
Der Fotograf von Auschwitz
Das Leben des Wilhelm Brasse
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sebastian Dunkelberg
-
Von:
-
Reiner Engelmann
Über diesen Titel
Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ-Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. Menschen, die von Josef Mengele zu "medizinischen Forschungsarbeiten" missbraucht werden und denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Hätte er die Arbeit verweigert, wäre das sein eigenes Todesurteil gewesen. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis zu geben von dem unfassbaren Grauen.
©2015 cbj (P)2021 Hierax MedienKritikerstimmen
Wilhelm Brasse tat das, was ein Fotograf mit Seele tun musste, er zeigte das, was in Auschwitz geschah.
-- spiegel.de
Er [Reiner Engelmann] schreibt über diesen Augenzeugen, der uns zu Augenzeugen macht, ohne jeden Pathos und in klaren Sätzen.
-- RBB Stilbruch
Engelmann erzählt so deutlich wie nötig und so zurückhaltend wie möglich.
-- FAZ
Eine wichtige Dokumentation mit Auftrag. Nie wieder.
-- Christine Knödler, NZZ am Sonntag
Sehr gutes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
top hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Stimme finde ich sehr passend und die Biographie ist beinahe unglaublich; ich habe mich immer wieder gefragt ob ich so viel Mut und Vertrauen in mir tragen könnte.
Auch das neue Wissen das man daraus ziehen kann, finde ich beachtlich.
Sehr zu empfehlen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
erschreckende Realität
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.