unglaubwürdig wirkt es, wenn die Protagonisten, offensichtlich alles Bayern, nicht mal Ratschkathl (langes a; es hat nichts mit ritsch-ratsch zu tun) aussprechen können. Ausdrücke wie Wutzerl (auch langes u) oder Wiggerl (Kosename für Ludwig) hab‘ ich erst gar nicht verstanden. Auch die End- Es werden als ö (Deckö, sagtö,….) gesprochen, wie man es in München um die Jahrhundertwende nie so gesagt hätte. Die guturale Ausdrucksweise,,,, ich könnte noch viele Beispiele nennen. Gibt es keine Leserinnen mit süddeutscher Tonfärbung? Frau Kluth könnte sicher ganz hervorragend Bücher lesen, die in NRW spielen, denn sie liest nicht schlecht. Nur für Münchner Ohren leider eine Zumutung.

Geschichte ist gut geschrieben, die Leserin leider eine Fehlbesetzung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin hat mich sofort abgeholt und in ihren Mann gezogen. Eine wirklich tolle und schlüssige Handlung,die nachdenklich macht. Sehr zu empfehlen. Ich fiebere dem 2. und 3.Teil entgegen

Großartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichten der Frauen sind vielseitig und nachvollziehbar. Man möchte wissen wie es weiter geht.

Spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Manchmal ein wenig verworren mit den ganzen Namen den Überblick zu behalten aber eine sehr schöne Geschichte.

Mehr davon

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Story selbst nimmt einen mit, man fiebert mit den unterschiedlichen Protagonisten mit und alles ist anschaulich und kurzweilig beschrieben.
Und das ist der Grund, weswegen ich das Buch zu Ende gehört habe, obwohl ich es stellenweise wirklich entsetzlich anstrengend fand. Die Sprecherin hat eigentlich eine angenehme Lesestimme, intoniert meiner Meinung nach passend und stimmig. Allerdings hat sie die Angewohnheit, nahezu jeden Satz auszuhauchen, sodass mir mehrfach der Gedanke kam, dass sie mit dieser Art in einem anderen Metier bestimmt sehr erfolgreich wäre.
Mich persönlich hat das so gestört, dass ich die folgenden Teile nicht hören werde.

Schöne historische Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Alles in allem ließ es sich gut hören. Die Sprecherin macht ihre Sache sehr gut.
Das Buch beläuchtet sehr gut die Situation der Frauen der damaligen Zeit, aus drei verschiedenen Blickwinkeln.
Vor allem die Medizinkenntnisse der damaligen Zeit sind gut herausgearbeitet.
Manchmal ist es allerdings etwas langatmig, aber vielleicht braucht es das, weil es ja eine Saga werden wird.
Ich freue mich auf den 2. Teil.

Medizinische gut recherchiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Schluss kommt recht plötzlich, etwas unbefriedigend, wenn kein einziger Teil der Erzählung zu irgendeiner Lösung führt..

Geht so!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte, die kurz vor der Jahrhundertwende in München 1898 beginnt, schildert die Geschichte und den Werdegang dreier Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die entgegen aller Widerstände Medizin studieren wollen.

Gut recherchiert ist der Einblick in die gesellschaftlichen, frauenfeindlichen Umstände der damaligen Zeit und den Beginn der Emanzipations – und Frauenrechtsbewegung.
Auch die Schilderung der medizinischen Praktiken und Zustände im Kinderspital sind gut gelungen.
Obwohl klar ist - da es sich um den ersten Teil einer Ärztinnen-Saga handelt - dass es eine Weiterführung geben wird, ist der erste Teil zu langatmig. 15 Stunden Hörbuch für eine Geschichte, die im Hinblick auf das Studium der Frauen keinen wesentlichen Fortschritt genommen hat, ist mir persönlich viel zu lang.
Zudem war es kein wirkliches Hörvergnügen.
An die mäßige Betonung und vor allem den Abfall der Stimme am Satzende habe ich mich nur schwer gewöhnen können.
Daher habe ich mich auch entschieden, die weiteren Bände nicht anzuhören.


Gut recherchiert - zu langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.