
Der Ursprung der Welt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Ulrich Tukur
-
Von:
-
Ulrich Tukur
Über diesen Titel
"Für ihn bestand die Würde des Menschen vor allem darin, Geheimnisse zu haben."
Europa in der nahen Zukunft: Während eines Aufenthaltes in Paris stößt der junge Deutsche Paul Goullet zufällig auf ein altes Photoalbum, dessen Bilder ihn selbst zu zeigen scheinen, inmitten eleganter Damen und Herren aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Fasziniert setzt sich Goullet auf die Fährte seines Doppelgängers und reist nach Südfrankreich. Doch dort macht er eine furchtbare Entdeckung.
©2019 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main / Ulrich Tukur (P)2019 Argon Verlag GmbH, Berlin / rbbKultur, Berlin, Argon Verlag GmbH, BerlinInteressant, aber nicht begeisternd!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zu viel gewollt...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Lesung selbst ist hervorragend, die Sprache der Erzählung harmonisch.
Ungereimt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Zeitsprünge sind vielleicht beim Lesen etwas besser zu händeln, im Hörbuch für mich irgendwann einfach nicht mehr zu entwirren, oder man muss sich wirklich sehr stark konzentrieren beim Hören. Die Geschichte plätschert völlig ohne Höhen, oder wenigstens Tiefen, auf gleichem „Spannungsniveau“ dahin, es ist nicht wirklich zu erkennen, wo die Geschichte einmal hin möchte.
Zudem sei den Kaufinteressenten gesagt, man sollte auf jeden Fall etwas frankophil sein, wenn man sich in der Geschichte verlieren möchte. „Rue de hier“ und „Rue de dort“, ohne einen Hang dazu sind Namen, Orte, Plätze und Straßen schwer zu merken oder gar auseinander zu halten, dadurch verliert man noch schneller den Faden, den die Zeitsprünge ja schon kräftig durchschütteln. Die Geschichte verliert sich einfach zu oft in der Beschreibung von irgendetwas ohne dabei merklich die Handlung voran zu treiben.
Ich habe lange tapfer durchgehalten, da ich eigentlich auch Bücher zu Ende lese/höre die mir nicht zu sagen, doch auch die Stimme von Herrn Tukur konnte mich nicht davon abhalten etwa 1,5h vor Ende endgültig aufzugeben.
Vielleicht kämpfe ich mich eines Tages noch durch die letzten Kapitel und werde doch noch überrascht und belohnt.
Bis dahin muss ich schweren Herzen sagen: „Puh, nein Danke.“
So langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine in Fantasy Outlook daher kommende Geschichte,
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.