Der Spieler Titelbild

Der Spieler

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Spieler

Von: Fjodor M. Dostojewskij
Gesprochen von: Friedrich Schoenfelder
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Roman mit autobiographischen Zügen handelt von der unbändigen Liebe eines jungen Hauslehrers zur wunderschönen Tochter einer reichen, russischen Adelsfamilie, die mit ihrem Tross in Roulettenburg residiert, und von seiner wachsenden Spielleidenschaft.

Dostojewskij, selbst passionierter Spieler, beschreibt auf unnachahmliche Weise die Welt der Spieler und ihre suchtartige Leidenschaft.

(c)+(p) 2007 steinbach sprechende bücher
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen Titelbild
Der Großinquisitor Titelbild
Brief an den Vater Titelbild
Schachnovelle Titelbild
Angst Titelbild
Kleider machen Leute Titelbild
Die Zeitmaschine Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Magellan Titelbild
Die Brüder Karamasow Titelbild
Verbrechen und Strafe Titelbild
Der Krieg der Welten Titelbild
Draußen vor der Tür Titelbild
Der Steppenwolf Titelbild
Das Schloß Titelbild
Die Pest Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch ist in Ordnung, aber diese Ausgabe hat Abkürzungen und die Organisation der Kapitel stimmt nicht mit dem Original überein. Also nur drei Sterne.

Verkürzte Version

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was es bedeutet, dem Spiel zu verfallen, den harmlosen Zeitvertreib zum Lebenselixier aufzupuschen, sich ihm auf Gedeih und Verderben zu verschreiben, wusste Fjodor Michailowitsch Dostojewski nicht nur als Literat, er war selbst ein Spieler. Und so gelingt ihm in diesem Roman nicht nur das überzeugende Psychogramm eines verzweifelten Menschen, der sich immer wieder selbst Mut macht, der mit sich ringt, er läßt seine Leser geradezu körperlich verspüren, wases heißt, etwas oder jemandem verfallen zu sein. Es ist der Augenblick, indem sich alles entscheidet, ob die Kugel nach rechts oder links fällt, schwarz oder rot zuneigt, die Sekunde, in dem sich herausstellt, ob man wirklich die besseren Karten in der Hand hält, die Würfel auf der richtigen Seite liegen bleiben. Der Kitzel. Die Nähe des künstlich herbeigeführten Todes. Wer ihn einmal verspürt hat, will ihn immer wieder heraufbeschwören. Aleksej Iwanowitsch will eigentlich nur seine Finanzen aufbessern, andere haben einmal Glück gehabt und hoffen, dass Glück zwingen zu können, und es gibt auch jene, die ihrem langweiligen Leben einen Sinn verleihen, in dem sie sich beweisen, dass Verlieren ihnen nichts ausmacht, weil sie genug Geld besitzen. Im Kern tobt derselbe Dämon, der nicht widerstehen kann, der sich selbst etwas vormacht, der am Abgrund die Brücke sieht, die außer ihm niemand entdeckt, und der nicht zu besiegen ist. Aleksej Iwanowitsch geht diesen Weg bis zum bitteren Ende. Nicht mal die Liebe bewahrt ihn davor. Minutiös bebildert Dostojewski Stufe um Stufe, vor denen wir seinen Helden so gerne bewahren würden, doch der ist längst jenseits der Dinge dem Roulette verfallen. Wahrscheinlich üben Spieler auf den Rest der Gesellschaft deswegen eine solche Faszination aus. Um es mit Beckett ausgedrückt: sie wagen zu scheitern wagen, wie niemand zu scheitern wagt.

Am Tisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.