Die Schilddrüsen-Formel Titelbild

Die Schilddrüsen-Formel

Wie Frauen ihr unterschätztes und oft überfordertes Organ schützen und heilen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Schilddrüsen-Formel

Von: Michael Achilles
Gesprochen von: Julian Mehne
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Alles, was Frauen über die Schilddrüse wissen sollten - wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich.

In seinem Gesundheits-Ratgeber erklärt der Schilddrüsen-Experte Michael Achilles, wie Frauen ihre Schilddrüse auf natürliche Weise heilen und wieder in die Balance bringen können. Sein wissenschaftlich fundierter Therapieansatz bietet endlich konkrete Hilfe, um zu neuer Lebensfreude zu finden und dauerhaft gesund zu werden – ohne lebenslang Medikamente einnehmen zu müssen.

Mehr als jedes andere Organ weist die Schilddrüse auch auf die Mehrbelastung von Frauen hin – die in der Folge unter Symptomen leiden wie:

  • Erschöpfung
  • Gewichtszunahme
  • Konzentrationsprobleme
  • Schlafstörungen
  • Haarausfall
  • mangelnde Energie
  • unerfüllter Kinderwunsch

Die hormonellen Herausforderungen jeder Lebensphase

Das Hauptaugenmerk des ganzheitlichen Ansatzes liegt auf den verschiedenen Lebensaltern der Frau und den speziellen hormonellen Herausforderungen, die sehr oft zu einer scheinbaren Unterfunktion der Schilddrüse und damit schnell zu Fehldiagnosen führen: So können in der Pubertät ein Eisenmangel, bei zu viel Stress ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel oder in den Wechseljahren ein Progesteronmangel die eigentlichen Ursachen sein. Erst wenn dies berücksichtigt wird, kann die Behandlung wirklich erfolgreich sein.

Michael Achilles zeigt auf leicht verständliche Weise, wie die Schilddrüse im Verbund mit anderen Organen arbeitet. Wer die Zusammenhänge durchschaut, kann seine Schilddrüse stark machen und sich dauerhaft von Hashimoto, Über- oder Unterfunktion, depressiven Stimmungen, Gewichtszunahme, Stress und Überbelastung befreien.

©2024 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2024 Argon Verlag

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Heile deine Schilddrüse Titelbild
Mach deine Schilddrüse stark Titelbild
Hashimoto im Griff Titelbild
Gesund, stark, schön Titelbild
Schilddrüsenunterfunktion: Das Kickstart Selbsthilfebuch für mehr Wohlbefinden, Balance und Energie bei Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion Titelbild
Schilddrüsen & Hashimoto Hypnose - Schilddrüse selbst behandeln Titelbild
Jeden Tag wurde ich dicker und müder Titelbild
Der Gen-Trick Titelbild
Jeden Tag wurde ich dicker und müder Titelbild
Frauen haben anders Darm Titelbild
Der Schlüssel zur Gesundheit Titelbild
Nährstoff-Therapie Titelbild
Raus aus dem Hormonkarussell Titelbild
Das 4-Wochen-Anti-Entzündungsprogramm Titelbild
Somatic Healing Titelbild
Was uns wirklich nährt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ist eine sehr gute Aufklärung alles besser zu verstehen . Es gibt Antrieb was zu verändern ,sei es bei der Ernährung, was man sich für Hilfestellungen rein holen kann und muss und vorallem dem netten Tritt in den Hintern das wichtigste von allem , sich zu bewegen und Sport zu machen !!!

Sehr hilfreich!!@

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich habe jetzt ein klareres Bild wie meine Schilddrüse funktioniert, aber auch welche Faktoren dafür verantwortlich sind dass sie nicht gut funktioniert. ich nehme seit über 20 Jahren L-Thyroxin und fühle mich immer noch sehr müde und freudlos. dieses Hörbuch hat mich animiert meine schilddrüsengesundheit selbst in die Hand zu nehmen, da ich von der schulmedizin nichts erwarten kann

mir ist ein Licht aufgegangen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.