Ergebnis für "Die Rückkehr der Zeitmaschine" in Politik & Sozialwissenschaften
-
-
Zeitreise
- Die Autobiografie
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Stefan Aust
- Spieldauer: 20 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt309
-
Sprecher281
-
Geschichte281
Der Ausnahmejournalist Stefan Aust erzählt sein Leben - Zeitzeugnis und Hintergrundbericht. Stefan Aust ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei "Panorama", wo sein Bericht über die Tätigkeit des Marinerichters Filbinger im 2. Weltkrieg zu dessen Rücktritt als Ministerpräsident führte. Er gründete "SPIEGEL TV" und war 12 Jahre lang Chefredakteur des SPIEGEL. Sein Buch Der Baader Meinhof Komplex gilt bis heute als Standardwerk über die RAF.
-
-
faszinierend
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 17.06.2021
-
Zeitreise
- Die Autobiografie
- Gesprochen von: Stefan Aust
- Spieldauer: 20 Std. und 18 Min.
- Erscheinungsdatum: 03.06.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
29,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Zeit
- Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt227
-
Sprecher201
-
Geschichte202
Unsere Zeit: Ein wertvolles Gut! Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
-
-
Ein sonderbar Ding
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 31.08.2015
-
Zeit
- Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Erscheinungsdatum: 31.08.2015
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die Zukunft
- Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern
- Von: Al Gore
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt139
-
Sprecher123
-
Geschichte124
Der ehemalige Vizepräsident der USA, Friedensnobelpreisträger und Bestsellerautor Al Gore wagt einen Blick in die Zukunft, identifiziert diejenigen Kräfte, die unser Leben in den kommenden Jahrzehnten am meisten verändern werden, und zeichnet so ein beeindruckend detailliertes Bild der Welt von morgen. Durch diese wegweisende Analyse bewirkt er ein Umdenken, denn nur wem es gelingt, die Chancen und Risiken der Zukunft zu erkennen, kann sie auch gestalten.
-
-
"Ich denke niemals über die Zukunft nach..."
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 21.01.2015
-
Die Zukunft
- Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 5 Min.
- Erscheinungsdatum: 12.05.2014
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
29,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Zeit
- Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt9
-
Sprecher8
-
Geschichte7
Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
-
Zeit
- Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Erscheinungsdatum: 11.09.2015
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-