#12 Teil 2: Der 25-Stunden-Effekt: Manipuliert das bedingungslose Grundeinkommen unsere Zeitwahrnehmung? Titelbild

#12 Teil 2: Der 25-Stunden-Effekt: Manipuliert das bedingungslose Grundeinkommen unsere Zeitwahrnehmung?

#12 Teil 2: Der 25-Stunden-Effekt: Manipuliert das bedingungslose Grundeinkommen unsere Zeitwahrnehmung?

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Ein Tag hat 24 Stunden – für Menschen mit Grundeinkommen fühlt er sich plötzlich länger an. Wie kann das sein? In Teil zwei unserer Folge zum BGE sprechen wir Klara Simon vom Mein Grundeinkommen e. V. über ein überraschendes Forschungsergebnis: Das Grundeinkommen verändert zwar nicht, wie viel wir arbeiten, dafür aber, wie wir unsere Zeit erleben. Mehr Ruhe, mehr Fokus, mehr Zufriedenheit – klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Aber was steckt wirklich dahinter? Verändert finanzielle Sicherheit tatsächlich, wie wir Zeit empfinden? Außerdem in Teil 2: Welchen Einfluss hat das bedingungslose Grundeinkommen laut Wissenschaft auf unser Selbstbewusstsein, unsere Solidarität und Lebensqualität – und bleibt das Modell überhaupt tragfähig, wenn nicht 150 Menschen, sondern 80 Millionen davon leben müssten ...
Noch keine Rezensionen vorhanden