Ängste bei Kindern und Jugendlichen Titelbild

Ängste bei Kindern und Jugendlichen

Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich–konkret–alltagsnah (Erste Hilfen 17)

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ängste bei Kindern und Jugendlichen

Von: Stefan Hetterich
Gesprochen von: Fenno Radtke
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Für viele Familien stellt es eine besonders große Herausforderung dar, wenn Kinder und Jugendliche unter Ängsten leiden–von alterstypischen, wie der Angst vor Gespenstern im Kindergartenalter, bis hin zu Angststörungen oder Panikattacken. Dann schläft das Kind plötzlich wieder im Elternbett oder schwänzt die Schule, obwohl dort nichts ist, was die Angst "objektiv" rechtfertigt. Auch Jugendliche mit massiven sozialen Ängsten oder Panik, die in ein eigenes Berufsleben starten, stellen die Eltern vor ungeahnte Schwierigkeiten.

Erkenntnisse der Psychoanalyse schaffen ein tieferes Verständnis für die Ursachen der Ängste und helfen, unbewusst verfestigte Angstmuster lösen und verändern zu können.Dieser Ratgeber soll Eltern einen neuen Blick auf die Ängste ihrer Kinder ermöglichen, indem sie innere Konflikte besser verstehen. Anhand von vier Entwicklungsprinzipien lernen Eltern, ihr Kind so zu stärken, dass es sich der eigenen Angst stellen und diese selbst überwinden kann. Denn Verständnis ist der Schlüssel zur Veränderung. Hörfassung zum Buch „Ängste bei Kindern und Jugendlichen“

© 2021 Mabuse-Verlag.Coverlayout © Mabuse-Verlag

Coverabbildung: Catarina Knüvener, aus dem Buch: Mein Monster-Ich. Über die kleinenAlltags-Schrecken. Mabuse-Verlag, 2. Aufl. 2019

©2021 Stefan Hetterich, Mabuse Verlag (P)2024 Fenno Radtke, Soundfluss CLG
Persönliche Entwicklung Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Kinder stark machen Titelbild
Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden Titelbild
Mein Kind denkt und fühlt zu viel Titelbild
Selbstregulation spielerisch erlernen Titelbild
Hilfe, mein Kind leidet unter Zwangsstörungen! Titelbild
Über Mut, Angst und Vertrauen Titelbild
Wenn Kinder unter Kindern leiden. Titelbild
Hallo Schulanfang! Titelbild
Entwicklungspsychologie leicht erklärt Titelbild
Ein Kopf voll Gold Titelbild
Liebe Angst, halt doch mal die Klappe! Titelbild
Kindern mehr zutrauen Titelbild
Generation Angst Titelbild
Alles ist schwer, bevor es leicht ist Titelbild
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen Titelbild
Krisenfest - Das Resilienzbuch für Familien Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Nachdem ich schon vor einigen Monaten auf das Buch zum Thema Ängste bei Kindern und Jugendlichen gestoßen bin, hat nun der Algorithmus das Hörbuch in meiner Audible-Liste nach oben geschwemmt. Und statt einer zeitaufwendigen Relecture, kam es zu einer gut in den Alltag integrierbaren (Vor-) Lesung. Strukturiert und fachlich fundiert führt uns der Autor durch das Reich der Ängste. Dabei gelingt es Hetterich, eine perfekte Balance zwischen wissenschaftlichem Anspruch und leichter, aber nicht trivialisierender Darstellung zu finden. Schritt für Schritt wird erschlossen, was Ängste überhaupt sind, in welchen Lebensphasen sie auftreten und dass vor allem der zweite Blick auf das Verhalten der Kinder und Jugendlichen lohnt, um herauszufinden, was wirklich in ihnen vorgeht. Natürlich gibt es (nicht nur durch die immer wieder angeführten Beispiele aus dem Lebensalltag) auch ein (Hör-) Kapitel, was wir als betroffenes Umfeld an Unterstützungsarbeit leisten können.
Für wen ist das Buch? Ich habe es als Vater, aber auch als Lehrer gelesen. Gerade im Bereich der Schule sollten man sich immer wieder mehr sensibilisieren, dass hinter dem gezeigten Verhalten unserer Schülerinnen und Schüler bisweilen ein „Hilfeschrei“ steckt.
Kleine Anmerkung zum Vorleser: An der einen oder anderen Stelle dürfte etwas mehr Verve in die Lesung gelegt werden oder die Betonung etwas pointierter gesetzt werden, aber die Stimmlage ist angenehm, ohne sich aufzudrängen.

Man muss sie einfach beide haben…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Transfer von fundierter Theorie in den (pädagogischen) Alltag ist famos gelungen. Der Autor lässt die Eltern die Experten ihrer Kinder bleiben. Er bestärkt sie durch den aufklärenden Einstieg gut darin, zu erkennen, dass Ängste ganz natürlich sind und zur gesunden Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen dazugehören.
Ich fühlte mich gut begleitet und dazu ermutigt, wieder mehr auf die eigene Intuition zu vertrauen, bzw. auf das gesunde Bauchgefühl zu hören. Im Zweifel verweist der Autor im letzten Kapitel an die vielen spezialisierten Fachstellen und fachlichen Kompetenzen. Das hat mich auch sehr abgeholt!
Als erfahrene Erzieherin (seit über 20 Jahren im Beruf tätig, zuletzt in der Kinder-und Jugendarbeit) und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, habe ich diesem Hörburch sehr interessiert gelauscht.
Danke für diesen Ratgeber!
Werde ihn auf jeden Fall in meinem beruflichen und privaten Wirkungskreis weiterempfehlen!
Alles in allem 》Top! 10 von 10

Der Titel trifft es wirklich richtig gut! Verständlich, konkret und alltagstauglich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich war dieses Buch wie ein kleiner Gamechanger. Ich habe alle meine drei Kinder darin wiedergefunden und nochmal mehr Verständnis erlangen können. Der Autor beschreibt sehr anschaulich an mehreren Beispielen wie sich verschiedene Ängste bei Kinder unterschiedlich zeigen können. Verständnis, so dachte ich, habe ich bereits zu genüge, und doch hat das mir Buch noch mehr verdeutlicht, dass es wichtig ist, die kindlichen Angst nicht einfach zu umschiffen, zu vermeiden, sondern anzugehen. Gemeinsam heraus zu finden, woher die Angst rührt und dann unterstützend tätig zu werden.
Ich bin sehr dankbar, dass dieses Buch als Höhrbuch aufgenommen worden ist, was bei Sachbücher selten der Fall ist. Der Sprecher macht seine Sache super. Vielen Dank dafür.

Ein so wertvolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.