• Wassermanagement neu gedacht: Wohin mit dem Wasser?
    Oct 15 2025
    Wie entsorgt man Wasser klug? Ulrich Hauck spricht über Entwässerungsstrategien, Versiegelung und ökologische Verantwortung.

    In dieser Folge von Wasserkünste spricht Jörg mit Ulrich Hauck — Bauingenieur, Unternehmer und Coach — über die Herausforderungen und Chancen der Entwässerungsplanung. Wir beleuchten die historische Entwicklung der Entwässerung, diskutieren heutige Probleme durch zunehmende Flächenversiegelung und fragen:
    • Wie kann nachhaltige Ableitung von Wasser aussehen?
    Hauck bringt Erfahrungen aus der Praxis, reflektiert über Kommunikation in Ingenieurprojekten und fordert ein Umdenken im Umgang mit Regenwasser. Eine aufrüttelnde Episode über Technik, Verantwortung und ökologische Gestaltung im Wasserhaushalt.

    Ulrich Hauck erzählt von seinem beruflichen Werdegang, von den Anfängen seiner Karriere in der Wasserwirtschaft bis hin zu seiner Selbstständigkeit. Er beschreibt die Erkenntnis, dass Wasser ein Element ist, das wir schätzen und nachhaltig nutzen sollten. Besonders seine Überlegungen zur Versiegelung von Flächen und die damit verbundenen ökologischen Konsequenzen sind kritisch und zeitgemäß. Er warnt davor, dass wir durch die unüberlegte Ableitung von Wasser nicht nur die Umwelt schädigen, sondern uns auch selbst in eine prekäre Lage bringen.

    Darüber hinaus reflektieren wir über die Bedeutung der Kommunikation im Ingenieurwesen und der Projektarbeit. Ulrich Hauck ist erfahrener Mediator, Moderator und Coach, der mit seinem Unternehmen Wertkern sein Wissen und seine Erfahrung mit anderen Menschen teilt und ihnen beim beruflichen und privaten Veränderungen und Herausforderungen hilft.

    Diese Episode ist eine inspirierende Aufforderung, über unsere Rolle im Umgang mit Wasser und der Natur nachzudenken.

    Mehr zu Ulrich Hauck:

    Ulrich Hauck bei Linkedin: Ulrich Hauck

    Coaching und Mediation: Wertkern

    Baltic Bild Verarbeitung: BBV-SH

    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:

    Edition Aqua


    Bleib im Strom!

    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.

    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends
    ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • Süchtig nach Eis und Vergessenem - Expeditionen ins Eis und alte Bäder
    Oct 1 2025
    Eine Wasserreise der besonderen Art: Dr. Antje Kakuschke, Hydrobiologin und passionierte Fotografin war lange Zeit als Freelancerin auf Reisen in der Arktis und Antarktis unterwegs. Heute untersucht und erforscht sie als europaweit Naturfreibäder und hält auch die Ästhetik des Verfalls durch ihre beeindruckende Fotografie fest.

    Während des Gesprächs erzählt Antje von ihrer spannenden Reise, die sie von den Gewässern Norddeutschlands bis zu den kalten Regionen der Arktis und Antarktis führte. Ihre langjährige Erfahrung als Dozentin auf Bildungsreisen hat nicht nur ihr Wissen über Meeresökologie vertieft, sondern auch ihre Begeisterung und fotografischen Blick für die außergewöhnlichen (Eis)Landschaften und die Tierwelt in diesen polaren Gebieten geschärft.
    Mittlerweile richtet sich Antjes Auge auf das mikroskopische Universum in der Welt der Naturfreibäder. Wir hören von beeindruckenden Farben, Formen und Funktionen verschiedener Planktongruppen und Dr. Kakuschkes Bestreben, diese biologische Vielfalt mit einem künstlerischen Ansatz zu verbinden - eine Ausstellung über die planktischen Winzlinge in einem Naturbad.

    Als Enkelin des Dresdner Malers, Grafikers und Wandbildners Prof. Alfred Hesse (1904-1988) ist sie der Kunstbetrachtung von klein auf vertraut. Seit dem Tod des Großvaters verwaltet sie seinen künstlerischen Nachlass. Sie berichtet vom Leben eines Künstlers in der DDR und den damit verbundenen Herausforderungen. Und Sie hat eine Mission: Sie ist auf der Suche nach einem Wandbild ihres Großvaters in einer Schwimmhalle. Irgendwo in Deutschland muss es sein.

