Kostenlos im Probemonat

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Der Mann, der kein Mörder war Titelbild

Der Mann, der kein Mörder war

Von: Michael Hjorth,Hans Rosenfeldt
Gesprochen von: Douglas Welbat
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Ein Fall für Sebastian Bergman: In der Nähe eines Waldstücks bei Västerås in Schweden finden Kinder eine Leiche. Bei der Identifizierung stellt sich heraus, daß der aufgefundene Junge Schüler eines Elitegymnasiums war und seit Tagen als vermißt galt. Da die örtliche Polizei mit dem Fall überfordert ist, reist der Stockholmer Kommissar Höglund an und nimmt gemeinsam mit seinem Team die Ermittlungen auf. Die Lösung des Falles bringt mehr als nur ein dunkles Geheimnis ans Licht...

    "Der Mann, der kein Mörder war" wird gelesen von Douglas Welbat und ist ein spannendes Hörbuch, das den Zuhörer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt.

    ©2011 Rowohlt Polaris (P)2012 AUDIOBUCH Verlag

    Kritikerstimmen

    Ein beeindruckendes Krimidebüt ... psychologisch dicht, mit unerwarteten Wendungen und einem ungewöhnlichen Ermittler.
    -- 3sat, Kulturzeit-Krimibuchtipps

    Das wahrscheinlich beste schwedische Krimidebüt seit Larsson.
    -- Kristianstadsbladet

    Zum Glück geht das Autorenteam Hjorth/Rosenfeldt mit dem Psychologen in Serie. ... Schon eins ist klar: Das ZDF wird "Die Fälle des Sebastian Bergman" verfilmen.
    -- Berliner Kurier

    Das sagen andere Hörer zu Der Mann, der kein Mörder war

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.935
    • 4 Sterne
      1.032
    • 3 Sterne
      327
    • 2 Sterne
      78
    • 1 Stern
      57
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.798
    • 4 Sterne
      581
    • 3 Sterne
      167
    • 2 Sterne
      45
    • 1 Stern
      30
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.476
    • 4 Sterne
      769
    • 3 Sterne
      263
    • 2 Sterne
      66
    • 1 Stern
      42

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Absolut empfehlenswert

    Diese Hörbuch hat mir sehr gut gefallen, gut gezeichnete individuelle Figuren, interessanter Plot am Ende, nichts ist vorhersagbar. Angenehmer Erzähler, der die Geschicht sich ruhig entwickeln läßt. Man kann sehr gut folgen.
    Es ist nichts für Actionfans, keine Verfolgungsjagden oder Kampfszenen, dafür gute psychologisch ausgefeilte Polizeiarbeit. 5 Sterne

    100 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Verblüffend!

    Ein lesens/ hörenswertes Buch! In der Tat nichts für Actionfans. Aber es fehlt auch nicht. Beim Hören dieses Buches fühlte ich mich oft wie beim Lesen von "Die Entdeckung der Langsamkeit". Wenn man sich auf das Tempo einlässt, kann man es genießen.
    Mich verblüffte, wie der Autor mit dem Hörer/ Leser spielt. Oft ertappte ich mich bei voreiligen, flachgründigen Schlüssen, ja sogar Vorurteilen und Verdruss gegenüber eines scheinbar so simplen und phantasielosen Plottes. Gänzlich zu Unrecht! Kurz bevor man das Buch verwirft, wendet sich die Geschichte und die Schlußfolgerung jedesmal so grundlegend und logisch in eine unerwartete Richtung, dass ich froh war nicht darauf "hereingefallen" zu sein.
    Dass der Sprecher die stimmlichen Charaktere der Protagonisten noch etwas feiner heraus arbeiten könnte, um ein Verwechseln der Sprechenden zu unterbinden stimmt, fällt aber nicht all zu sehr ins Gewicht. Die angenehme Stimme von Douglas Welbat passt hervorragend zu diesem Buch.
    Immer wieder steht die subtile Frage im Raum, ob der Mann "der kein Mörder war" vielleicht doch einer war und in welcher Hinsicht. Das bleibt bis zum kurz vor Schluß offen.
    Auch dass der Hauptrotagonist KEIN heldenhafter und bestrickend sympathischer Typ ist, mit dem zu fühlen es schwer fällt, ist (rückblickend betrachtet) ein wesentlicher Bestandteil des Ganzen.
    Mir gefällt dieses Buch! Kein 0/8/15 und trotzdem so feinfühlig und realistisch in die sozialen und psychischen Urgründe der Menschlichkeit blickend und mitnehmend!
    Ich werde es noch öfter anhören.

    49 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Einfach Klasse!

    Sehr gutes Hörbuch; interessant bis zuletzt, auch wenn keine sehr hohe Spannung aufkommt; Betonung liegt auf der psychologischen Sicht; Auflösung des Falls nicht vorhersehbar; Sprecher könnte allerdings die Personen stimmlich besser differenzieren; in einem Dialog weiß man manchmal nicht, wer gerade spricht.

    38 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Unglaublich....

    ....wie unterschiedlich die Meinungen sein können.
    Ich war so angetan von diesem Buch!!Wen psychologische Hintergründe und die verschiedenen Beweggründe der Protagonisten DInge zu tun oder zu lassen, Verbrechen zu begehen, oder sie aufdecken zu wollen interessieren, der ist hier Bestens aufgehoben.
    Die Charaktere sind so sensibel und ausführlich beschrieben, und dabei keineswegs alle sympatisch, aber eben menschlich, mit Schwächen, Stärken, Peinlichkeiten, grossen Herzen, kleinen Herzen, ...wer will kann sie alle verstehen, kann sich in die verschiedenen Abgründe hineindenken, mitfühlen, nachdenken, und unglaublich gespannt auf das Ende hinhören!

    30 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Gelungenes Debüt!

    Zugegeben, anfangs fällt es schwer, die Hauptfigur Sebastian zu ertragen. Ein unsympathischer Kerl bleibt er bis zum Schluss, auch wenn man im Laufe der Story erfährt, warum er so ist.
    Die Geschichte, in die ich gut abtauchen konnte, lässt einen so schnell nicht wieder los. Seelische Abgründe tun sich in der gutbürgerlichen Kleinstadt auf, die Wendungen sind überraschend, aber nachvollziehbar.
    Der Sprecher hat mir gut gefallen und ich hatte keine Probleme, die einzelnen Personen voneinander zu unterscheiden.
    5 Sterne von mir.

    27 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Fulminantes Krimi-Debüt

    Sehr hörenswert und absolut ausgereifter Krimi, vor allem wenn man bedenkt, dass es das Debüt des Autoren-Teams war. Es handelt sich auf der einen Seite um einen klassischen Whodunit-Krimi zum Mitknobeln/-ermitteln und auf der anderen Seite gibt es mehrere Erzählstränge mit und über die handelnden (Haupt-)Personen, deren Entwicklung bzw. Fortgang durchaus Potenzial für weitere Werke bieten. Aber die Autoren schaffen gekonnt den Spagat, keine Seite die Überhand gewinnen zu lassen, so dass auch trotz längerer Passagen über einzelne Personen immer wieder die Handlung des Falles vorangetrieben wird und so die Spannung nicht abflacht.
    Bemerkenswert ist auch die nette Überraschung ganz am Ende und dass es keinen "hollywoodmäßigen" Showdown mit überladener Action o.ä. gibt.
    Ich habe dieses Hörbuch ohne jegliche Vorkenntnis etc. "blind" gekauft und war äußerst zufrieden. Solch ein Debüt ist zwar eine Hypothek für weitere Werke, das Buch reiht sich aber mühelos in die Riege großer skandinavischer Krimis ein.
    Zumal auch die Hauptfigur ein zynischer Soziophobiker ist, was zwar von schrulligen Ermitteln durchaus bekannt ist, sein Laster ist jedoch die Sexsucht bzw. Eroberungen von Frauen, was in meinen Augen was Innovatives hat - Alkohol, beziehungsunfähig durch Arbeitswut, Drogen etc., alles schon mal da gewesen.
    Viel Spaß, ich hatte ihn auch!

