Kostenlos im Probemonat
-
Der Gender-Dating-Gap und die Liebe
- Es könnte so einfach sein, eine Beziehung zu finden...
- Gesprochen von: Lisa Hrdina, Corinna Dorenkamp
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Es ist kompliziert - aber muss es das wirklich sein? Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin Anne-Kathrin Gerstlauer geht im Hörbuch Der Gender-Dating-Gap und die Liebe der Frage nach, warum es moderne Frauen so schwer haben, einen Partner auf Augenhöhe zu finden.
Intelligent, selbstbewusst und erfolgreich: Warum sind ausgerechnet diese Frauen so oft single? Anne-Kathrin Gerstlauer beschreibt humorvoll und pointiert die goldenen Regeln der Dating-Welt, missglückte Annäherungen und den Kampf mit den eigenen Ansprüchen. Warum sind manche Männer eingeschüchtert, sobald die Rollen nicht mehr so klar verteilt sind? Müssen Frauen sich deshalb vor Männern kleiner machen, als sie es eigentlich sind? Und wie können sie es schaffen sich selbst treuzubleiben? Unterhaltsam, selbstkritisch und mit Tiefgang schildert die Autorin in Der Gender-Dating-Gap und die Liebe, warum es so kompliziert ist, eine gleichberechtigte Beziehung zu finden - obwohl die Suche doch so einfach sein könnte.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Schnell.liebig
- Das Herz will wieder riskiert werden. Zwischen Tinder, One-Night-Stands und Emanzipation
- Von: Lina Mallon
- Gesprochen von: Lina Mallon
- Spieldauer: 6 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Generation Beziehungsunfähig" hängt heute immer noch auf Tinder fest und verpasst dabei die großen Gefühle. Lina Mallon plädiert in ihrem ersten Buch dafür, sich wieder kopfüber in die Liebe zu stürzen, ohne Netz und doppelten Boden. Sie räumt mit Datingmythen auf, erzählt, wie sich die Suche nach der großen Liebe wirklich anfühlt, teilt Anekdoten von miesen oder guten Dates und schmerzhaften Trennungen.
-
-
Hat mir nichts gegeben,
- Von Valle Am hilfreichsten 01.09.2020
-
Das weibliche Gehirn
- Von: Louann Brizendine
- Gesprochen von: Sandra Borgmann
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das weibliche Gehirn" ist ein Buch, das sich mit der neuesten Forschung auf dem Gebiet des weiblichen Gehirns beschäftigt. Ein komplexes, aber äußerst interessantes Thema! Das Werk ist eine Pflichtlektüre für alle Frauen (und Männer übrigens auch), die mehr über das Verhalten, den Hormonbalance und das Überdenken von Frauen erfahren wollen.
-
-
Nette Unterhalt mit Lerneffekt
- Von Lina Am hilfreichsten 05.07.2022
-
Generation Beziehungsunfähig - Die Lösungen
- Von: Michael Nast
- Gesprochen von: Michael Nast
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Nast, seit seinem Nr.-1-Bestseller das Sprachrohr für die Generation Beziehungsunfähig, hat neue Nachrichten für seine Leserschaft: Den Traumpartner unserer Vorstellungen, der unseren mannigfaltigen Anforderungen entspricht, gibt es nicht! Die Gründe für das ständige Scheitern unserer Dates und Beziehungen sind unsere falschen Idealvorstellungen, gepaart mit dem eigenen Selbstoptimierungswahn und unserer Darstellungswut in den sozialen Medien. Dem Ganzen setzt die Oberflächlichkeit und Unverbindlichkeit der heutigen Dating-Apps Tinder und Co. dann noch die Krone auf.
-
-
TLDR: Inhalt Top, Schnitt Flop!
- Von Matze Am hilfreichsten 17.04.2021
-
Female Choice
- Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
- Von: Meike Stoverock
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört. In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.
-
-
Mittelteil sehr gut, Rest naja
- Von Vika Am hilfreichsten 09.08.2021
-
Ich hasse Männer
- Von: Pauline Harmange
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pauline Harmange hasst Männer - und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen.
-
-
Mittelmässigkeit
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.02.2021
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Schnell.liebig
- Das Herz will wieder riskiert werden. Zwischen Tinder, One-Night-Stands und Emanzipation
- Von: Lina Mallon
- Gesprochen von: Lina Mallon
- Spieldauer: 6 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Generation Beziehungsunfähig" hängt heute immer noch auf Tinder fest und verpasst dabei die großen Gefühle. Lina Mallon plädiert in ihrem ersten Buch dafür, sich wieder kopfüber in die Liebe zu stürzen, ohne Netz und doppelten Boden. Sie räumt mit Datingmythen auf, erzählt, wie sich die Suche nach der großen Liebe wirklich anfühlt, teilt Anekdoten von miesen oder guten Dates und schmerzhaften Trennungen.
-
-
Hat mir nichts gegeben,
- Von Valle Am hilfreichsten 01.09.2020
-
Das weibliche Gehirn
- Von: Louann Brizendine
- Gesprochen von: Sandra Borgmann
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das weibliche Gehirn" ist ein Buch, das sich mit der neuesten Forschung auf dem Gebiet des weiblichen Gehirns beschäftigt. Ein komplexes, aber äußerst interessantes Thema! Das Werk ist eine Pflichtlektüre für alle Frauen (und Männer übrigens auch), die mehr über das Verhalten, den Hormonbalance und das Überdenken von Frauen erfahren wollen.
-
-
Nette Unterhalt mit Lerneffekt
- Von Lina Am hilfreichsten 05.07.2022
-
Generation Beziehungsunfähig - Die Lösungen
- Von: Michael Nast
- Gesprochen von: Michael Nast
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Nast, seit seinem Nr.-1-Bestseller das Sprachrohr für die Generation Beziehungsunfähig, hat neue Nachrichten für seine Leserschaft: Den Traumpartner unserer Vorstellungen, der unseren mannigfaltigen Anforderungen entspricht, gibt es nicht! Die Gründe für das ständige Scheitern unserer Dates und Beziehungen sind unsere falschen Idealvorstellungen, gepaart mit dem eigenen Selbstoptimierungswahn und unserer Darstellungswut in den sozialen Medien. Dem Ganzen setzt die Oberflächlichkeit und Unverbindlichkeit der heutigen Dating-Apps Tinder und Co. dann noch die Krone auf.
-
-
TLDR: Inhalt Top, Schnitt Flop!
- Von Matze Am hilfreichsten 17.04.2021
-
Female Choice
- Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
- Von: Meike Stoverock
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört. In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.
-
-
Mittelteil sehr gut, Rest naja
- Von Vika Am hilfreichsten 09.08.2021
-
Ich hasse Männer
- Von: Pauline Harmange
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pauline Harmange hasst Männer - und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen.
-
-
Mittelmässigkeit
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.02.2021
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Das männliche Gehirn
- Von: Louann Brizendine
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 2 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das männliche Gehirn" ist ein Buch, das sich mit der neuesten Forschung auf dem Gebiet des männlichen Gehirns beschäftigt. Mit einem wissenschaftlichen Ansatz erforscht Louann Brizendine, wie sich das männliche Gehirn vom weiblichen unterscheidet und warum Männer, generell gesehen, abenteuerlustiger und wettbewerbsfähiger sind als Frauen. Eine Pflichtlektüre für alle Männer (und Frauen übrigens auch), die mehr über das stereotypische, männliche Verhalten erfahren wollen.
-
-
Männer können eben nicht anders?
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 23.05.2022
-
Untenrum frei
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!
- Eine feministische Perspektive
- Von: Svenja Gräfen
- Gesprochen von: Svenja Gräfen
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Svenja Gräfen hielt Self-Care lange für egoistisch, unsolidarisch und allem voran für ein falsches Versprechen der milliardenschweren Wellness-Industrie. Höchste Zeit für ein Update: Denn eigentlich ist Selbstfürsorge weder Produkt noch Luxus, sondern zugänglich für jede*n und eine Basis, um auch für andere da sein zu können. In diesem Hörbuch erzählt die Autorin von eigenen Strategien und Erfahrungen. Sie macht deutlich, warum Self-Care gerade jetzt so wichtig ist - und weshalb Selbstfürsorge und Feminismus einander nicht widersprechen, sondern sogar zusammengehören.
-
-
Radikales Biedermeiern
- Von Keekee244 Am hilfreichsten 19.11.2021
-
Sie hat Bock
- Von: Katja Lewina
- Gesprochen von: Katja Lewina
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: "Schlampe", "Nutte", "Fotze", "Hoe"... Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von "stets glatt rasiert und gefügig" lebt, in unserer Gesellschaft tatsächlich einen Platz? Lewina führt die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt.
-
-
Durchwachsene Lektüre
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 13.12.2021
-
Sprache und Sein
- Von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Qualen über Qualen...
- Von intellectual bookworm Am hilfreichsten 27.02.2021
-
Lvstprinzip
- Von: Theresa Lachner
- Gesprochen von: Tanja Esche
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zu laut, zu freizügig, zu nachdenklich, zu dick, zu dünn, zu erfolgreich, zu selbstkritisch, zu viele Gefühle auf einmal - irgendwie sind wir immer entweder "zu" oder "nicht genug". Aber wie fühlt man sich eigentlich richtig? Theresa Lachner hat lange relativiert, meditiert und nach Lösungen recherchiert. Aber irgendwann hat‘s ihr gereicht. Sie hat ihre Wut genommen und darüber geschrieben: über ihren Weg zur erfolgreichsten deutschen Sexbloggerin und den Kampf gegen altbackene Vorstellungen.
-
-
Alter weiß(s)er Mann
- Von Hagen Koch Am hilfreichsten 02.12.2019
-
Bock. Männer und Sex
- Von: Katja Lewina
- Gesprochen von: Katja Lewina
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Immer geil, immer hart, immer on top - so will heute kein Typ mehr sein. Aber was will er dann, der Mann? Und wie geht’s ihm wirklich in der Kiste? Um das herauszufinden, begleitet Katja Lewina einen archetypischen Kerl vom Kleinkind- bis zum Greisenalter und fragt in tabulosen Interviews nach: Wie lebt es sich mit einem Penis? Wieso ist Schwul-Sein immer noch eine Schande für Hetero-Männer? Und was ist, wenn er nicht mehr steht? Antworten liefern neben dem normalo Cis-Mann auch Experten: vom Orgasmus-Coach bis zum Priester, vom Trans-Mann bis zum Urologen.
-
-
Wichtiges Thema, leider fehlen wesentliche Aspekte
- Von Gilosson Am hilfreichsten 25.01.2022
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
-
Nach dem Motto: Wer mir nicht zustimmt ist Rassist
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.03.2022
-
Nachrichten von Männern
- Von: Anika Decker, Katja Berlin
- Gesprochen von: Ranja Bonalana, Steffen Groth, Nana Spier
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Männer - viele von uns haben sie schon lange nicht mehr live gesehen. Unsere moderne Kommunikation findet heutzutage hauptsächlich schriftlich statt. Wir chatten, e-mailen und texten. Deswegen ist es wichtig für uns, ihre Nachrichten zu verstehen und, fast noch wichtiger, unsere Reaktionen darauf. Katja Berlin und Anika Decker haben Nachrichten von Männern geschrieben, um allen zurecht Verwirrten da draußen zu helfen, den Emojiman, den Ghoster, den Kleinmacher oder den Chatsetter besser einordnen zu können.
-
-
Sehr amüsant!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 18.06.2021
-
Unsichtbare Frauen
- Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
- Von: Caroline Criado-Perez
- Gesprochen von: Anja Taborsky
- Spieldauer: 12 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung! Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Und Frauen zahlen einen enormen Preis für diese Tendenz. Frauen, die in Nagelstudios, Fabriken für Autoplastik oder an vielen anderen gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind, gehören zu den verletzlichsten, machtlosesten Arbeiterinnen überhaupt. Frauen sind überhaupt nicht bedarfsgerecht mit Toiletten versorgt. Eine von drei Frauen hat keinen Zugang zu sicheren Toiletten.
-
-
Hoffentlich lesen es auch ganz viele Männer!