    Neben ihrer wissenschaftlichen und kunsthistorischen Arbeit hat Antje auch ein besonderes Interesse an Urban Exploration entwickelt und damit ihre eigene künstlerische Ausdrucksform gefunden. In unserer Unterhaltung berichtet sie von ihren Abenteuern beim Fotografieren verlassener Industrieruinen und Schwimmbäder, die sie als faszinierende Orte des Verfalls und der vergessenen Geschichte betrachtet.
    Abschließend gibt sie wertvolle Tipps, wie jeder die Kunst im öffentlichen Raum wahrnehmen und insbesondere durch die Linse einer Kamera besser entdecken kann. Ihre Leidenschaft für die Kombination von Kunst, Biologie und Fotografie lädt die Zuhörer ein, selbst aktiv zu werden und die Schönheit der Natur und der urbanen Landschaften neu zu entdecken.

    KLS Gewässerschutz: https://kls-gewaesserschutz.de/


    Alfred Hesse: www.alfred-hesse.de
    Kontaktadresse: antjekakuschke@alfred-hesse.de

    Alfred Hesse Archiv (Instagram): https://www.instagram.com/alfred_hesse_archiv/
    Accountname: alfred_hesse_archiv

    Künstler Alfred Hesse: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Hesse_(Maler,_1904)


    Fotografie Kakuschke: https://www.leolab.de/antje-k-kakuschke/
    Fotografie Kakuschke: https://www.hamburg-fototouren.de/mitglieder-galerie/antje-kakuschke

    Kunst in Bädern: https://www.abs-naturbad.de/naturbad-info/

    Im Coverbild dieser Episode ist ein Lost Places-Bild von Dr. Antje Kakuschke verwendet


    In dieser Folge genannte Wasserkünste Episoden:

    WK#014 Wasser in der Fotografie - Interview mit Rudi Sebastian

    WK#004 Let´s swim - Interview mit Schwimmteichbauer Josef Becker

    WK#019 Wasser in der Psychologie - Interview mit Gernot Wührer

    WK#020 Was Wasser mit uns macht - Interview mit Gernot Wührer

    Gesucht: Das Wandbild von Alfred Hesse in der Schwimmhalle. Wer einen sachdienlichen Hinweis hat, gerne direkt Kontakt aufnehmen mit Dr. Antje Kakuschke über E-Mail: antjekakuschke@alfred-hesse.de

    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:

    Edition Aqua


    Bleib im Strom!

    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.

    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends
    ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • Wassertürme - Diese Türme machen Druck
    Sep 17 2025
    Zusammen mit Dr. Jens Schmidt erzählt von technischen Meisterwerken, architektonischen Glanzleistungen und der Geschichte der Wassertürme in Deutschland.

    Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, bei der wir die faszinierenden Geschichten rund um Wassertürme erkunden. Diese Wahrzeichen sind nicht nur technische Meisterwerke, die einst die Wasserversorgung unserer Städte sicherten, sondern auch kulturelle Symbole, die bis heute eine wichtige Rolle in unserer Landschaft spielen.

    Was macht einen Wasserturm zu einem lebendigen Kulturdenkmal und welche Rolle sie im Laufe der Geschichte? Dr. Schmidt erläutert in dieser Episode die technischen Konzeptionen vergangener Jahrhunderte und wie sich diese Bauwerke im 19. Jahrhundert entwickelten und erzählt von den verschiedenen Wassertürmen, die in Deutschland entstanden sind und welche architektonischen Stile sie prägen.

    Er gibt Einblicke in seine eigene Forschung und die verschiedenen Bücher, die er über Wassertürme verfasst hat, berichtet von den Herausforderungen, die der Erhalt dieser Bauwerke mit sich bringt, und erklärt wieso die Wasserturmgesellschaft sich für die Erhaltung und Würdigung dieser historischen Konstruktionen einsetzt.

