1000 Jahre Freud und Leid Titelbild

1000 Jahre Freud und Leid

Erinnerungen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

1000 Jahre Freud und Leid

Von: Ai Weiwei, Norbert Juraschitz - Übersetzer, Elke Link - Übersetzer
Gesprochen von: Stefan Wilkening
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Einer der größten Künstler unserer Zeit erzählt sein Leben vor dem Hintergrund der Geschichte Chinas.

In seinen Erinnerungen schildert Ai Weiwei seinen künstlerischen Werdegang vor dem Hintergrund der Geschichte seiner Familie. Sein Vater Ai Qing war einst ein enger Vertrauter Mao Zedongs und Chinas einflussreichster Dichter. Im Zuge der Kulturrevolution brandmarkte man Ai Qing als "Rechtsabweichler" und verurteilte ihn zu Zwangsarbeit. Die gesamte Familie wurde in einen abgelegenen Teil des Landes verbannt, der als "Klein-Sibirien" bekannt war. Ai Weiwei erzählt von seiner Kindheit dort und der schwierigen Entscheidung, seine Familie zu verlassen, um für ein Kunststudium in die USA zu gehen. Dort freundete er sich mit Allen Ginsberg an und ließ sich von Marcel Duchamp und Andy Warhol inspirieren. Aufrichtig und geistreich beschreibt Ai Weiwei seine Rückkehr nach China, seinen Aufstieg zum Star der Kunstwelt und seine Entwicklung zum internationalen Menschenrechtsaktivisten.

©2021 C. Bertelsmann Verlag (P)2021 der Hörverlag
Kunst & Literatur Künstler, Architekten & Fotografen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Lázár Titelbild
Demon Copperhead Titelbild
Hillbilly-Elegie Titelbild
Februar 33 Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
... trotzdem Ja zum Leben sagen Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Umlaufbahnen Titelbild
Moralische Ambition Titelbild
Chinesisches Roulette Titelbild
"Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen" Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wie totalitäre Systeme funktionieren und das chinesische im Besonderen, wie es in die Psyche und Lebensrealität der Menschen rücksichtslos eingreift, das alles beschreibt Ai Weiwei sehr genau und persönlich - und wie es möglich ist, sich in vielen kleinen Gesten dagegen zu wehren - auch wenn diese Versuche oft scheitern. Ich habe viel über und von China verstanden und bin audible sehr dankbar, dass so ein schwieriges und wichtiges Buch in das Programm aufgenommen wurde.

Hochinteressanter Einblick in Chinas Realität

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Danke Ai Weiwei für dieses Buch, in dem man mehrere Schicksale und die Geschichte Chinas vom Ende der Kaiserzeit bis heute kennenlernt. Ich glaube, ich habe heute viel über dieses mysteriöse Land verstanden, was mir bisher rätselhaft war.
Da Buch ist wunderbar informativ und lyrisch und gleichzeitig wie ein Roman.

Unbedingt lesenswert!

Eine Biografie wie ein Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ai Weiwei lässt uns an der Geschichte seiner Familie, seiner Kunst und seinen Ansichten dazu teilhaben. Es ist nicht nur unglaublich interessant! Auch seine Sprache und sein Geist sind ungemein feinfühlig und inspirierend. Ich freue mich auf die nächste Ausstellung von ihm.

Großartig! Geschichte, Kunst und politische Philosophie eines großartigen Künstlers

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Insgesamt viel interessanter als erwartet. Die unkorrekte Aussprache der chinesischen Namen und Orte war allerdings sehr störend.

Kurzeinführung in Pinyin für Sprecher empfohlen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jede Stunde dieses Hörbuchs ist ein Genuß.
Als China Fan konnte ich mich sehr gut einfühlen. Ich freue mich schon auf die nächste Ausstellung.

Ai weiwei Kunst und Leben beeindruckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ohne beschönigung geschrieben
authentisch Vorbild und in Kunst übersetzt glaubhaft und ehrlich. Danke es hilft haltung zu beearen

Kläre haltung heute selten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Also gut, ich konnte nur wenig mit der Kunst von Ai WeiWei anfangen, ebensowenig mit dem Hype um seine Person noch mit dem Vergleich und mit der Kontextualisierung mit anderen Künstlern aus der Kunstgeschichte.

Das Buch finde ich umsomehr beeindruckend und gelungen, weil der Künstler nicht nur selber seine eigene Kunst reflektiert, sondern auch die Freiheit und die Politik der Kunst, und deshalb ist der Weg das Ziel. Bestenfalls eine Spaziergangwissenschaft, Promenadelogie oder 'Strollogy' gemäß Lucius Burckhardt, die darauf zielt, die Bedingungen der Wahrnehmung der Umwelt bewusst zu machen und die Umweltwahrnehmung zu erweitern, vor allem im Ost-West Dialog und Diskurs.

Im Grunde ein Wechsel der Perspektive/n, doch wie kommt die Kunstgeschichte und die Kunstinstitutionen damit klar, zumal diese seither nur eine Zentralperspektive nennt und kennt?

Der Weg ist das Ziel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider wurden die chinesischen Namen falsch ausgesprochen. Das ist ärgerlich. Ansonsten war die Vertonung ok.

Einblicke in Politik, Gesellschaft, Kunst und Literatur Chinas

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.