
Der Flussregenpfeifer
Nach einer wahren Geschichte
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sebastian Dunkelberg
-
Von:
-
Tobias Friedrich
Über diesen Titel
Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt Oskar Speck sein Faltboot zu Wasser. In sechs Monaten will er zurück sein. Aber alles kommt anders. Gepackt von sportlichem Ehrgeiz, begleitet von Jazzmusik und Mark Twains weisem Witz, gejagt von den Nationalsozialisten, die aus dem Faltbootfahrer einen deutschen Helden machen wollen, fährt der schweigsame Einzelgänger von Zypern aus immer weiter in die Welt. Ohne Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Gili, die sich, wie er, den Widrigkeiten der Zeit entgegenstellen muss. Doch das Schicksal gibt Oskar eine letzte Chance.
Der Flussregenpfeifer, Tobias Friedrichs literarisches Debüt, basiert auf der unglaublichen, aber wahren Geschichte des Hamburgers Oskar Speck, der über sieben Jahre lang mit seinem Faltboot 50.000 Kilometer zurücklegte. So erstaunlich wie dessen Reise ist auch dieser humorvolle, dramatisch wie rasant erzählte Roman um wahre Freundschaft und Freiheitsliebe, starke Frauen und den Zufall als Wegweiser des Lebens.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2022 C. Bertelsmann Verlag München, ein Unternehmen der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München (P)2022 Hierax MedienKritikerstimmen
Tobias Friedrichs Der Flussregenpfeifer ist eine irre Geschichte, die den großen Abenteuerromanen das Wasser reichen kann.
-- STERN
Eigentlich erstaunlich, dass die wahre Geschichte des Hamburgers Oskar Speck, der 1932 den Nazis davonpaddelte und bis nach Australien kam, nicht längst von Hollywood verfilmt wurde.
-- Focus
...ein richtig spannender Abenteuerroman mit sehr viel Humor. Es lohnt sich zu lesen.
-- NDR 1 Bücherwelt, Margarete von Schwarzkopf
Ein Abenteuerroman, wie es ihn in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nicht mehr allzu häufig gibt – spannend, in einer mitreißenden Sprache, mit großer Empathie und viel Humor geschrieben.
-- RollingStone. de
...die rasante Reportage [führt uns] ganz im Stil eines Jack London durch Welten und Zeiten, durch teilweise reißende Flüsse und entlang beschaulicher Mittelmeerstrände.
-- Generalanzeiger
Tolles Buch und toller Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Außergewöhnliche Geschichte,
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was für mich persönlich das Hörerlebnis leider jedoch massiv beeinträchtigt hat, ist der Duktus des Sprechers, welcher-eventuell in der Absicht, einen damals vorherrschenden zeitgenössischen Tonfall wieder aufleben zu lassen- unangenehm klischeehaft schnarrend die Geschichte verliest. Dadurch verlieren viele der Charaktere auch Eigenheiten. Unangenehm auffallend sind die Passagen, welche mit Akzent gelesen werden bzw dialektisch eingefärbt sein sollen. Hierbei vergreift sich meiner Meinung nach der Vorleser häufig im Ton und dadurch wirken die Passagen oft künstlich und hinterlassen ein unschönes Gefühl.
Alles in allem ist es mir vorher bei einem anderen Hörbuch noch nie derart aufgestoßen, dass eine eigentlich tolle Geschichte von der Art des Vortrags derart zunichte gemacht wird. Ich habe mir während das Zuhörens häufiger überlegt, das Buch abzubrechen, bin letztlich jedoch bis zum Ende dabei geblieben, weil ich unbedingt wissen wollte wie die Geschichte ausgeht. Das finde ich insgesamt wirklich schade.
wunderbare Geschichte, unterirdisches Hörerlebnis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessante, spannende Geschichte...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Am schlimmsten jedoch fand ich den Sprecher. Offensichtlich ist dieser der Meinung, dass in den dreißiger Jahren jeder Deutsche entweder in einem zackigen Kommandoton sprach, oder das Gegenteil, sehr devot.
Ich habe aufgegeben und den Titel zurückgegeben.
Eigentlich eine gute und spannende Geschichte…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bin sehr enttäuscht...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.