Jetzt kostenlos testen
-
Das Marmorbild
- Gesprochen von: Ingo Hülsmann
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Joseph von Eichendorff (1788-1857) gehört zu den wichtigsten Schriftstellern des frühen 19. Jahrhunderts. Seine Gedichte bilden einen Höhepunkt der romantischen Lyrik und seine poetischen Erzählungen sind bis heute unvergessene Klassiker.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Das Schloss Dürande
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Anna König
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor den Wirren der französischen Revolution spielt die Liebesgeschichte Gabrielens zum Grafen Dürande, die eigentlich eine Dreiecksgeschichte ist...
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Mathias Kahler
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Müllerssohn streift auf der Wanderschaft umher, verliebt sich in eine Hofdame und erlebt zahlreiche Abenteuer, die ihn bis nach Rom führen. Die Sehnsucht nach seiner Liebe treibt ihn allerdings wieder in die Heimat, wo sich alle Verwirrungen auflösen.
-
-
Ein Vergnügen
- Von Helmut Reitz Am hilfreichsten 25.03.2007
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Matthias Fuchs
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eichendorffs Novelle von 1826 zählt zu den populärsten Werken der Spätromantik. Ein Müller schickt seinen Sohn - einen Taugenichts, der ihm mehr Arbeit macht als abnimmt - auf Reisen. Kurzerhand nimmt dieser seine Geige und geht hinaus in die Welt, die zahllose Abenteuer für ihn bereithält. Stets ein Lied auf den Lippen verliebt er sich, fährt nach Italien, wird Teil eines Verwechslungskomplotts und erlebt schließlich eine Überraschung, die sein Herz rettet.
-
-
Eichendorffs "Taugenichts"
- Von Bücherfreund Am hilfreichsten 26.02.2019
-
Der gute Gott von Manhattan
- Geschrieben von: Ingeborg Bachmann
- Gesprochen von: Charles Regnier, Martin Benrath, Gustl Halenke
- Spieldauer: 1 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie kennen sich noch keinen ganzen Tag. Doch Jan und die Studentin Jennifer lieben sich bereits mit Haut und Haaren. Das junge Glück sprengt alle Konventionen, ihre Leidenschaft schließt die übrige Welt aus. Doch da spricht ein selbst ernannter guter Gott von Manhattan sein Todesurteil aus.
-
Leben des Galilei
- Geschrieben von: Bertolt Brecht
- Gesprochen von: Christian Bergmann, Luca Zamperoni, Silke Franz, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alle Szenen komplett gespielt im Original mit zusätzlichen Erläuterungen und modernem Sound.
-
Der Sandmann
- Geschrieben von: E. T. A. Hoffmann
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Student Nathanael berichtet von einer unheimlichen Begegnung: In dem Wetterglashändler Coppola glaubt er den Advokaten Coppelius, die Schreckensgestalt seiner Kindheit, wiedererkannt zu haben. Dieser hatte seinen Vater regelmäßig besucht und zu alchemistischen Experimenten verführt. Bis heute macht Nathanael ihn für den Tod des Vaters verantwortlich. Von seinem Kindheitstrauma eingeholt fällt es Nathanael zusehends schwerer, zwischen Wahn und Wirklichkeit zu unterscheiden und so bleibt ihm am Ende nur die Flucht in den Freitod.
-
-
Schulbuchklassiker
- Von estournel Am hilfreichsten 25.05.2017
-
Das Schloss Dürande
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Anna König
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor den Wirren der französischen Revolution spielt die Liebesgeschichte Gabrielens zum Grafen Dürande, die eigentlich eine Dreiecksgeschichte ist...
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Mathias Kahler
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Müllerssohn streift auf der Wanderschaft umher, verliebt sich in eine Hofdame und erlebt zahlreiche Abenteuer, die ihn bis nach Rom führen. Die Sehnsucht nach seiner Liebe treibt ihn allerdings wieder in die Heimat, wo sich alle Verwirrungen auflösen.
-
-
Ein Vergnügen
- Von Helmut Reitz Am hilfreichsten 25.03.2007
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Matthias Fuchs
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eichendorffs Novelle von 1826 zählt zu den populärsten Werken der Spätromantik. Ein Müller schickt seinen Sohn - einen Taugenichts, der ihm mehr Arbeit macht als abnimmt - auf Reisen. Kurzerhand nimmt dieser seine Geige und geht hinaus in die Welt, die zahllose Abenteuer für ihn bereithält. Stets ein Lied auf den Lippen verliebt er sich, fährt nach Italien, wird Teil eines Verwechslungskomplotts und erlebt schließlich eine Überraschung, die sein Herz rettet.
