Ergebnis für "Der Briefwechsel" in Literatur & Belletristik
-
-
Schiller & Goethe - Der Briefwechsel 1794-1805
- Die Briefe von 1797
- Von: Goethe, Schiller
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Jahr 1797 ist im Schaffen von Goethe und Schiller nicht nur ein überaus produktives Jahr, sondern auch ein Jahr, in dem zu großen Teilen einige ihrer späterhin bekanntesten und meist gelesenen Texte entstehen. Für beide Dichter ist das Nachdenken über diesen Gegenstand von höchster praktischer Bedeutung. Während Goethe das schnell anwachsende Material seiner Faust-Tragödie dramatisch zu verdichten sucht, arbeitet Schiller an seinem Drama «Wallenstein», das über die Monate hin zu monumentaler Größe anschwillt.
-
Schiller & Goethe - Der Briefwechsel 1794-1805
- Die Briefe von 1797
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Erscheinungsdatum: 03.09.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Der Briefwechsel
- Von: Peter Handke, Siegfried Unseld
- Gesprochen von: Jens Harzer, Ulrich Noethen
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren, beginnend mit der ersten Veröffentlichung des jungen Autors im Suhrkamp Verlag im Jahr 1965, besprachen Peter Handke und sein Verleger Siegfried Unseld das ihnen Wichtigste schriftlich: die Literatur und die Bücher. Ihr Briefwechsel eröffnet völlig neue Einsichten in die Bedingungen des Schreibens und der Verbreitung von Büchern, zeigt beider unablässiges Arbeiten an neuen Ausdrucksformen sowie die entsprechenden materiellen, geographischen, politischen und persönlichen Begleitumstände.
-
-
Die Kunst der schriftlichen Mediation
- Von P. K. Am hilfreichsten 30.12.2019
-
Der Briefwechsel
- Gesprochen von: Jens Harzer, Ulrich Noethen
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Erscheinungsdatum: 28.06.2018
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Schiller & Goethe - Die Briefe von 1795
- Der Briefwechsel 1794 -1805
- Von: Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Spieldauer: 4 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Walle! Walle manche Strecke, dass, zum Zwecke, Wasser fließe...."; wer kennt sie nicht, diese Verse aus dem "Zauberlehrling". Ganz sicher hätte sie Goethe nie geschrieben, wäre der Dichter nicht in regelmäßige Korrespondenz mit Schiller getreten. Ohne ihren regelmäßigen Austausch wäre die literarische Weimarer Klassik, als einer der Höhepunkte der Literatur, heute wohl anderen Inhalts und womöglich weniger reich an großartigen Texten. Begleiten Sie in den Briefen Goethe und Schiller in ihre Denkwerkstatt.
-
-
Ein Genuss für den Geist, und die Seele.
- Von Alexander Kriz Am hilfreichsten 30.01.2024
-
Schiller & Goethe - Die Briefe von 1795
- Der Briefwechsel 1794 -1805
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Serie: Der Briefwechsel 1794-1805, Titel 2
- Spieldauer: 4 Std. und 37 Min.
- Erscheinungsdatum: 25.08.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
5,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Briefwechsel I + II
- Von: Gertrud Schleef, Einar Schleef
- Gesprochen von: Jutta Hoffmann, Thomas Thieme
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über seine Mutter Gertrud schrieb der Künstler Einar Schleef einen Roman. Er nannte ihn "Gertrud" und versuchte darin, ihre ostdeutsche Gedankenwelt nachzuempfinden, von der er seit seiner Flucht in den Westen getrennt war. Mit ihr schrieb er sich auch Briefe. Die Angst der Mutter, die Unbedenklichkeit des Sohnes, die Anhänglichkeit und die Unabhängigkeit - es sind Kräfte, die sich anziehen und gleichzeitig abstoßen.
-
Briefwechsel I + II
- Gesprochen von: Jutta Hoffmann, Thomas Thieme
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Erscheinungsdatum: 12.10.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde
- Von: Bettina von Arnim
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch, Chris Pichler, Marlies Reusche
- Spieldauer: 4 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bettina von Arnim begegnet dem 36 Jahre älteren Johann von Goethe erstmals 1807 in Weimar. Ihre Briefe, die sie mit "Dein Kind" unterschreibt, hatte der weltbekannte Dichter bislang unbeantwortet gelassen. Nun wird aus Bettinas Schwärmerei eine geradezu obsessive Verehrung, er jedoch antwortet ihr nur selten und äußerst knapp. Als seine eifersüchtige Ehefrau und Bettina vier Jahre später öffentlich aneinandergeraten, bricht Goethe den Kontakt endgültig ab.
-
-
Fantastisch!!@!
- Von Steirermen Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch, Chris Pichler, Marlies Reusche
- Spieldauer: 4 Std. und 18 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.03.2015
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Mit jedem Druck der Feder drück ich Dich an mein Herz
- Aus dem Briefwechsel
- Von: Achim von Arnim, Bettina von Arnim
- Gesprochen von: Corinna Kirchhoff, Max Volkert-Martens
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Schriftsteller Bettina und Achim von Arnim waren ein unkonventionelles Paar. Statt Achim eine gute Hausfrau zu sein, reiste Bettina durch die Lande und suchte die Gesellschaft einflussreicher Männer wie Beethoven und Goethe. Der Briefwechsel, der von den langen Trennungen des Paares zeugt, enthält neben dem Austausch über Alltäglichkeiten und die Entwicklungen der Zeit zahlreiche Kränkungen und Verletzungen, aber auch intime Gefühlsbekundungen - stets in formvollendeter, oft poetischer Sprache.
