Dhammapada - Das Hohe Lied der Wahrheit Titelbild

Dhammapada - Das Hohe Lied der Wahrheit

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Dhammapada - Das Hohe Lied der Wahrheit

Von: Gautama Buddha
Gesprochen von: Norbert Wendel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Dhammapada ist eines der beliebtesten und zugänglichsten Bücher der gesamten buddhistischen Literatur. Dem Werk liegen die Worte Siddhartha Gautamas (Buddha) zugrunde, der lehrt, dass alles Leiden aus der Begierde herrührt und dass der Weg zur Erlangung der Freiheit darin besteht, das Herz zu reinigen und dem Weg der Wahrheit zu folgen. Das Dhammapada ist eine Sammlung von Aussprüchen Buddhas in Versform. Der Überlieferung nach wurden die Verse des Dhammapada bei verschiedenen Gelegenheiten von Buddha ausgesprochen. Jeder in der Sammlung aufgezeichnete Ausspruch wurde zu einem bestimmten Anlass als Antwort auf eine einzigartige Situation gegeben, die im Leben Buddhas und seiner klösterlichen Gemeinschaft aufgetreten war. Dieser klassische Text aus Lehrversen aus der frühesten Zeit des Buddhismus in Indien vermittelt die philosophischen und praktischen Grundlagen der buddhistischen Lehre. Der Text präsentiert zwei unterschiedliche Ziele, um ein spirituelles Leben zu führen: Das erste ist, Glück in diesem Leben (oder in zukünftigen Leben) zu erlangen; das zweite Ziel ist das Erreichen spiritueller Befreiung, Freiheit, absoluten Friedens. Viele der Schlüsselthemen der Verse werden in Dichotomien oder Vers-Paaren dargestellt, zum Beispiel Trauer und Leiden versus Freude; tugendhaftes Handeln versus Fehlverhalten. Der Zweck dieser kontrastierenden Darstellung besteht darin, den Unterschied zwischen dem Verhalten zu beschreiben, welches zu den gewünschten Resultaten führt und welches nicht.

Das Hörbuch basiert auf der Übertragung des Dhammapada aus dem Jahr 1920 von Hans Much.

©1920 Aureon Verlang GmbH (P)2022 Aureon Verlag GmbH
Buddhismus Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die 53 Sutras des Buddha Titelbild
Das Herz von Buddhas Lehre Titelbild
Der Heilige Koran Titelbild
Das Erwachen zum wahren Selbst Titelbild
Das weise Herz Titelbild
Vom edlen Menschen Titelbild
Ein Spaziergang mit Buddha Titelbild
"Wer bin ich?" Titelbild
Die Kuh, die weinte Titelbild
Siddhartha Titelbild
Der Elefant, der das Glück vergaß Titelbild
Der Millionär und der Mönch Titelbild
Goldene Regeln der Gelassenheit Titelbild
Die große Dalai-Lama-Box Titelbild
Die Lehre des Buddha über die Liebe Titelbild
Meditationen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Das Hörbuch benutzt teilweise wenige Worte die heute nicht mehr in Gebrauch sind. Man versteht das dann nicht. Aber das meiste ist super es lohnt sich auf jeden Fall!

letzten Endes sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Nachdichtung des Dhammapada von Hans Much aus dem Jahr 1920 ist ein unübertrefflicher, literarisch äußerst geglückter Beitrag zur buddhistischen Literatur und als Buch leider nur vereinzelt noch antiquarisch zu finden.
Norbert Wendel liest langsam, inspiriert und melodisch. Fabelhaft.

Großartige Übertragung, toll gelesen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.