    Wir reden über die moderne Nutzung von Wassertürmen, die von Kunst- und Kulturprojekten bis zu Wohn- und Gewerbenutzungen reicht. Dr. Schmidt gibt Tipps, wie man selbst einen Wasserturm erhalten oder nutzen kann und betont die öffentliche Bedeutung der Zugänglichkeit und die Einhaltung von Denkmalschutzauflagen.

    Wassertürme stehen nicht nur als Symbole für vergangene Ingenieurskunst, sondern tragen auch zur kulturellen Identität der Region bei und bieten einzigartige Blickwinkel auf die Landschaft um uns herum.

    Kontakt zu Dr. Jens Schmidt: wassertuerme@email.de

    Archiv deutscher Wassertürme: https://wassertuerme.com/

    Bücher über Wassertürme in verschiedenen Bundesländern: https://wassertuerme.com/shop

    Deutsch internationale Wasserturmgesellschaft: https://www.watertowers.de/

    Tag des offenen Denkmals: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/

    Wasserturm Borkum: https://watertoorn-borkum.de/


    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:

    Edition Aqua


    Bleib im Strom!


    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.


    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • Wasser, Natur, Liebe - 3 Gründe zum Auswandern nach Mexiko
    Sep 3 2025
    Robert Thöle, Unternehmer und leidenschaftlichen Gärtner, baut seit über zwei Jahrzehnten Schwimmteiche und naturnahe Gartenräume, die für ihnnicht nur funktionale Rückzugsorte, sondern auch Inspirationsquellen und Ausdruck einer Lebenseinstellung sind Gemeinsam unterhalten wir uns über Roberts Faszination für Wasser und seine Auswanderung nach Mexiko.

    Robert erzählt, wie er in den 90er Jahren zu seinem Beruf fand und wie die Umweltbewegung in dieser Zeit sein Interesse für Naturgärten und Schwimmteiche weckte. Er gibt Einblicke in seine Methode des Schwimmteichbaus, die ganz auf naturnahe Prinzipien setzt und auf die Integration der vier Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer.

    Diese Episode ist eine Einladung für alle, die sich für Mexiko, Wasserlandschaften und die Förderung der Biodiversität interessieren. Roberth Thöles Leidenschaft für seine Arbeit und sein Engagement für die Natur sind inspirierend und machen Lust auf mehr Mexiko, mehr Schwimmteich und mehr Natur.


    Robert Thöles Webseite Biopicinas

    Kurse: www.arquitecturaenarmonia.com

    Instagram: arquitectura_armonia
    mehr über den Naturgarten -Badeteich®in Europa: www.naturgarten.at



    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition Aqua
    Bleib im Strom!
    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • Wenn Wasser den politischen Alltag bestimmt - Interview mit Jutta Paulus (MdEP)
    Aug 20 2025
    In dieser Episode von "Wasserkünste" spricht die engagierte Euroabgeordnete der Grünen, Jutta Paulus mit mir über den Stellenwert von Wasser als kostbare Ressource, Wasserresilienz und Klimapolitik. Und wieso Wasser als Wirtschaftsfaktor und Rohstoff in der politischen Arbeit in Brüssel eine so große Rolle spielt.

    In Anbetracht des Klimawandels, zunehmenden Wassermangels und wachsendem wirtschaftlichem Druck stellen wir die Leitfrage, wie wir in Europa mit Wasser umgehen sollten. Jutta Paulus bringt ihre Perspektive als Politikerin und Wissenschaftlerin ein und erläutert die Wichtigkeit klar definierter Regeln und Gesetze, die sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Industrien gelten müssen.

    Sie berichtet von ihrer wissenschaftlichen Vergangenheit in der Pharmazie bis hin zu ihrem Engagement in der Politik.
    Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Wasserresilienzstrategie der EU, die darauf abzielt, den zukünftigen Umgang mit Wasser zu optimieren. Dazu werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Missstände, die sich in der europäischen Wasserpolitik zeigen, und Jutta Paulus äußert ihre Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der bestehenden Gesetze trotz erkennbarer Fortschritte. Sie gibt konkrete Beispiele vor, wie kurzfristige wirtschaftliche Interessen langfristige, nachhaltige Lösungen behindern können.

    Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede im Wasserverbrauch und -management zwischen verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere in Regionen, in denen Wasser traditionell knapp war.

