Der Großinquisitor Titelbild

Der Großinquisitor

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Großinquisitor

Von: Fjodor M. Dostojewski
Gesprochen von: Werner Wilkening
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Jesus erscheint im Sevilla des 16. Jahrhunderts, wo gerade die Inquisition wütet. Das Volk erkennt den Messias sofort und ebenso auch der greise Kardinal und Großinquisitor, der ihn in einem Kerker festsetzen lässt, und ihm in der Nacht in einem langen Monolog darzulegen versucht, warum Jesus kein Recht mehr habe, durch ein erneutes Erscheinen das Wirken der katholischen Kirche zu gefährden. Der Großinquisitor wirft ihm vor, er habe die Menschen überfordert und ihnen nur Unglück gebracht. Die Kirche verheiße dagegen Glückseligkeit – unter Preisgabe der Freiheit, die für die Menschen eigentlich unerträglich ist: "Ich wiederhole Dir: morgen wirst Du selber die gehorsame Schar sehen, die auf den ersten Wink meiner Hand sich zum Scheiterhaufen stürzen wird, um die Kohlen zu schüren, auf welchen Du dafür brennen sollst, dass Du gekommen bist, uns zu stören; denn wenn jemand lebt, der mehr als alle Ketzer unseren Scheiterhaufen verdient, so bist Du es. Morgen werde ich Dich verbrennen."

Die von der Figur "Iwan" in Dostojewskis Roman Die Brüder Karamasow erzählte Legende vom Großinquisitor gehört zu den tiefsten Gedankenschöpfungen der Weltliteratur. Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) hat mit dieser Erzählung ein literarisches Kleinod geschaffen, das zu den berühmtesten Werken der Literaturgeschichte zählt. Als Teil des Romans und als eigenständiger Text hat es über hundert Jahre die Leser auf der ganzen Welt begeistert und immer wieder auch zu neuen Interpretationen inspiriert.

Covergestaltung nach einer Gemäldeabbildung von El Greco (um 1600): Kardinalinquisitor Don Fernando Niño de Guevara. Textvorlage nach der Ausgabe der Inselbücherei Nr. 149, Leipzig 1930. Übersetzung aus dem Russischen von Rudolf Kassner Coverschrift gesetzt aus der Book Antiqua. Musik von Sergei Sergejewitsch Prokofjew: Poetico (Nr. 17).

Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens.

Der Sprecher:

Werner Wilkening ist ein gestandener Sprecher mit weit mehr als 25 Jahren Erfahrung - nicht nur vor dem Mikrofon. Er bringt einiges an Bühnenerfahrung mit, ist oft in Film/Funk & Fernsehen aufgetreten und ist nun auch mit seiner unverkennbaren Stimme in zahllosen Hörbüchern des Verlages hoerbuchedition words and music zu erleben, zum Beispiel mit einer Auswahl der Lustigen Geschichten von Anton Tschechow und zwei Erzählungen von Nikolai W. Gogol Die Nase und Die Geschichte vom großen Krakeel zwischen Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiforowitsch. Außerdem brillierte er in der skurrilen Geschichte von Oskar Panizza Das Verbrechen in Tavistock-Square in der Pickpocket Edition des Verlages und der umfangreichen Romanlesung Die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket von Edgar Allan Poe.

©2022 hoerbuchedition words and music (P)2022 hoerbuchedition words and music
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen Titelbild
Kleider machen Leute Titelbild
Angst Titelbild
Schachnovelle Titelbild
Brief an den Vater Titelbild
Der Antichrist Titelbild
Der Krieg der Welten Titelbild
Professor Unrat Titelbild
Die Kreutzersonate Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Bartleby Titelbild
In der Strafkolonie Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden