Apologie des Sokrates Titelbild

Apologie des Sokrates

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Apologie des Sokrates

Von: Platon
Gesprochen von: Martin Reinke
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Sokrates, etwa im Jahre 469 vor Christus geboren, wurde um Jahre 399 der Prozess gemacht. Ihm wurde wegen "Asebie", also Unfrömmigkeit, der Prozess gemacht und er wurde für schuldig erklärt. Unmittelbar an den Schuldspruch schloss sich eine zweite Verhandlung über das Strafmaß an. Die Ankläger hatten die Todesstrafe gefordert. Dem Angeklagten stand nach dem Gesetz das Recht zu, eine andere Strafe zu fordern, gleichzeitig aber seine Schuld anzuerkennen. Sokrates, von seiner Unschuld überzeugt, widerstrebte es jedoch überhaupt eine Strafe für sich zu fordern, was er in seiner Verteidigungsrede zum Ausdruck brachte. Die Abstimmung erbrachte daraufhin eine noch größere Mehrheit als vorher für den Antrag der Ankläger: Tod durch den Giftbecher.©2016 Headroom (P)2016 headroom in der United Soft Media Verlag GmbH Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Apologie des Sokrates Titelbild
Das Glasperlenspiel Titelbild
Aktiv verjüngen Titelbild
Selbstbetrachtungen Titelbild
Phaidon Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
In der Stille liegt Dein Weg Titelbild
Schöne neue Welt Titelbild
Der Almanach von Naval Ravikant Titelbild
33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist als wir denken Titelbild
Tao Te King Titelbild
Essais Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Der Fall Titelbild
Die Algenöl Revolution Titelbild
Der Fürst Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
ein zeitloses Thema: wie viel von den eigenen Überzeugungen verteidigt man auch im Angesicht des Todes? wie lohnt es sich zu leben? Sokrates war und bleibt ein vorzügliches Beispiel eines Philosophen, dessen Worte sich nicht von seinen Taten unterschieden...

wie sollte man leben, damit der Tod unwichtig wird

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.