- Von Ina O. Am hilfreichsten 03.05.2021
-
Love is not enough
- Gespräche über Herausforderungen und Neuanfänge
- Von: Mark Manson
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 7 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mark Manson, Autor des Bestsellers "Die subtile Kunst des darauf Scheißens", wendet sich in diesem Buch mit seiner unverwechselbaren Lebensweisheit dem Thema zu, mit dem er einst bekannt wurde: Beziehungen. Schmetterlinge im Bauch und rosarote Wolken bedeuten nicht automatisch, dass man sich in einer gesunden, ausgewogenen Beziehung befindet. Klar, wir alle brauchen Liebe... aber Liebe ist nicht genug.
-
-
The book I didn't ask for but now I know I needed
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.06.2021
-
Liebe neu denken
- Dem Geheimnis glücklicher Beziehungen auf der Spur. Von der Moderatorin des Audible-Podcasts "Kopf über Herz"
- Von: Diane Hielscher
- Gesprochen von: Diane Hielscher
- Spieldauer: 9 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was ist, wenn die Liebe keinen Spaß mehr macht? Wenn da gerade niemand ist, der interessant wäre oder wenn es immer nur kompliziert ist. Dass wir das ändern können, zeigt uns die Journalistin und Podcasterin Diane Hielscher: Sie klopft die Forschungsergebnisse namhafter Wissenschaftler*innen darauf ab, wie sie uns helfen können, glücklich, erfüllend und besser zu lieben.
-
-
Das beste Buch ever!
- Von Thea P. Am hilfreichsten 10.01.2023
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Gender-Dating-Gap und die Liebe
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Smith
- 21.06.2021
Interessante Einblicke in eine mir fremde Welt
Die Autorin ist erfolgreiche Journalistin und das merkt man: das Audiobuch ist exzellent geschrieben, sprachlich hervorragend und kurzweilig sowie abwechslungsreich - insofern ein echtes Hörvergnügend. Wohl für eine weibliche Zielgruppe geschrieben, lernt auch als Mann dazu. Ein gutes Buch lässt einen in eine ungekannte Welt Einblick nehmen, und das leistet "Gender Dating Gap" für mich. Ich persönlich kenne entweder zufriedene Paare sowie Menschen die Single gern sind. Neu ist für die mich die Welt, die Gerstlauer beschreibt: Menschen auf der Suche nach der großen Liebe die unzählige Dates haben aber unglücklich und allein bleiben. Spannend! Die Autorin schildert detailliert und anschaulich den Alltag von sich und ihren Freundinnnen. Diese beschreibt sie allesamt als klug und attraktiv (Selbstwahrnehmung), die aber trotz aller Mühen (im Buch werden so an die 50 Dates beschrieben) keinen Partner abbekommen. Die Begründung ist mir fremd, aber ich finde sie bemerkenswert: das Patriachat ist laut Autorin schuld. Männer, so Gerstlauer wollen keine selbstständigen Frauen. Ich kenne selber keinen Mann, auf den das zutrifft, es ist ja nicht mehr 1950 sondern 2021. Aber ich finde spannend, dass es Frauen gibt, die das so wahrnehmen. Wie gesagt: Einblick in eine mir nicht bekannte Welt. Allerdings finde ich die Grundprämisse unlogisch. Die feministische Autorin macht ein Gender Dating Gap aus. Ich finde: der Feminismus hat sicher sein Berechtigung, aber wir Männer sind auch nicht an allem Schuld, und nichts ist so gerecht zwischen den Geschlechtern verteilt ist, wie Beziehungen: es ist ja exakt so viele Frauen wie Männer in Beziehungen. Ein Gender Pay Gap kann es also geben, aber ein Dating Gap ist total unlogisch. Aber Gerstlauer sieht die Schuld, dass sie und Ihre Freundinnnen Single sind am Patriachat und den doofen Männern. Vielleicht ist die Erklärung, dass sie und ihre Freundinnnen Singles sind aber ganz banal und gar nicht die Schuld von Männern. Menschen (Frauen und Männer) die immer nur den Fehler bei den anderen suchen und nie bei sich und diese Weltsicht wie eine Monstranz larmoyant vor sich hertragen sind nun mal nicht besonders begehrenswerte Partner. Oder? Noch ein Problem des Buches: es kommen ausschleßlich schlecht gelaunte Single Frauen zu Wort. Offenbar wurde keine einzige glückliche Frau in einer Beziehung befragt hat. Und nur Männer kommen zu wort und zwar solche, die sog. "kritischer Männlichkeit" auseinander gesetzt haben. Also mit zwei Lauchs, die sicher nicht repräsentativ sind. Fazit: gut geschrieben, macht Spaß zu hören, mein lernt eine neue Weltsicht kennen. Aber teilweise unlogisch mit Lücken in der Recherche und im Ton für meinen Geschmack zu Larmoyant.
