Work Exposed Titelbild

Work Exposed

Work Exposed

Von: Frederike Höhn und Lucas Baur – XING
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Work Exposed ist der Podcast, in dem wir all die Fragen klären, die Dich am Anfang Deiner Karriere beschäftigen, Du Dich aber nicht traust zu stellen: Wieviel Geld kannst Du als Berufseinsteiger·in fordern? Traust Du Dir zu wenig zu und sabotierst Dir damit Deine Karriere? Im Lebenslauf etwas geschummelt: Drohen da jetzt Konsequenzen? Einmal im Monat sprechen wir - Frederike Höhn und Lucas Baur - mit Expert·innen und Betroffenen, hinterfragen den Status Quo und klären alles, was Du nicht mal eben googeln kannst. Für weniger Bullshit und mehr Realtalk im Job-Leben. Alle weiteren Informationen zum Podcast findest Du hier: https://work-exposed.podigee.io Erfolg im Beruf Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Ökonomie
  • #12 Teil 2: Der 25-Stunden-Effekt: Manipuliert das bedingungslose Grundeinkommen unsere Zeitwahrnehmung?
    Oct 28 2025
    Ein Tag hat 24 Stunden – für Menschen mit Grundeinkommen fühlt er sich plötzlich länger an. Wie kann das sein? In Teil zwei unserer Folge zum BGE sprechen wir Klara Simon vom Mein Grundeinkommen e. V. über ein überraschendes Forschungsergebnis: Das Grundeinkommen verändert zwar nicht, wie viel wir arbeiten, dafür aber, wie wir unsere Zeit erleben. Mehr Ruhe, mehr Fokus, mehr Zufriedenheit – klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Aber was steckt wirklich dahinter? Verändert finanzielle Sicherheit tatsächlich, wie wir Zeit empfinden? Außerdem in Teil 2: Welchen Einfluss hat das bedingungslose Grundeinkommen laut Wissenschaft auf unser Selbstbewusstsein, unsere Solidarität und Lebensqualität – und bleibt das Modell überhaupt tragfähig, wenn nicht 150 Menschen, sondern 80 Millionen davon leben müssten ...
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • #12 Teil 1: Faul durch Grundeinkommen? Arbeiten wir wirklich weniger, wenn wir es nicht mehr müssen?
    Oct 15 2025
    Was passiert, wenn Menschen plötzlich 1.200 Euro im Monat bekommen – ganz ohne Bedingungen? Und vor allem: Hören sie dann auf zu arbeiten? Diese Frage haben wir mit Klara Simon, Vorstandsvorsitzende von Mein Grundeinkommen e.V., besprochen. 
Ihr Verein hat das deutschlandweit größte Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen gestartet: mit über 2 Millionen Bewerber:innen und 122 Teilnehmenden, die drei Jahre lang regelmäßig Geld bekamen – inklusive einer begleitenden repräsentativen Studie. Wir sprechen darüber, wie das Projekt mit Mythen über Faulheit und Arbeitswille aufräumt, was passiert, wenn der Druck zu Arbeiten plötzlich wegfällt und was das über unsere Arbeitskultur verrät.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • #11 Teil 2: Sucht im Büro: Was tun, wenn Drogen den Job gefährden?
    Sep 30 2025
    Was, wenn Du Deinen Drogenkonsum am Arbeitsplatz nicht mehr unter Kontrolle hast? Musst Du Deinem Arbeitgeber eine Suchterkrankung melden? Kann Dich das den Job kosten? Und wo findest Du Hilfe? 

 Diese Fragen klären wir mit Suchttherapeutin Stefanie Bötsch (vom Podcast Psychoaktiv) in Teil 2 unserer Podcastfolge zum Thema Drogen im Job. Du erfährst, welche Anlaufstellen es gibt – kostenlos und anonym – und warum Hilfe zu bekommen einfacher ist, als Du wahrscheinlich denkst. Steffi erläutert außerdem, welche Rechte und Pflichten Du in einer solchen Situation im Job hast, was Unternehmen tun können, um Betroffene zu unterstützen und woran Du problematisches Verhalten bei Kolleg·innen erkennst. Ein kompakter Überblick für alle, die betroffen sind – oder helfen wollen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden