Ergebnis für "Klima" in Sozialwissenschaften
-
-
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
- Von: klima update°
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https...
-
-
Regelmäßige aktuelle Nachrichten zur Klimakrise
- Von FB Am hilfreichsten 30.10.2024
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de
- Von: klimafakten.de Gabriel Baunach
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dies ist der Podcast zum Handbuch "Über Klima sprechen" von Christopher Schrader und dem Team von klimafakten.de. Hier geht es um das Thema Klimakommunikation und die Frage: Wie sollten wir über die Klimakrise und Lösungen sprechen, sodass Menschen zum Handeln motiviert werden?In 23 Episoden führt der Klima-Podcaster Gabriel Baunach durch einige der zentralen Erkenntnisse des Handbuchs. Unterstützt wird er dabei vom Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader und Expertinnen wie der Umweltpsychologin Lea Grosse und der Klimapsychologin Janna Hoppmann. Hier (bit.ly/3R6OT78) geht es zur...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Klimaungerechtigkeit
- Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat
- Von: Friederike Otto
- Gesprochen von: Katja Amberger
- Spieldauer: 8 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein? Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss.
-
-
Inhaltsverzeichnis
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 16.03.2024
-
Klimaungerechtigkeit
- Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat
- Gesprochen von: Katja Amberger
- Spieldauer: 8 Std. und 38 Min.
- Erscheinungsdatum: 06.03.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Bereit für die Zukunft. Das Unvorstellbare denken und kommende Krisen besser meistern
- Mit interaktiven Szenarien zu Klima, Sicherheit, Wirtschaft u.v.m.
- Von: Jane McGonigal, Jürgen Neubauer - Übersetzer
- Gesprochen von: Jana Kozewa
- Spieldauer: 14 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Niemand weiß, was die Zukunft bringt – aber mit diesem Hörbuch bist du auf alles vorbereitet. Wie wird unsere Welt in zehn Jahren aussehen? Welche Folgen werden Klimawandel, technologischer Fortschritt und gesellschaftliche Umbrüche haben? Die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen. Wir aber können uns auf das vorbereiten, was heute noch niemand kommen sieht. Mit verblüffend realistischen Szenarien lässt uns "Bereit für die Zukunft" die Fähigkeiten entwickeln, die es dazu braucht.
-
-
Anregend, etwas langatmig. Impulsgebend.
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.04.2024
-
Bereit für die Zukunft. Das Unvorstellbare denken und kommende Krisen besser meistern
- Mit interaktiven Szenarien zu Klima, Sicherheit, Wirtschaft u.v.m.
- Gesprochen von: Jana Kozewa
- Spieldauer: 14 Std. und 55 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.09.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
25,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit
- Von: Studio ZX
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So werfen wir ein Schlaglicht auf einzelne Bereiche in der Hoffnung aus der großen Klimafragen, ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Soziales Klima
- Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen
- Von: Michael Opielka
- Gesprochen von: Michael Opielka
- Spieldauer: 6 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay "Soziales Klima" durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie.
-
Soziales Klima
- Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen
- Gesprochen von: Michael Opielka
- Spieldauer: 6 Std. und 2 Min.
- Erscheinungsdatum: 17.05.2023
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Nachhaltigkeit To Go - Der Mut zur Lücke Podcast
- Von: Waehl das Klima
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zum Mitnehmen und Anfreunden: Über mehr Platz für Nachhaltigkeit in unserem Leben. Mit Andrea, Tim, ganz vielen Tipps und gesundem Halbwissen rund um das Thema „Immer Ärger mit dem Klima“.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
Klima Praxis
- Von: ACCORD Projekt
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese 4-teilige Mini-Podcastserie bietet Einblicke welche klimabedingten Herausforderungen auf Gemeinden und Regionen aktuell oder zukünftig zukommen. Klimagefahren erkennen und passende Schritte zur Anpassung setzen, sind keine Frage der Gemeindegröße. Wie aktives Klimahandeln aussieht, welche Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden sind und wie Entscheidungsträger oder die Bevölkerung in Gemeinden positive Veränderungen erfolgreich anstoßen können, erfahren Sie hier.Mehr Informationen zum Thema Klimawandelanpassung in ihrer Gemeinde finden Sie hier:https://www.klimafit-noe.at/https:/...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Klima & Klamotten – Klappe auf!