105 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 11.06.2021
Ein wichtiges Thema, endlich mal in leicht und unterhaltsam!
Super Hörbuch, das ich fast in einem Rutsch gehört habe. Die Autorin schaut auf die moderne Dating-Welt und regt zum Nachdenken an, ohne dabei schlicht „den Männern“ den schwarzen Peter zuzuschieben. Ich hab mich auf jeden Fall auch ein paar Mal ertappt gefühlt und musste dabei lachen. Mehr davon! :)
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christoph P.
- 18.06.2021
Ein sehr subjektiver Blick auf das Thema
Es ist ein sehr unterhaltsames Hörbuch, das jedoch leider fast ausschließlich aus der Sicht der Autorin und ihrer Freundinnen erzählt wird. Dadurch wird zumindest der Eindruck von Objektivität und Wissenschaftlichkeit geschmälert. Ein großer Teil des Hörbuchs fühlt sich wie eine polemische Reflexion des bisherigen Dating-Verhaltens der Autorin und der Männer, die sie dabei getroffen hat, an. Die Erfahrungen, die sie und andere Frauen mit Männern gemacht haben, werden durch Zitate aus Interviews, wissenschaftliche Paper und Monographien begleitet, die dem Buch eine interessante wissenschaftliche Basis geben. Dennoch bleibt der Eindruck, dass die Autorin einfach ihre Verwunderung verarbeitet, dass sie bisher anscheinend sehr viele "Lappen" gedatet hat.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- TalesOfColor
- 13.06.2021
Tolles Buch
Ich habe schon länger nach feministischen Büchern zu diesem Thema gesucht, weil der Dating Markt ziemlich frustierend sein kann.
Die Autorin beleuchtet mit sehr viel Charme und Witz dieses wichtige Thema und ich konnte kaum mit dem Lauschen aufhören.
Danke liebe Anne-Kathrin
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- A. Hart
- 28.07.2021
Unausgewogene Sicht.
Zu sehr sieht die Autorin die Welt aus der Sicht der armen, gedemütigten, vom bösen Patriarchat dominierten Frau. So funktioniert die Welt aber nicht.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johannes Bruhn
- 30.03.2022
Aufschlussreich, aber anders als erwartet
Anne-Kathrin Gerstlauer ist zwei Jahre jünger als ich und wir scheinen in der selben deutschen Großstadt zu leben. Auch ich bin - wie sie - seit langem single und auf den diversen Plattformen unterwegs, mit großem Aufwand und überschaubarem Erfolg. Es wäre also durchaus möglich, dass wir und einmal bei solch einem Date begegneten.
Ich hatte mich daher auf eine andere Perspektive auf ein Thema gefreut, das mich selbst sehr beschäftigt. Darauf, Gemeinsamkeiten, neue Anregungen und vielleicht sogar Lösungsansätze für das Dilemma zu entdecken. Schließlich gefällt dir moderne Dating-Welt den wenigsten, weder Frauen, noch Männern.
Leider wurde ich enttäuscht. Das Werk erschöpft sich weitgehend in dem immer gleichen Lamento darüber, dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist und das Spiel von vornherein zu Ungunsten der Autorin und ihrer Freundinnen manipuliert sei.
Offen gesagt, das finde ich extrem ermüdend. Und es drängt sich der Eindruck auf, dass gerade diese ewige Selbstbezogenheit, das Selbstmitleid, das Gejammer einen erheblichen Anteil am Beziehungsstatus haben dürften.
