Ergebnis für "Jenseits des Lustprinzips" in Alle Kategorien
-
-
Jenseits des Lustprinzips
- Von: Sigmund Freud
- Gesprochen von: Org Dubonton
- Spieldauer: 2 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die psychoanalytische Theorie nimmt an, dass der Ablauf der seelischen Vorgänge automatisch durch das Lustprinzip reguliert wird, das heißt, dass wir in unserer ganzen Existenz durch Vermeidung von Unlust oder Erzeugung von Lust getrieben sind. Aber es gibt darüber hinaus noch stärkere, unbekanntere "Triebe". Und Sigmund Freud geht auf die Suche nach jenen fundamentalen und kreatürlichen Dingen in der Seele, die ihm in der Arbeit als Therapeut begegnet sind, Wie zum Beispiel der Wiederholungszwang. Mit Hilfe von Hypothesen und in einer professoralen Sprache schlägt er sich Bahn.
-
Jenseits des Lustprinzips
- Gesprochen von: Org Dubonton
- Spieldauer: 2 Std. und 50 Min.
- Erscheinungsdatum: 03.07.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
9,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Jenseits des Lustprinzips
- Von: Sigmund Freud
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Spieldauer: 3 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jenseits des Lustprinzips gehört ohne Zweifel mit zu den originellsten, aber auch umstrittensten Schriften Sigmund Freuds. Mit ihr leitet Freud die Arbeiten seiner, wie er selbst sagt, letzten Jahre ein und lässt nun der sonst von ihm meist gezügelten Neigung zur Spekulation freien Lauf. Kern der vor allem von biologischen Überlegungen geleiteten Schrift ist die Annahme eines Todestriebs – eine Annahme, die in der Hypothese kulminiert, dass das Ziel allen Lebens der Tod, und zwar der spannungslose anorganische Zustand vor dem Leben sei.
-
Jenseits des Lustprinzips
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Spieldauer: 3 Std. und 55 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.05.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Das Unbehagen in der Kultur
- Von: Sigmund Freud
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Schrift "Das Unbehagen in der Kultur" publizierte Sigmund Freud im Jahr 1930. Dabei handelt es sich um die zweite umfassende kulturtheoretische Abhandlung Freuds, neben seinem Werk "Massenpsychologie und Ich-Analyse" aus dem Jahr 1921. Freud beschreibt darin den Konflikt zwischen dem Individuum mit seinem Drang nach Triebbefriedigung und der Gesellschaft, die fortwährend auf die Einhegung dieser Triebe drängt. Das Werk gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen Schriften des 20. Jahrhunderts und ist in psychologischer und sozialwissenschaftlicher Hinsicht relevant.
-
-
Interessante Sichtweise
- Von Jonathan Engert Am hilfreichsten 28.06.2022
-
Das Unbehagen in der Kultur
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 3 Std.
- Erscheinungsdatum: 01.03.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
9,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-