Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Titelbild

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

Über den Niedergang unserer Sprache

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

Von: Andreas Hock
Gesprochen von: Lukas Piloty
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Über diesen Titel

Es war einmal eine Sprache, die vor lauter Poesie und Wohlklang die Menschen zu Tränen rührte. Die von Dichtern und Denkern immer weiter perfektioniert wurde. Die um ein Haar auf der ganzen Welt gesprochen worden wäre. Das aber ist lange her - und ein für alle Mal vorbei. Heute ist Deutsch ein linguistisches Auslaufmodell! Wie konnte es nur so weit kommen, dass unsere Kids zwar wissen, wer der Babo ist - aber keine Ahnung haben, wer dieser Goethe war? Warum wundern wir uns nicht, wenn uns die Werbung von Care Companys, Createurs d'Automobiles oder Sense and Simplicity erzählt? Und wieso, verdammt noch mal, nennen wir unsere Kinder Justin, Cheyenne oder Jeremy?

Andreas Hock fand Antworten auf diese und viele andere Fragen über den Niedergang unserer Sprache - der eigentlich vor Hunderten von Jahren schon begann und an dem nicht nur Friedrich der Große, Adolf Hitler oder Helmut Kohl Schuld sind. Sondern voll wir alle, ey!©2015 Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2015 Münchner Verlagsgruppe GmbH
Sprache, Vokabeln & Grammatik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 1 Titelbild
Deutsch – Eine Liebeserklärung Titelbild
Und erlöse uns von den Blöden Titelbild
Gelassenheit. Selbstfreundschaft. Sexout Titelbild
Wortschatz für Superhirne Titelbild
Der Krankentröster Titelbild
Sprache ist, was du draus machst! Titelbild
Liebe 1-5 Titelbild
World of Lehrkraft Titelbild
Frei nach Karl May - Ja uff erstmal Winnetou unter Comedy-Geiern Titelbild
Wohin? Titelbild
Wie soll ich sagen … Titelbild
Robin Hood Titelbild
Eine kurze Geschichte der Trunkenheit Titelbild
Nuhr auf Tour UPDATE Titelbild
Willkommen im falschen Film Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Den beobachteten Verfall des Wortschatzes so humorvoll dargestellt zu hören ist wunderbar. Ich hätte noch gerne länger zugehört. Besten Dank.

Einfach genial! Man möchte immer nur sagen: „ja genau!“

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Persönlich muss ich sagen dass es mir schwerfiel das Hörbuch in einem Rutsch zu hören. Es ist durchaus interessant, aber durch den eher intellektuellen Inhalt, muss man sich nur darauf konzentrieren und ich konnte es nciht wie sonst zur Unterhaltung beim kochen o.ä. nebenbei laufen lassen.
Der Sprecher war passend, las auch gut vor, aber dennoch find ich es schwierig dem thema stundenlang an einem Stück zuzuhören.
Zum Inhalt: wir bekommen die deutsche Sprachgeschichte zu hören. Wie entstand sie? Wer spricht sie? Welche Kollonie hat wo für Verbreitung gesorgt und warum ist Englisch Weltsprache und nicht Deutsch? Wie ist es passiert dass wir eine einheitliche Rechtschreibung haben und wieso hat dies vor unzähligen Reformen niemanden interessiert? Auch erfährt man welche Jugendgruppierung wann welche Wort eingeführt hat, welche Berühmtheit welche Worte etablierte und wie traurig die deutsche Sprache bei so manchen Fußballern ausgeprägt ist. Interessant fand ich den politischen Einfluss. Früher wurde dort Klartext gesprochen, heute nur noch um den heißen Brei geredet. Auch Hitler hat die Sprache weiter ausgebaut. aus "total" und "radikal" wurden eben "noch totaler" und "viel radikaler" ..obwohl das reicht technisch gesehen Schwachsinn ist. Zum Ende bekommen wir noch sehr amüsante Textbeispiele zu hören: Wie würde es klingen wenn ein Jugendlicher heutzutage knorke oder dufte sagen würde? Aus jeden Fall sehr lustig!

ein Einblick über die Veränderung userer Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es regte mich an, dem Zerfall der Sprache etwas entgegenzuwirken. Vor allem die späteren Kapitel zeigen, dass nicht nur unser Wortschatz, sondern die Syntax - und somit die Genauigkeit - ernsthaft gefährdet ist.

Sehr informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bei der Geschwindigkeit, mit der die Welt sich verändert, bleibt keine Zeit für elitäre Entwicklung der Menschen. Es blüht die Mittelmäßigkeit auf, Leider!

Traurige Wahrheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessante Aspekte der deutschen Sprache, lustig dargeboten. Piloty hat gekonnt Akzente nachgeahmt und Eigenheiten verschiedener Sprecher imitiert.

Witzig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... der deutschen Sprache. Sehr gut analysiert und dargestellt. Wenn es insgesamt nicht so traurig wäre, an verschiedenen Stellen könnte man lauthals lachen. Was ich auch getan habe, weil mir anschaulich die (auch meine eigene.... leider!) Dummheit und Gleichgültigkeit in Bezug auf die schleichende aber dennoch zielgerichtete Zersetzung unserer Sprache auf lustige Art und Weise vor Augen oder besser: in die Ohren geführt wurde.
Sehr gut und kurzweilig gelesen. Äußerste Anregung zum Nachdenken über die deutsche Sprache.

Die traurige Wahrheit über den Niedergang ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einige Menschen werden es lieben, die Mehrheit wohl recht schnell zur Seite legen. Was bedauerlich ist, aber der immer schneller werdenden Welt mit unterschiedlichen kulturellen Einflüssen geschuldet ist. Wer aber bereit ist sich zu öffnen und nachzudenkrn, wird auf humorvolle Weise durch Jahrhunderte der deutschen Sprachkultur geführt. Denn Sprachkultur betont den demokratischen Grundgedanken, daß jeder dazu aufgefordert ist, über seinen Sprachgebrauch nachzudenken und durch reflektierten Sprachgebrauch in der demokratischen Gesellschaft »mündig« zu werden.

Man sollte es gelesen haben...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In Bezug auf die Sprache gibt es echt was zu lernen.
Und das ganze gut vorgetragen.

Hab herzlichen gelacht und noch was gelernt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hHer wird anschaulich die Entwicklung der deutschen Sprache beginnend schon vor hunderten Jahren beschrieben. sehr eindrucksvoll und angenehm geschildert. wenngleich das Ergebnis eher ernüchternd ist.

Die Entwicklung der deutschen Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr lustiges und interessantes Buch über die Entwicklung der deutschen Sprache. Kauf lohnt sich auf jeden Fall. Für jemanden, der Deutsch lernt ist es auch hilfreich

Love it!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen