Der Kaffeegarten - Die Farbe des Meeres Titelbild

Der Kaffeegarten - Die Farbe des Meeres

Die Kaffeegarten-Trilogie 2

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Kaffeegarten - Die Farbe des Meeres

Von: Anke Petersen
Gesprochen von: Ulrike Kapfer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Sehnsuchtsziel Sylt - Urlaub in Hörbuchform für alle, die historische Familiensagas lieben.

Die historische Familiensaga um die Schwestern Matei und Elin und ihr Café auf Sylt geht in den stürmischen 20er Jahren weiter.

Der Kaffeegarten erstrahlt in neuem Glanz und bringt den Schwestern Matei und Elin den verdienten Erfolg. Elin ist glücklich, doch Matei zieht sich immer mehr aus dem Geschäft zurück und geht ganz in ihrer Malerei auf. Ihre Gemälde beeindrucken den den Künstler Hannes von Bransbeck so sehr, dass er sie einem befreundeten Galeristen in Hamburg vorstellen will, der Kontakt nach Paris, Mailand und sogar New York habe. Als Matei sich entscheidet, Sylt zu verlassen und mit Hannes nach Hamburg zu gehen, kommt es zu einem schlimmen Streit zwischen den Schwestern. Aber kann eine ohne die andere wirklich glücklich werden?

©2023 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Belletristik Historische Romane Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Kaffeegarten - Salz im Wind Titelbild
Sehnsucht nach dem Dünenhof Titelbild
Salz und Schokolade - Der Geschmack von Freiheit Titelbild
Der Milchhof - Das Rauschen der Brandung Titelbild
Der Winzerhof - Das Prickeln einer neuen Zeit Titelbild
Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie Titelbild
Sturmjahre - Ein Gefühl von Unendlichkeit Titelbild
Schwesternbande Titelbild
Käthe Kruse und die Träume der Kinder Titelbild
Das Lied der Störche Titelbild
Tage des Schicksals Titelbild
Das Kaufhaus - Zeit der Sehnsucht Titelbild
Jahre des Aufbruchs Titelbild
Die Ärztin - Das Licht der Welt Titelbild
Sternentochter - Band 1-4 Titelbild
Die Jahre der Gutsherrin Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
...manchmal ist die Geschichte leider an manchen Stellen sehr langatmig... sonst sehr schön. Vielleicht liegt es auch an mir weil ich mit so wenig wankelmütige. Charakteren nicht so wirklich kann

wunderschön gesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Recht nette Fortsetzung, aber nichts besonderes. Es zieht sich manchmal arg. Die Sprecherin hat versucht die Stimmen unterschiedlich klingen zu lassen, was ihr nicht besonders gut gelungen ist. Für mich war es manchmal etwas unangenehm anzuhören.

Leichte Kost

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Fortsetzung der Geschichte war auch hörenswert. Die Geschichte ist seicht, man darf nicht zu viel erwarten, aber sehr gut um nebenher zu hören. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme. Ich mache direkt mit Teil 3 weiter

Auch Teil 2 war hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Leserin ist der Hammer, einfach wunderbar, wundervoll, ich glaube ihr jedes Wort jede Figur, jede Emotion und liebe es wie sie die vielen verschiedenen Charaktere wiedergibt ❤️

Heimatliebe und Famielienbande

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

eine wunderbare Geschichte vom Schwestern liebe. Auch die Beschreibung vom Kajtum lässt einem Sehrnsichtig nach dem Ort . Es ist bestimmt auch heute eine Reise Wert.

die ostfrisichen Geschichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...nett zu hören. Sprecherin und Geschichte passen gut zusammen - mir stellenweise ein bisschen zu naiv aber eine schöne Geschichte zum stricken oder auch zum einschlafen.

Der Roman ist...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte über das Inselcafé ist nicht schlecht und wäre gut zu hören – wäre da nicht das entsetzliche, gruselige Bemühen der Sprecherin platt zu sprechen. Dieses Hochdeutschplatt ist so krampfhaft bemüht und hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Sölring zu tun, das auf Sylt gesprochen wird. Das ist noch nicht mal friesisch. Also besser lesen, als sich dieses Gestammel anzuhören.
Die Autorin geht recht großzügig mit „Kleinigkeiten“ in der Realität der Zeit um. Allein in den letzten Sätzen des 2. Teils finden sich zwei Beschreibungen, die so nicht stimmen. Es wird davon berichtet, dass Ellin die Fudjes auf Küchenpapier abtropfen lässt. 1923/24 – in den Jahren der Inflation - war noch nicht mal Toilettenpapier gebräuchlich (die erste deutsche Fabrik wurde erst 1929 eröffnet), geschweige denn Küchenpapier. Weiterhin machen sich alle zum Rummelpottlaufen auf, auch Ellin. Es wäre zu der Zeit unmöglich gewesen, dass sich eine Witwe, die sich noch im Trauerjahr befindet, in solche Vergnügungen stürzt.

Besser lesen als hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wider besseren Wissens habe ich mir auch Teil 2 dieser Seie gekauft. Zu neugierig war ich, wie es mit den Menschen rund um die Schwestern im Sylter „Herrenhaus“ weiter geht. Und es gefiel mir tatsächlich besser, als Teil 1. Vielleicht auch, weil ich mich mittlerweile an die Lesart von Frau Kapfer gewöhnt habe. Ihr Pseudo-Plattdeutsch klingt einfach nur grässlich und tut nichts für die Geschichte.

Leichte Kost

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.