Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen Titelbild

Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen

Von: Sven Plöger, Rolf Schlenker
Gesprochen von: Sven Plöger, Rolf Schlenker, Olaf Pessler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie wir mit dem Wissen über die Alpen unser Wetter und den Klimawandel besser verstehen.

Meteorologe Sven Plöger und Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker erklären, wie die Alpen als Taktgeber für unterschiedlichste Wetterphänomene auch im Flachland wirken. Wie Hitzerekorde, Trockenperioden, Saharastaub und Starkregen, Föhnstürme und Orkanböen entstehen. Mit welchen Strategien Alpentiere überleben; wie das evolutive Gedächtnis von Alpenpflanzen funktioniert. Und welche Ideen es vor Ort gibt, mit denen wir dem Klimawandel entgegentreten können.

Was wäre, wenn es die Alpen nicht gäbe? Diesen rund 200 000 Quadratkilometer großen Landstrich im Herzen Europas? Polartiefs könnten ungebremst bis in den tiefsten Süden unseres Kontinents ziehen und dort für Winterchaos sorgen. Umgekehrt würde feuchtwarme Luft aus dem Mittelmeerraum bis weit hinauf in den Norden gelangen und dort auf eisige Kaltluft prallen: ein explosiver Mix.

Fünf Vegetationszonen, die sich von der Arktis bis zum Mittelmeer über 5000 Kilometer erstrecken: Im Alpenraum sind sie auf knapp 5000 Höhenmetern verdichtet. Wie dieses Gebirge als transkontinentale Barriere wirkt, davon berichten die Autoren in diesem Buch. Anschaulich und seriös präsentieren sie Fakten und Hintergründe aus der Meteorologie und beleuchten die faszinierende Dynamik aus Bergen, Wetter und Klima. Dabei treffen sie Sennerinnen und Bergführer, Alpenbotaniker und Gletscherforscher, Lawinenüberlebende und Tourismusplaner. Vom Appenzellerland bis Südtirol, von der Innerschwyz bis Vorarlberg, von der Zugspitze bis zum Mont Blanc stellen sie Regionen vor, die tagtäglich unser aller Leben prägen – auch in ferner gelegenen Ballungsgebieten und Großstädten.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2022 Piper Verlag GmbH (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Titelbild
Besser machen! Titelbild
Klimahandel Titelbild
Deadline (German Edition) Titelbild
Die große Bill-Bryson-Edition Titelbild
Klima-Bullshit-Bingo Titelbild
Unverdiente Ungleichheit Titelbild
Wütendes Wetter Titelbild
Die Macht der Geografie Titelbild
Laufen. Essen. Schlafen. Titelbild
Waldwissen Titelbild
Grenzgänge Titelbild
Was, wenn wir einfach die Welt retten? Titelbild
Das Kapital im 21. Jahrhundert Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Nuhr auf Tour UPDATE Titelbild

Kritikerstimmen

Sven Plöger zeigt mit Sachverstand und Erzählfreude, wie wichtig die Berge für unsere klimatische Zukunft sind. Ein Buch weit über Meeresniveau. Auch für Großstädter und Flachlandbewohner ein Muss!
-- Professor Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen

Nirgendwo ist man vom Wetter so abhängig wie in den Bergen. Wer es versteht, wird sich sicherer und freudiger darin bewegen können. Danke, Sven, dass ich von Dir so viel Neues lernen durfte.
-- Felix Neureuther

Alle Sterne
Am relevantesten
Ein Muss für Fans der Alpen und Natur. Die Zusammenhänge sind sind sehr gut erläutert.

Gut recherchiert und toll erklärt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe das Hörbuch beim Wandern in den Alpen gelesen. Es war perfekt! Spannend, lehrreich, kann es allen empfehlen, die gerne in den Alpen sind.

Sehr interessant und unterhaltsam.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Eine Ansammlung persönlicher und historischer Anekdoten zu den Alpen, öfter mit Bezug zu Klima(Veränderung) als zum Wetter in den Alpen. Man lernt wirklich nichts darüber wie die Alpen unser Wetter beeinflussen. Leider!

Es geht nur am Rand ums Wetter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.