-
-
Eichendorffs "Taugenichts"
- Von Bücherfreund Am hilfreichsten 26.02.2019
-
Der gute Gott von Manhattan
- Geschrieben von: Ingeborg Bachmann
- Gesprochen von: Charles Regnier, Martin Benrath, Gustl Halenke
- Spieldauer: 1 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie kennen sich noch keinen ganzen Tag. Doch Jan und die Studentin Jennifer lieben sich bereits mit Haut und Haaren. Das junge Glück sprengt alle Konventionen, ihre Leidenschaft schließt die übrige Welt aus. Doch da spricht ein selbst ernannter guter Gott von Manhattan sein Todesurteil aus.
-
Leben des Galilei
- Geschrieben von: Bertolt Brecht
- Gesprochen von: Christian Bergmann, Luca Zamperoni, Silke Franz, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alle Szenen komplett gespielt im Original mit zusätzlichen Erläuterungen und modernem Sound.
-
Der Sandmann
- Geschrieben von: E. T. A. Hoffmann
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Student Nathanael berichtet von einer unheimlichen Begegnung: In dem Wetterglashändler Coppola glaubt er den Advokaten Coppelius, die Schreckensgestalt seiner Kindheit, wiedererkannt zu haben. Dieser hatte seinen Vater regelmäßig besucht und zu alchemistischen Experimenten verführt. Bis heute macht Nathanael ihn für den Tod des Vaters verantwortlich. Von seinem Kindheitstrauma eingeholt fällt es Nathanael zusehends schwerer, zwischen Wahn und Wirklichkeit zu unterscheiden und so bleibt ihm am Ende nur die Flucht in den Freitod.
-
-
Schulbuchklassiker
- Von estournel Am hilfreichsten 25.05.2017
-
Die Verwandlung
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Die Judenbuche
- Geschrieben von: Annette von Droste-Hülshoff
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Szene ist in einem westfälischen Dorf in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Unter den Dorfbewohnern herrscht Hochmut, kleinere und größere Straftaten sind an der Tagesordnung. Friedrich Mergel, die Hauptfigur dieser bekanntesten Novelle der deutschsprachigen Literatur, erschlägt im Streit den Juden Aaron und flieht. 28 Jahre später kehrt er in seine Heimat zurück und erhängt sich am Ort des Verbrechens, an der so genannten Judenbuche, an der steht: "Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast."
-
-
Eine vergangene Epoche wird lebendig
- Von Frank Neubüser Am hilfreichsten 04.07.2016
-
Mario und der Zauberer
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Paul Matiæ
- Spieldauer: 2 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eigentlich sollte es ein angenehmer Familienurlaub im italienischen Touristenort Torre di Venere werden. Stattdessen aber wird die Atmosphäre gleich zu Beginn durch die offenkundige Unfreundlichkeit der Italiener gegenüber den ausländischen Urlaubern getrübt. "Geradeso merkwürdig und spannend, geradeso unbehaglich, kränkend und bedrückend"...
-
-
Als Hörbuch sehr gut geeignet
- Von Carmen Rother Am hilfreichsten 04.05.2013
-
Bahnwärter Thiel
- Geschrieben von: Gerhart Hauptmann
- Gesprochen von: Wolfgang Büttner
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Tod seiner geliebten ersten Frau heiratet der Bahnwärter Thiel aus Vernunftgründen die Kuhmagd Lene. Zusammen bekommen sie ein zweites Kind, dessentwegen Thiels erster Sohn Tobias von Lene vernachlässigt wird. Obwohl Thiel seinen Sohn liebt, unternimmt er nichts gegen die Misshandlung. Bald leidet er unter quälenden Gewissensbissen und flüchtet sich immer häufiger in Visionen, in denen er seiner Minna begegnet. Als ihm beim Bahnwärterhäuschen ein Stück Acker überlassen wird und seine Frau dort Kartoffeln anpflanzen will, dringt sie in einen Bereich ein, der ihm bisher noch allein gehörte.
-
-
Leicht hallig
- Von Buecherwurm Am hilfreichsten 10.07.2020
-
Maria Stuart
- Geschrieben von: Friedrich Schiller
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maria Stuart: Das Drama um die katholische Königin von Schottland, die ihrer Halbschwester Elisabeth I. den englischen Thron streitig macht - und schließlich von dieser zum Tode verurteilt wird, ist noch heute ein Klassiker auf den Bühnen - und vor allem im Klassenzimmer. In diesem Hörbuch wird das gesamte Stück ungekürzt vorgetragen, inklusive der Sprecherangaben und Bühneninformationen, um das Werk so verständlich wie möglich zu präsentieren.
-
Das Schloß
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Dorf lag in tiefem Schnee. Vom Schloßberg war nichts zu sehn, Nebel und Finsternis umgaben ihn, auch nicht der schwächste Lichtschein deutete das große Schloß an." - Je dringlicher der Landvermesser K. nach seiner Ankunft versucht, dort hinein zu gelangen, desto weiter entfernt er sich von seinem Ziel, bis er es schließlich ganz aus seinem Blick verliert. Was bleibt, sind die unnahbaren Beamten und ihre bedrohliche Bürokratie - und ein Roman, der bis heute nichts von seiner großartigen Rätselhaftigkeit eingebüßt hat.
-
Die Wahlverwandtschaften
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Helmut Griem
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eduard und Charlotte leben einträchtig und zurückgezogen auf ihrem Landgut und genießen ihr spätes Glück in zweiter Ehe. Doch als sie Eduards Freund, den in Not geratenen Hauptmann Otto, und Charlottes verwaiste Nichte Ottilie bei sich aufnehmen, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. Die rational veranlagte Charlotte fühlt sich bald zum pragmatischen Hauptmann hingezogen, während der gefühlvolle Eduard dem Charme Ottilies erliegt.
-
-
Bestes Buch von Goethe
- Von Christina Dongowski Am hilfreichsten 29.09.2018
-
Deutschland: Ein Wintermärchen
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Heiner Schmidt
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich Heine berichtet in seinem satirischen Versepos von seiner Deutschlandreise. Aus seinem Exil in Paris führt sie ihn über Aachen, Köln, Westfalen, Minden, Bückeburg, Hannover nach Hamburg. Kaum war dieses Epos 1844 erschienen, wurde es auch schon im Oktober desselben Jahres von der preußischen Zensur verboten und beschlagnahmt. Heines bilderreiche und poetische Sprache zeichnet ein trübes Novemberbild der politischen Zustände seines reaktionären Heimatlandes.
-
-
Ein Klassiker
- Von Plyghos Am hilfreichsten 23.05.2020
-
Ahnung und Gegenwart
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 13 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Eichendorffs Roman 'Ahnung und Gegenwart' erschien 1815, als Ausklang der Hochromantik in Deutschland, und doch lässt sich noch die frühromantische Forderung nach der Mischung des Heterogenen [...] an diesem Roman ablesen; denn Selbstbekenntnis und Selbstfindung, Entwicklungsroman, Zeitkritik und Heilsgeschichte verschmelzen hier zu einem romantischen Kunstwerk eigener Prägung." (Gerhart Hoffmeister)
-
Der Tod in Venedig
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schönheit, Liebe, Kunst und Tod. In Venedig steigert sich der alternde Schriftsteller Gustav von Aschenbach in eine Liebe zum schönen Jungen Tadzio...
-
-
Immer noch stark
- Von Sibylle Am hilfreichsten 27.09.2016
-
Metamorphosen
- Geschrieben von: Ovid
- Gesprochen von: Rolf Boysen
- Spieldauer: 7 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschen entstehen aus Schlamm und Steinen, Nymphen werden zu Sträuchern, übermütige Jünglinge stürzen auf ihrem Himmelsflug ab, ein altes Ehepaar nimmt die Gestalt von Bäumen an... Die Rede ist u. a. von Pyrrha und Deucalion, Daphne und Apoll, Daedalus und Ikarus, Philemon und Baucis. Hier ist der ganze ausufernde Mythenschatz der Antike versammelt.
-
-
Und wieder Rolf Boysen
- Von Thomas Rademacher Am hilfreichsten 21.10.2009
-
Ritter Gluck
- Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809
- Geschrieben von: E.T.A. Hoffmann
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Straßenmusik im Berliner Tiergarten im Spätherbst 1809. Ein Mann trifft auf einen sonderbaren Fremden. Beide teilen die musikalische Leidenschaft für Wolfgang Amadeus Mozart und Christoph Willibald Gluck, aber auch ihre Abneigung gegen das dilettantische Opernpublikum. Nachdem der Fremde verschwindet, bricht der Kontakt zwischen beiden ab. Einige Monate später, während die Oper "Armida" aufgeführt wird, begegnen sich die Herren zufällig wieder - und der skurrile Musiker offenbart dem Erzähler ein unfassbares Geheimnis.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Marmorbild
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?