Ergebnis für "Gotthold Ephraim Lessing" in Politik & Sozialwissenschaften
-
-
Um die Wahrheit der Religion
- Der Streit zwischen Lessing und dem Hamburger Hauptpastor Goeze
- Von: Johann Melchior Goeze, Gotthold Ephraim Lessing
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 15 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 5
-
Sprecher3.5 out of 5 stars 3
-
Geschichte3.5 out of 5 stars 3
Dieses Hörbuch enthält nicht nur die berühmten Anti-Goeze-Schriften Lessings, sondern auch die Texte, auf die sie sich beziehen...
-
4 out of 5 stars
-
Ein Glanzwerk der Rehtorik und Dialektik
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 26.01.2014
-
Um die Wahrheit der Religion
- Der Streit zwischen Lessing und dem Hamburger Hauptpastor Goeze
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 15 Std. und 49 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.02.2012
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
24,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Emilia Galotti
- Von: Gotthold Ephraim Lessing
- Gesprochen von: Ekaterina Elanskaya, Yuri Averin, Sofia Fadeeva, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt3 out of 5 stars 1
-
Sprecher1 out of 5 stars 1
-
Geschichte3 out of 5 stars 1
Pervonachal'no Lessing sobiralsja napisat' tragediju «Virginija» - na sjuzhet o rimskoj Virginii. Sohranilsja nabrosok pervoj sceny etoj tragedii. Odnako vskore Lessing otkazalsja ot obrabotki dalekogo ot ego vremeni antichnogo sjuzheta, reshiv perenesti dejstvie iz drevnego Rima v sovremennuju emu jepohu. Na russkij jazyk tragedija byla perevedena vpervye N. M. Karamzinym v 1788 g.
-
Emilia Galotti
- Gesprochen von: Ekaterina Elanskaya, Yuri Averin, Sofia Fadeeva, Vladimir Kenigson, Maxim Shtraukh, Timofey Vanyukov, Arkady Smirnov
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Erscheinungsdatum: 25.10.2013
- Sprache: Russisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Nathan the Wise
- Von: Gotthold Ephraim Lessing
- Gesprochen von: Andrea Giordani
- Spieldauer: 4 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
Nathan the Wise, a play published by Gotthold Ephraim Lessing in 1779, is a fervent plea for religious tolerance. It was first performed in 1783 at the Döbbelinsches Theatre in Berlin. The narrative is set in Jerusalem during the Third Crusade and describes how the wise Jewish merchant Nathan, the enlightened sultan Saladin, and a Templar Knight bridge the differences between Judaism, Islam, and Christianity. Its major themes are friendship, tolerance, the relativism of God, a rejection of miracles and a need for communication.
-
Nathan the Wise
- Gesprochen von: Andrea Giordani
- Spieldauer: 4 Std. und 16 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.01.2020
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
31,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Gott als Wesen des Verstandes
- Von: Ludwig Feuerbach
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 15
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 9
-
Geschichte4 out of 5 stars 9
Der hegelianische Philosoph und Religionskritiker Ludwig Andreas Feuerbach (1804-1872) stellt in seinem Hauptwerk "Das Wesen des Christentums" von 1841 die These auf, Gott sei eine Erfindung des menschlichen Verstandes.
-
5 out of 5 stars
-
Feuerbach, ein Prophet der Selbsterkenntnis
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 23.12.2020
-
Gott als Wesen des Verstandes
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 28 Min.
- Erscheinungsdatum: 05.02.2009
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
2,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Religiös ohne Gott
- Warum wir heute anders glauben
- Von: Norbert Scholl
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt3.5 out of 5 stars 2
-
Sprecher3.5 out of 5 stars 2
-
Geschichte2.5 out of 5 stars 2
Gott ist tot - es lebe die Religiosität? Ausgehend von der Beobachtung, dass die Kirchen immer leerer werden, aber eine große Zahl von Menschen nach wie vor von sich behauptet, "religiös" bis "sehr religiös" zu sein, begibt sich Norbert Scholl in seinem Hörbuch auf eine spannende Spurensuche: Welche Formen von Religiosität außerhalb der Kirchen sind heute zu beobachten, woran glauben die Menschen, wonach suchen sie, wenn sie sich aus verschiedenen religiösen und esoterischen Strömungen, aber auch aus Elementen der Kunst und der Naturerfahrung ihre individuelle Religiosität zusammenstellen?
-
Religiös ohne Gott
- Warum wir heute anders glauben
- Gesprochen von: Elke Domhardt
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
5,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-