-
-
Sehr schönes Portrait
- Von 📚 Walter Williams 📖✍ Am hilfreichsten 14.09.2022
-
Mit jedem Druck der Feder drück ich Dich an mein Herz
- Aus dem Briefwechsel
- Gesprochen von: Corinna Kirchhoff, Max Volkert-Martens
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Erscheinungsdatum: 10.03.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Schiller & Goethe - Die Briefe von 1794
- Der Briefwechsel 1794-1805
- Von: Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Spieldauer: 2 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Walle! Walle manche Strecke, dass, zum Zwecke, Wasser fließe...."; wer kennt sie nicht, diese Verse aus dem "Zauberlehrling". Ganz sicher hätte sie Goethe nie geschrieben, wäre der Dichter nicht in regelmäßige Korrespondenz mit Schiller getreten, der ihn anspornte, für seine Zeitschriften eine Fülle von Lyrik und Prosa beizusteuern. Und was für den "Zauberlehrling" gilt, gilt für so viele weitere literarische Glanzpunkte in Goethes' wie auch in Schillers' Werk.
-
-
Inhalt
- Von Alexander Kriz Am hilfreichsten 08.04.2025
-
Schiller & Goethe - Die Briefe von 1794
- Der Briefwechsel 1794-1805
- Gesprochen von: Volker Braumann
- Serie: Der Briefwechsel 1794-1805, Titel 1
- Spieldauer: 2 Std. und 13 Min.
- Erscheinungsdatum: 06.09.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
4,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
"Eine Armee haben wie ein General"
- Aus dem Briefwechsel der Rahel Levin Varnhagen
- Von: Rahel Levin Varnhagen
- Gesprochen von: Marianne Groß, Klaus Nägelen
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rahel Levin Varnhagen, geboren vor 250 Jahren in Berlin, war eine ausgesprochene Netzwerkerin. Als Salonnière empfing sie regelmäßig bekannte und unbekannte Gäste verschiedener Stände. Als exzessive Briefeschreiberin reflektierte und kommentierte sie kritisch wie humoristisch ihre persönliche Gegenwart. Dennoch erlebte sie als deutsche Jüdin immer wieder Antisemitismus, was nicht zuletzt Hannah Arendt zu einer Biografie über Varnhagen bewegte.
-
"Eine Armee haben wie ein General"
- Aus dem Briefwechsel der Rahel Levin Varnhagen
- Gesprochen von: Marianne Groß, Klaus Nägelen
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Erscheinungsdatum: 13.04.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
9,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
"… mein Garten lechzt nach Ihnen"
- Aus dem Briefwechsel
- Von: Max Liebermann, Alfred Lichtwark
- Gesprochen von: Niels-Peter Rudolph, Beate Jensen, Ulrich Kuhlmann, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Etwa 470 Briefe umfasst der Briefwechsel zwischen dem großen Berliner Maler Max Liebermann und dem Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark. Lichtwark, der als einer der Ersten Liebermanns Kunst förderte, hatte einen starken Einfluss auf den Maler. Liebermann wiederum war dem Mentor dankbar für die persönliche Beratung und Freundschaft. Als Liebermann seinen Landsitz in Berlin-Wannsee errichtete, plante er die Gartengestaltung in einer ausführlichen Korrespondenz mit Lichtwark. Er selbst entwickelte für die Gartenlandschaft eine Grundidee und arbeitete sie mit seinem Freund zu einem vielgestaltigen modernen Garten aus.
-
"… mein Garten lechzt nach Ihnen"
- Aus dem Briefwechsel
- Gesprochen von: Niels-Peter Rudolph, Beate Jensen, Ulrich Kuhlmann, Wolfgang Immenhausen
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Erscheinungsdatum: 17.08.2023
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln
- Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
- Von: Abdalrahman Alqalaq, Abdullah Alqaseer, Ahmad Katlesh, und andere
- Gesprochen von: Melika Foroutan, Sabin Tambrea
- Spieldauer: 9 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weiterschreiben im Fremdsein – ein einzigartiger Austausch der Kulturen. Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? "Weiterschreiben - (W)Ortwechseln" ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u.a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen.
-
Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln
- Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
- Gesprochen von: Melika Foroutan, Sabin Tambrea
- Spieldauer: 9 Std. und 51 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.05.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Der Weg von Ihrem Herzen bis zu Ihrer Tasche ist sehr weit
- Von: Heinrich Heine, Julius Campe
- Gesprochen von: Peter Franke, Stephan Benson
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus dem Briefwechsel zwischen Heinrich Heine und seinem Verleger Julius Campe.
Als der junge Verleger Julius Campe 1826 dem damals noch recht unbekannten Dichter Heine die Veröffentlichung der "Harzreise" anbietet, ist das der Beginn einer lebenslangen "Literarischen Ehe", die von inniger Zuneigung, aber ebenso von heftigen Kämpfen um Honorare, Manuskriptlieferungszeiten und die Zensurfrage geprägt war.
-
Der Weg von Ihrem Herzen bis zu Ihrer Tasche ist sehr weit
- Gesprochen von: Peter Franke, Stephan Benson
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Erscheinungsdatum: 03.04.2006
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
11,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-