Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht Titelbild

Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht

Von: Joachim Gauck, Helga Hirsch
Gesprochen von: Walter Kreye
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 22,95 € kaufen

Für 22,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Was unsere Demokratie bedroht: Joachim Gauck über die Gefahren von außen und innen – der Bestseller in aktualisierter Fassung

Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen? Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck geht gemeinsam mit seiner Co-Autorin Helga Hirsch der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Wie viel Einwanderung verträgt eine Demokratie? Sehr eindrücklich und zum Teil auf persönliche Weise zeigt Joachim Gauck, wie in den letzten Jahren so manche Gewissheit über die Stabilität unserer Demokratie verloren ging – und wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen und tatsächlich eine wehrhafte Demokratie zu werden.

©2025 Siedler Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH (P)2025 DAV
Europa Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Winter im Sommer - Frühling im Herbst Titelbild
Das Versagen Titelbild
Toleranz Titelbild
Deadline Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Friedrich Merz Titelbild
Merz - Auf der Suche nach der verlorenen Mitte Titelbild
Der Unvermeidbare Titelbild
Das Sterben der Demokratie Titelbild
Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Spurwechsel Titelbild
Krieg der Medien Titelbild
Eisiges Schweigen flussabwärts Titelbild
Der Traum Titelbild
Aufwind im freien Fall Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Jede Zeile dieses brillanten Buchs atmet realpolitische Könnerschaft, aus jeder Zeile dieses Hörbuchs spricht intellektuelle Redlichkeit und das kämpferische Ja zu unserer parlamentarischen Demokratie, zu unserer freiheitlichen Zivilgesellschaft. Glasklare Sprache, profunde Argumentation, superb gelesen. Unbedingt anhören. Grandios.

Aufklärerischer Universalismus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Warum wurden die Kapitel nicht nach den Buchkapiteln benannt? Besonders im 1.Teil fingen die sogenannten Kapitel manchmal mitten in einem Satz an. Im 2.Teil war dies zwar nicht , aber trotzdem konnte man ein bestimmtes Kapitel oft erst nach langem Suchen finden. Die Aufteilung war nicht professionell!

Teil2

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.