
Der war's
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 8,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Philipp Kaufmann
-
Julia Nachtmann
-
Elisa Hoven
-
Von:
-
Elisa Hoven
-
Juli Zeh
Über diesen Titel
Alle gegen einen! Und Juli Zeh und Elisa Hoven gegen Vorurteile.
In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund*innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld und Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten...
Kinder haben ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit und Verantwortung. In Kinderliteratur spielt häufig die Verletzung gemeinsamer Regeln eine Rolle – Kinder ermitteln Diebe und Räubern wird das Handwerk gelegt. Wer Schuld hat, daran besteht kein Zweifel. In Der war's liegen die Dinge, wie auch im echten Leben, anders: Je mehr sich die Kinder von ihren Vorurteilen lösen und je genauer sie hinschauen, desto mehr bröckelt der zuvor so eindeutige Verdacht.
Der war's ist ein spielerischer Ansatz, Kindern die Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermitteln.
Das Nachwort hält für neugierige Kinder (und Erwachsene!) ein Interview bereit, in dem die Autorin, Juristin und Rechtsexpertin Elisa Hoven spannende Kinderfragen zu geltendem Recht und Gerichtsverfahren beantwortet.
©2023 CARLSEN Verlag GmbH (P)2023 Hörbuch Hamburg HHV GmbHMayonese hin geschmirt hat
Das war so cool
Spannend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anschaulich und nah an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen wird klar, was Vorverurteilung und ungefilterte Verbreitung von Gerüchten anrichten können. Gleichzeitig wird unser Rechtssystem erklärt.
Toll.
Uneingeschränkt zu empfehlen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.