Ergebnis für "Denken wir uns" in Politik & Sozialwissenschaften
-
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 684
-
Sprecher3.5 out of 5 stars 608
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 601
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
4 out of 5 stars
-
Klasse Buch, katastrophale Sprecherin
- Von Mangold Am hilfreichsten 12.11.2020
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Erscheinungsdatum: 07.07.2020
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Wer, wenn nicht wir?
- Unsere Zukunft neu denken
- Von: Zarah Bruhn
- Gesprochen von: Sandra Voss
- Spieldauer: 8 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt0 out of 5 stars 0
-
Sprecher0 out of 5 stars 0
-
Geschichte0 out of 5 stars 0
Wir müssen handeln – und wir können es auch! Zarah Bruhn wagt den mutigen Blick nach vorn und zeigt aus ihrer Erfahrung heraus konkrete Wege in die Welt von morgen auf. Sie macht sichtbar, wie viele Menschen bereits heute an der Lösung unserer gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen arbeiten, und berichtet von ihren Begegnungen: vom Friedensnobelpreisträger bis zur CEO eines Dax-Unternehmens, von der genialen Superhackerin bis zu visionären Sozialarbeitern aus aller Welt. Sie haben Antworten. Sie sind innovativ. Sie sparen dem Staatshaushalt Milliarden.
-
Wer, wenn nicht wir?
- Unsere Zukunft neu denken
- Gesprochen von: Sandra Voss
- Spieldauer: 8 Std. und 14 Min.
- Erscheinungsdatum: 16.09.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Politische Angst
- Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen
- Von: Ulrich Teusch
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 4 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 16
-
Sprecher4 out of 5 stars 16
-
Geschichte4 out of 5 stars 16
Die Erzeugung von Angst ist äußerst hilfreich, um Herrschaft zu etablieren und zu stabilisieren. Das ist spätestens seit Machiavelli bekannt. Doch wer von Angst überwältigt wird, kann nicht frei sein. Politische Angst unterhöhlt Rechtsstaat und Demokratie. In der "Coronakrise" ist dies durch den repressiven, Angst erzeugenden staatlichen Zugriff auf Individuen und Gesellschaft vielen Menschen bewusst geworden. Ulrich Teusch zeigt, wie wir die Methoden der Angsterzeugung erkennen, uns schützen und wehren können.
-
5 out of 5 stars
-
Demokratie wie wir es kennen, oder eher den Antidemokrtischen Weg. Am Scheidepunkt der Systeme.
- Von Klos-Sartorius Am hilfreichsten 22.03.2025
-
Politische Angst
- Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 4 Std. und 47 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Das infizierte Denken
- Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen
- Von: Anders Indset
- Gesprochen von: Anders Indset
- Spieldauer: 7 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 29
-
Sprecher4 out of 5 stars 25
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 24
Seit 2020 werden wir aus einem fatalen Nickerchen wachgerüttelt. Zu gemütlich hatten wir es uns während der letzten 50 Jahre in Selbstverständlichkeiten gemacht, die die Krisenherde unserer Welt ausblendeten. Indset argumentiert für eine Neu- und Wiederentdeckung des Denkens. Eines Denkens, das unsere Grundhaltungen hinterfragt und Veränderungen nicht nur zulässt, sondern begrüßt. Wir müssen uns öffnen für Paradoxien, für Gleichzeitigkeiten und das Unbekannte - um Wirkkräfte rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
-
5 out of 5 stars
-
Herrlich
- Von Buggs Am hilfreichsten 14.12.2021
-
Das infizierte Denken
- Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen
- Gesprochen von: Anders Indset
- Spieldauer: 7 Std. und 40 Min.
- Erscheinungsdatum: 22.10.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Der entstörte Mensch
- Wie wir uns und die Welt verändern - Warum wir nach dem technischen jetzt den menschlichen Fortschritt brauchen
- Von: Petra Bock
- Gesprochen von: Karim Khawatmi
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 13
-
Sprecher4 out of 5 stars 11
-
Geschichte4 out of 5 stars 12
"Das alte Denken hat uns weit gebracht, aber es bringt uns nicht mehr weiter." - Petra Bock. In tausenden Beratungsgesprächen hat die Transformationsforscherin und Managementberaterin Petra Bock ein Muster in unserem Denken entdeckt, das die Ursache unserer heutigen Probleme und der Code der menschlichen Zivilisation sein könnte. Es lässt uns sogar dann, wenn wir alles haben, Leben als Überlebenskampf verstehen und macht uns zu einer Spezies, die sich und ihre Umwelt bis zur Selbstzerstörung ausbeutet.
-
2 out of 5 stars
-
viele Allgemeinplätze und Wiederholungen
- Von etommy2000 Am hilfreichsten 17.09.2023
-
Der entstörte Mensch
- Wie wir uns und die Welt verändern - Warum wir nach dem technischen jetzt den menschlichen Fortschritt brauchen
- Gesprochen von: Karim Khawatmi
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Erscheinungsdatum: 10.03.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Wir denken neu - Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet
- Von: Verena Bentele, Philipp Stielow, Ines Verspohl
- Gesprochen von: Dagmar Bittner
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt5 out of 5 stars 1
-
Sprecher4 out of 5 stars 1
-
Geschichte5 out of 5 stars 1
Deutschland am Wendepunkt: Wie lässt sich die zunehmende Spaltung der Gesellschaft verhindern? Wir befinden uns in einer historisch einmaligen Situation. Die Corona-Pandemie verändert unser Land grundlegend - und sie zeigt uns in aller Schärfe, was gut und was schlecht ist. Viele Menschen befürchten, dass sich die Ungleichheit in Deutschland durch Corona weiter vertiefen wird. Mit der fortschreitenden Privatisierung des Sozialstaates vollzieht sich seit Langem eine immer rasantere soziale Spaltung des Landes.
-
Wir denken neu - Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet
- Gesprochen von: Dagmar Bittner
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Erscheinungsdatum: 18.05.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
10,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Negatives Denken
- Live-Mitschnitt
- Von: Klaus-Jürgen Grün
- Gesprochen von: Klaus-Jürgen Grün
- Spieldauer: 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 2
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 2
-
Geschichte4 out of 5 stars 2
Gegory Bateson berichtete einmal von einer Patientin mit leichter Schizophrenie, die dem Arzt wiederholt versicherte, sie könne nicht "Nein" sagen. Nach einer Therapiestunde erteilte er ihr den Auftrag, täglich mindestens einmal eine Anforderung an sie mit "Nein" abzuschlagen. Ihre spontane Antwort lautete: "Nein, das kann ich nicht!" Die Kunst des negativen Denkens besteht zumeist darin, Abstand zu gewinnen zu den Unmöglichkeitsforderungen, die unsere Gesellschaft beständig an uns heranträgt.
-
Negatives Denken
- Live-Mitschnitt
- Gesprochen von: Klaus-Jürgen Grün
- Spieldauer: 56 Min.
- Erscheinungsdatum: 06.04.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-