Denn Interesse am Gegenüber scheint dagegen nicht zu bestehen. Der Wunsch, jemanden wirklich kennenzulernen, eine Persönlichkeit. Der Mann taucht hier nur als Mittel zum Zweck auf: Er soll sie bitteschön glücklich machen.
Was hat sie dagegen anzubieten? Eine gute Ausbildung, eine Meinung, zu der sie steht, ein gutes Gehalt. Das ist alles schön und gut, aber das ist uns Männern allgemein nicht sehr wichtig. Das sind maskuline Eigenschaften. Wir suchen aber in einer Frau nach femininen Eigenschaften - die maskulinen bringen wir selbst mit, zumindest darf das von uns erwartet werden.
Da scheint ein großes Missverständnis zu bestehen. Sie hat in Qualitäten investiert, die für Männer auf dem Partnermarkt nicht besonders relevant sind. Darüber ist sie nun - nachvollziehbarerweise - frustriert. Und gibt den Männern die Schuld: Sie fühlten sich durch starke, unabhängige Frauen eingeschüchtert. Sorry, aber das ist arg simpel.
Wenn ich so einer Frau begegne - und das kommt leider immer wieder vor - dann frage ich mich: Warum datet die eigentlich Männer, wenn sie selbst diese maskulinen Eigenschaften mitbringt und uns Männer ohnehin nicht mag? Was könnte ich ihr denn geben? Und was hätte sie mir zu geben?
Bei solchen Begegnungen entsteht kein Witz, da entsteht kein Funken. Das sind dann diese sterbenslangweiligen Spaziergänge am Kanal. Da ist man intellektuell vielleicht noch irgendwo auf einer Ebene. Aber mehr auch nicht. Und dann ist es auch egal, wie sie aussieht.
Zum Glück gibt es auch andere Frauen - starke, unabhängige Frauen mit gutem Einkommen, die nichtsdestotrotz einen Zugang zu ihrer Weiblichkeit haben. Auffallend oft kommen die nicht aus Deutschland.
Bis zum Ende konnte ich mir das Buch nicht anhören. Vielleicht mache ich es irgendwann noch, wenn ich mal zu gute Laune habe und etwas brauche, was die ein bisschen dämpft. Schade, denn das Thema hätte Potential gehabt. Aber was habe ich auch erwartet - sie schreibt für Zeit Campus Online. In der Bubble kann man mit sowas wohl reüssieren.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 23.09.2021
Schöner Titel sehr schwacher Inhalt
Was für eine weinerliche, sexistische, oberflächliche Kacke. Widersprüche und unterschiedliche Masse am laufenden Band. Alles was Autor*innen wie z. B. Margarete Stokowski aufbauen wird hier mit dem Arsch wieder eingerissen. Abgebrochen da mir meine Zeit zu kostbar ist.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael
- 25.06.2021
Bestätigt alles an Sexistische Vorurteilen
würde das ganze unter die Überschrift positiver Sexismus verbuchen hav leider nicht genug worte füreineanständigeRezession
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Steffi Dobmeier
- 22.06.2021
Ehrlich, kurzweilig, faktenreich - und sehr witzig
Dieses Buch ist ein bisschen so, wie „Sex and the City“ schauen und sich in allen vier Charakteren wiedererkennen. Lachen und Kopfschütteln, zustimmend nicken und erstaunt zuhören. Die Autorin erzählt von schlechten Dates und den Gründen dafür. Es geht um fehlende Augenhöhe und Männer, die nicht passen. Ich bin sicher, dass sich (fast) jede Frau mit diesen Geschichten identifizieren kann.
Das Buch ist sehr witzig und kurzweilig - und dabei mehr als nur eine Plauderei. Anne-Kathrin Gerstlauer belegt ihre Thesen und Erfahrungen vieler (zitierter) Frauen mit zahlreichen Studien und Fakten. Das macht aus dem Buch ein noch viel interessanteres.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Manuel Sebastian Listabarth
- 21.06.2021
Sehr gutes, interessantes und amüsantes Hörbuch
Hallo, Habe mir das Hörbuch gekauft und es sofort durchgehört. Kann es nur empfehlen. LG
4 Leute fanden das hilfreich