Ergebnis gesprochen von "Alwin Michael Rüffer" in Alle Kategorien
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Der Rabbi von Bacharach
- Von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Andrea Gabriel, Lieselotte Kunschnitzky, Alwin Michael Rueffer, und andere
- Spieldauer: 29 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt4.5 out of 5 stars 10
- 
    
                    
 
Sprecher4.5 out of 5 stars 7
- 
    
                    
 
Geschichte4.5 out of 5 stars 7
 Im Jahre 1287 geschah in Bacharach am Rhein etwas, das nie aufhörte, die Gemüter zu bewegen. - 
    
                            
  
Der Rabbi von Bacharach
- Gesprochen von: Andrea Gabriel, Lieselotte Kunschnitzky, Alwin Michael Rueffer, Robert Seibert
- Spieldauer: 29 Min.
- Erscheinungsdatum: 18.09.2015
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen1,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
- 
    
            
            
 
- 
    
                    
  
  
  
Die Schreckensmänner
- Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
- Von: Arno Schmidt
- Gesprochen von: Armas Sten Fühler, Alwin Michael Rüffer
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
 - 
    
                    
 
Gesamt5 out of 5 stars 11
- 
    
                    
 
Sprecher5 out of 5 stars 10
- 
    
                    
 
Geschichte5 out of 5 stars 10
 Anlass zur Sendung ist der 200. Geburtstag von Karl Philipp Moritz am 15. September 1957. Arno Schmidt rechnet den Dichter den "Schreckensmännern" zu, Außenseitern der Literatur, die durch "das Missverhältnis zwischen dem Geist erster Größenordnung und seiner armseligen Umgebung" zu Sprechern des Vierten Standes werden. Anhand seiner Autobiographie "Anton Reiser", "ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt", geht er dem Lebensweg des Dichters nach, vor allem der von Lieblosigkeit, Armut und Krankheiten verdüsterten Jugend, in der sich das Kind vollkommen nach innen wendet und die Gabe der Selbstbeobachtung schärft. - 
    
                            
  
Die Schreckensmänner
- Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
- Gesprochen von: Armas Sten Fühler, Alwin Michael Rüffer
- Spieldauer: 59 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.02.2019
- Sprache: Deutsch
 Artikel konnten nicht hinzugefügt werdenLeider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen3,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten. 
- 
    
                    
  
  
  
 
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                     
          