
Ängste bei Kindern und Jugendlichen
Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich–konkret–alltagsnah (Erste Hilfen 17)
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Fenno Radtke
-
Von:
-
Stefan Hetterich
Über diesen Titel
Für viele Familien stellt es eine besonders große Herausforderung dar, wenn Kinder und Jugendliche unter Ängsten leiden–von alterstypischen, wie der Angst vor Gespenstern im Kindergartenalter, bis hin zu Angststörungen oder Panikattacken. Dann schläft das Kind plötzlich wieder im Elternbett oder schwänzt die Schule, obwohl dort nichts ist, was die Angst "objektiv" rechtfertigt. Auch Jugendliche mit massiven sozialen Ängsten oder Panik, die in ein eigenes Berufsleben starten, stellen die Eltern vor ungeahnte Schwierigkeiten.
Erkenntnisse der Psychoanalyse schaffen ein tieferes Verständnis für die Ursachen der Ängste und helfen, unbewusst verfestigte Angstmuster lösen und verändern zu können.Dieser Ratgeber soll Eltern einen neuen Blick auf die Ängste ihrer Kinder ermöglichen, indem sie innere Konflikte besser verstehen. Anhand von vier Entwicklungsprinzipien lernen Eltern, ihr Kind so zu stärken, dass es sich der eigenen Angst stellen und diese selbst überwinden kann. Denn Verständnis ist der Schlüssel zur Veränderung. Hörfassung zum Buch „Ängste bei Kindern und Jugendlichen“
© 2021 Mabuse-Verlag.Coverlayout © Mabuse-Verlag
Coverabbildung: Catarina Knüvener, aus dem Buch: Mein Monster-Ich. Über die kleinenAlltags-Schrecken. Mabuse-Verlag, 2. Aufl. 2019
©2021 Stefan Hetterich, Mabuse Verlag (P)2024 Fenno Radtke, Soundfluss CLGFür wen ist das Buch? Ich habe es als Vater, aber auch als Lehrer gelesen. Gerade im Bereich der Schule sollten man sich immer wieder mehr sensibilisieren, dass hinter dem gezeigten Verhalten unserer Schülerinnen und Schüler bisweilen ein „Hilfeschrei“ steckt.
Kleine Anmerkung zum Vorleser: An der einen oder anderen Stelle dürfte etwas mehr Verve in die Lesung gelegt werden oder die Betonung etwas pointierter gesetzt werden, aber die Stimmlage ist angenehm, ohne sich aufzudrängen.
Man muss sie einfach beide haben…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich fühlte mich gut begleitet und dazu ermutigt, wieder mehr auf die eigene Intuition zu vertrauen, bzw. auf das gesunde Bauchgefühl zu hören. Im Zweifel verweist der Autor im letzten Kapitel an die vielen spezialisierten Fachstellen und fachlichen Kompetenzen. Das hat mich auch sehr abgeholt!
Als erfahrene Erzieherin (seit über 20 Jahren im Beruf tätig, zuletzt in der Kinder-und Jugendarbeit) und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, habe ich diesem Hörburch sehr interessiert gelauscht.
Danke für diesen Ratgeber!
Werde ihn auf jeden Fall in meinem beruflichen und privaten Wirkungskreis weiterempfehlen!
Alles in allem 》Top! 10 von 10
Der Titel trifft es wirklich richtig gut! Verständlich, konkret und alltagstauglich!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich bin sehr dankbar, dass dieses Buch als Höhrbuch aufgenommen worden ist, was bei Sachbücher selten der Fall ist. Der Sprecher macht seine Sache super. Vielen Dank dafür.
Ein so wertvolles Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.