- Von: LizzyNet
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dein ehrlicher Talk über Nachhaltigkeit, Green Fashion und die Zukunft der Textilindustrie. Denn Klimaschutz geht uns alle an! Willkommen beim Podcast der Redaktionsgruppe Klima&Klamotten, einem Projekt von LizzyNet, einem Onlinemagazin für Jugendliche, und FEMNET e.V. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Klima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast
- Von: Psychologists/Psychotherapists for Future e. V.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten in der Klimakrise? Damit beschäftigen wir uns bei den Psychologists/Psychotherapists for Future. In unserem Podcast "Klima im Kopf" setzen wir uns immer mittwochs mit Fragen rund ums Thema "Psychologie und Klimakrise" auseinander: Warum reagieren wir Menschen so unterschiedlich auf die Klimakrise? Wie können wir mit aufkommenden negativen Gefühlen umgehen? Wie kann ein erfülltes und zugleich nachhaltiges Leben funktionieren?
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Klima & Ich
- Von: Stefanie Uhrig
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was macht die Krise mit unserer Psyche, wie und warum trickst uns das Gehirn oft aus und wie können wir letztendlich trotzdem konstruktiv handeln?Antworten darauf haben und finden Dr. Stefanie Uhrig, Wissenschaftsjournalistin und Neurowissenschaftlerin, und Psychologin Prof. Dr. Sabrina Krauss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
- Von: Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden/Verein Netzwerk Klima & Landwirtschaft
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig ist die Branche Verursacherin von Klimagasen. Wie gelingt es den Bäuerinnen und Bauern, sich dem Klimawandel anzupassen und Lebensmittel klimafreundlich zu produzieren? Genau dort setzt das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» an. Rund 50 Pilotbetriebe testen auf Feld und Hof, wie sie bei der Produktion mehr für das Klima tun könnten. Der Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» lässt die Akteure aus Landwirtschaft und Wissenschaft zu Wort kommen. Er thematisiert, was in der Praxis bereits getan wird und ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Update Klima & Energie
- Von: Stefan Gsänger
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krisztina André und Stefan Gsänger, die sich weltweit und vor Ort für den Wechsel hin zu 100% Erneuerbaren Energien einsetzen, im Gespräch mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Chancen der dezentralen Bürgerenergiewende. Jeden zweiten Mittwoch auf allen gängigen Plattformen.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Zukunft Jetzt - Klima-Impulse für den Alltag
- Von: Employees for Future & Omas for Future
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Cordula Weimann, die Gründerin von Omas for Future, nimmt Dich mit auf eine Reise, die Lust auf morgen macht. Die Klimawende von unten kann jede und jeder Einzelne mitgestalten. Jeden Dienstag und Donnerstag zeigt Cordula mit lebensnahen Beispielen und unterhaltsamen Pointen auf, dass der Weg in die Zukunft mit viel Vertrautem, Gesundem, Bereicherndem, Neuem, Bewusstsein und vor allem auch mit Freude gepflastert ist.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
- Von: LichtBlick
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zweiten Dienstag mit ihren Gäst*innen über ihre Lebensstile, ihre Erfolgsgeschichten und ihren ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
- Von: Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Anja Backhaus
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Klima und du
- Von: Land der Freien Medien OÖ
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Verantwortung für die globale Erwärmung wird seit Jahrzehnten zwischen Politik, Industrie und Konsument*innen hin und her geschoben. Was können wir einzelne wirklich zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten suchen wir nach Auswegen und Lösungen. Die wöchentliche Informations- und Diskussionssendung der Freien Medien in OÖ. Jeden Freitag um 13 Uhr zu hören auf Radio FRO Freies Radio Freistadt Freies Radio Salzkammergut Freies Radio B 138 und zu sehen auf DORFTV Die Themen Klimaschutz und Konsumentenschutz waren noch nie so verschränkt wie ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
- Von: detektor.fm – Das Podcast-Radio
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
68 Grad - Der Klima-Podcast für Mannheim
- Von: Mannheimer Morgen
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"68 Grad" ist der Klima-Podcast für Mannheim. Schon heute gehört Mannheim zu den heißesten Großstädten Deutschlands - und will als eine der ersten Kommunen der Republik bis 2030 klimaneutral werden. Dieses gigantische Experiment begleiten die beiden "Mannheimer Morgen"-Redakteure Tatjana Junker und Martin Geiger - objektiv, wissenschaftlich fundiert und kritisch. Ab 18. Juni 2024 alle 14 Tage.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-