    13 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Pschologischer Welterklärer

    Ein Schwerpunkt des Buches ist neben der Kriminalgeschichte die psychologische Darstellung der beteiligten Charaktere und deren Motive, die obwohl teilweise langatmig, häufig wenig Tiefe bietet.
    Dies wird aber durch die witzigen und ironischen Gedankengänge ausgeglichen. Das Schicksal der Hauptfigur Bergmann erscheint zumindest gegen Ende so interessant, dass man es weiterverfolgen wollte.
    Leider ist die Geschichte trotz der vielen (erzwungenen) Wendungen so eingeschränkt, dass im letzten Drittel des Buches die Auflösung des Mordfalls leicht vorherzusehen ist. Man fühlt sich in eine Kombination mehrerer populärer Krimis hineinversetzt, die Wendungen zum Schluss erscheinen als reine Retardation, um die Charaktere noch weiter zu beschreiben und bergen recht wenige Überraschungen. Teilweise wirkt das Buch als wollte man verkrampft jeden Winkel der kleinbürgerlichen Welt hinterleuchten und (möglichst viele) Doppelleben konstruieren.
    Erfreulich ist der Verzicht der Autoren auf blutige Gewaltexzesse und deren Beschreibung, die häufig in diesem Genre verwendet werden und kaum noch Abwechslung bringen.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Ein besonderer Krimi

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
    Ich kann mich nur den Hörern anschließen, die hier ihre Meinung dazu beschreiben, wie toll und ganz anders dieser Roman ist.
    Das Schwergewicht in diesem Krimi liegt in den verschiedenen Charakteren aller Mitwirkenden. Mit viel analytischer Sichtweise gehen die Autoren in die verborgenen und heimlichen Kammern des menschlichen Innenlebens. Das muss man mögen, denn sonst gefällt einem der Krimi nicht, wenn man viel Blut und Grauen erwartet!!

    Obwohl der Mord an dem Jungen überaus brutal ist, wird das Buch nie zu einer Aktion 'im amerikanischen Sinne'. Still und voller Gewicht vollzieht sich die Suche nach dem Mörder und so spinnt sich ein bewegter Geschichtefaden in eine Welt menschlicher Verstrickungen, versäumter Chancen, Lieblosigkeiten,Vereinsamung und Gewalt inmitten einer Gesellschaft, zu einem spannenden Werk. Und das bis zum Ende.

    Zu Beginn hatten mich die vielen Stunden geschreckt die das Hörbuch aufzeigt. Zum Schluss hin war ich traurig, dass sie Gechichte zu Ende geht.

    Douglas Welbat liest meiner Meinung nach ausgezeichnet. Er gibt dem Hörer die Zeit in die Geschichte zu wachsen, denn auch die Bilder und die Handlugnspersonen die man dazu entwerfen will, müssen Zeit und Raum bekommen. Das gelingt ihm wirklich sehr gut. Seine Stimme ist bestimmt und doch nicht aufdringlich. Er liest mit viel Gefühl und doch ist nichts forsiert.

    5Sterne für den Roman
    5 Sterne für den Leser

    Ein Meisterwerk - mein DANK geht auch an Audilbe.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Langweilig

    Das Buch hat mir nicht so sonderlich gut gefallen, weil es eigentlich nicht um die
    Tat und den Mörder ging, sondern um die Polizei, wer, warum, wieso und überhaupt -
    wer mit wem usw..... ?
    Das war oft recht langweilig. Spannung hat mir hier total gefehlt. Ich fand es ziemlich
    langweilig.

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Tolles Debüt, ich freue mich auf mehr!

    Der Krimi überzeugte von Beginn an. Dem spannenden Einstieg mit der Entsorgung eines ermordeten Jugendlichen folgten die Ermittlungen der Mordkommission mit dem dann zur Hauptperson sich entwickelnden Polizeipsychologen Sebastian Bergmann. Die Psychogramme der Beteiligten von den Ermittlern über die Verdächtigen zu den übrigen Handelnden sind überaus realitätsnah und überzeugend dargestellt. Die Spannung bleibt bis zum überraschenden Ende. Zum Schluss bedauert man fast, dass man als voyeuristischer Zuhörer nicht mehr beteiligt ist an den Aktivitäten der Romanhelden. Aber es soll ja weitere Folgen geben.

    Der Sprecher war bisweilen etwas trocken und nüchtern, brachte die Handlung aber trotzdem fesselnd rüber. Einziger Kritikpunkt nach meinem Empfinden war die Leichtigkeit, mit der der Polizeipsychologe nahezu jede gewünschte Frau mühelos in sein Bett brachte, dies wirkte mit der Zeit dann doch etwas unglaubwürdig.

    7 Leute fanden das hilfreich