    Im dem Gespräch regt Jutta Paulus dazu an, die Bedeutung des Wassers greifbarer zu machen und sensibilisiert die Zuhörer für die Herausforderungen, denen sich viele Menschen weltweit gegenübersehen.
    Ihrer Überzeugung nach sollte Wasser als wertvolle Ressource in unserer Gesellschaft gesichert und geschützt werden, und sie gibt den Zuhörenden drei praktische Tipps, wie sie sich intensiver mit dem Thema Wasser auseinandersetzen können.

    Links zu Jutta Paulus:

    YouTube: https://www.youtube.com/@JuttaPaulusRLP

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jutta-paulus-330b53a0/

    Web: https://www.jutta-paulus.de/

    Weiterführende Links:

    Europaparlament: https://www.europarl.europa.eu/meps/de/197466/JUTTA_PAULUS/home

    Wasserkarten: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Donau

    Wasserresilienzstrategie der EU: https://commission.europa.eu/topics/environment/water-resilience-strategy_de



    In dieser Episode erwähnte Interviews:
    WK#008 Mehr Biodiversität! Interview mit Michael Messner
    WK#009 Interview mit Fotograf Rudi Sebastian - Wasser - Eine Entdeckungsreise
    WK#015: Wasser - Garten -Sauna - Interview mit der Gartenplanerin Anneli Wilska
    WK#018: Wasser und Mehr - am besten mit Algen. Interview mit Dr. Jannik Durchgraf


    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition Aqua
    Bleib im Strom!
    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • Was Wasser mit uns macht- Wasser in der Psychologie Teil 2
    Aug 13 2025
    Fortsetzung des Interviews mit Gernot Wührer (Psychologe) über Wasser in der Psychologie: Tauchreflex, kulturelle Symbolik und therapeutische Eigenschaften.

    Im zweiten Teil des Gesprächs mit Gernot Wührer vertiefen wir das Thema Wasser in der Psychologie. Der Diplompsychologe teilt neue Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen, insbesondere mit dem Tauchreflex als Entspannungsmethode. Wir diskutieren die komplexe Beziehung zwischen Wasser, Natur und psychischem Wohlbefinden, beleuchten die kulturellen Bedeutungen und die unterschiedlichen Symboliken, die Wasser in Traditionen und Religionen einnimmt. Zudem werden verschiedene therapeutische Ansätze wie die Segeltherapie oder der Einsatz von Wasser in der Kindertherapie erörtert. Eine faszinierende Erforschung der therapeutischen und heilenden Eigenschaften des Wassers.

    Das Element Wasser spielt nicht nur eine wichtige Rolle in unserer körperlichen, sondern auch in unserer emotionalen Gesundheit. Indem wir uns der sanften, fließenden Natur des Wassers anpassen – sowohl im Leben als auch in der Therapie – können wir lernen, belastende Emotionen loszulassen, um Raum für Erholung und Heilung zu schaffen.

    Teil 1 des Gesprächs: WK#019 Interview mit Gernot Wührer - Wasser in der Psychologie


    Links zu Gernot Wührer:Neurochampion: https://www.neurochampion.com/
    Sportpsychologie: https://www.sportpsychologie-muenchen.de/
    Gernot Wührer Neurofeedback (YouTube-Kanal): www.youtube.com/@wuehrer-neurofeedback-muenchen
    Link zu Bluemind: https://www.wallacejnichols.org/122/bluemind.html
    Prana Heilung mit Gernot Wührer: https://termine.prana-heilung.de/index.php/component/eventmanager/?view=person&cid[0]=20611
    Die Grundlagen für dieses Gespräch findet Ihr in der Episode: WK#019 Wasser in der Psychologie (https://wasserkuenste.letscast.fm/episode/wk-019-wasser-in-der-psychologie)
    Segeltherapie nach Alexander Lowen: Segelthearpie (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Lowen) Mein Lehrer der Krake: https://www.netflix.com/de/Title/81045007
    Sy Montgomery: Rendezvous mit einem Kraken (ISBN: 978-3257244533)
    Kapitän Nemo Geschichten - Geschichten gegen Angst und Stress (ISBN: 978-3801732868)

    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition Aqua
    Bleib im Strom!
    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • Kann Wasser unsere Seele heilen? Wasser in der Psychologie Teil 1
    Aug 6 2025
    Kann Wasser unsere Seele heilen? Psychologe Gernot Wührer über die entspannende Wirkung von Gewässern und Neurofeedback-Therapie.

    Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat Gernot Wührer in der Behandlung von Autismus, ADHS und Sprachentwicklungsstörungen.

    Er beschreibt, wie Gewässer eine entspannende Wirkung auf das Nervensystem haben können – eine Tatsache, die auch durch wissenschaftliche Studien unterstützt wird. Diese Wirkung wird nicht nur in der Psychologie, sondern auch in der Naturheilkunde genutzt.Wasser kann z. B. als beruhigendes Element für Kinder mit Autismus eingesetzt wird.

    Gernot Wührer gibt Einblicke in seine Arbeit als Psychologe und erläutert die verschiedenen Therapieformen, einschließlich Neurofeedback, das den Menschen ermöglicht, ihre Gehirnaktivität besser zu regulieren und die Selbstheilungskräfte des Gehirns zu aktivieren.

    Ein weiterer Aspekt in unserem Gespräch ist die moderne Prana-Heilung, die Wasser als zentrales Element nutzt, um das Energiesystem des Körpers zu reinigen. Gernot erklärt, wie Salz- und Süßwasser nicht nur physische, sondern auch energetische Vorteile bieten und dass Energieheilung in der Tradition vieler Kulturen verwurzelt ist.

    Links zu Gernot Wührer:
    Neurochampion: https://www.neurochampion.com/

    Sportpsychologie: https://www.sportpsychologie-muenchen.de/

    Gernot Wührer Neurofeedback (YouTube-Kanal): www.youtube.com/@wuehrer-neurofeedback-muenchen

    Link zu Bluemind: https://www.wallacejnichols.org/122/bluemind.html

    Prana Heilung mit Gernot Wührer: https://termine.prana-heilung.de/index.php/component/eventmanager/?view=person&cid[0]=20611

    In dieser Episode erwähnte Interviews:
    WK#015: Wasser - Garten -Sauna - Interview mit der Gartenplanerin Anneli Wilska

    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition Aqua
    Bleib im Strom!
    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • Sauberes Wasser mit Algen!
    Jul 23 2025
    Abwasserreinigung mit Algen. Jannik Durchgraf über die ökologische Gewässerreinigung mit Mikroalgen als Alternative zur konventionellen Reinigung von Abwässern.

    Wasser und Abwasser sind untrennbar verbunden. Dr. Jannik Durchgraf von MiBiCi stellt die ökologische Gewässerreinigung mit Mikroalgen als Alternative zur konventionellen Abwasserbehandlung vor. Wir klären, wie diese winzigen Organismen Nährstoffe aus dem belasteten Wasser aufnehmen und in ihrer Biomasse speichern. Dr. Durchgraf zeigt die Möglichkeiten auf, Mikroalgen in Kläranlagen und der Landwirtschaft einzusetzen, um einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen. Die Rückführung der Algen in die Landwirtschaft fördert die Bodenqualität und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. Eine innovative Lösung für sauberes Wasser und mehr Nachhaltigkeit.

    Ein wesentlicher Teil unseres Gesprächs dreht sich um die praktischen Aspekte der Wasserreinigung mit Mikroalgen und die Integration dieser Technologie in bestehende Systeme. Jannik Durchgraf hebt er hervor, wie wichtig es ist, alte und neue Technologien zu kombinieren, und welche Chancen sich durch die Kombination verschiedener Verfahren ergeben können.

    Diese ist auch ein Aufruf zur Wertschätzung und zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser kostbaren Ressource "Wasser".

    Abstrakt der Promotion von Dr. Jannik Durchgraf: https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00007106/Kurzfassung_Dissertation_Jannik_Durchgraf.pdf

    LinkedIn-Profil von Dr. Jannik Durchgraf: https://www.linkedin.com/company/mibici-solutions

    Blaue Bioökonomie: https://blaue-biooekonomie.de/


    In dieser Episode erwähnte Podcast-Episoden:

    WK#012: Gewässerökologie - Dr. Klaus van de Weyer

    WK#013: Aquakultur - Interview mit Jan Klein

    WK#004: Schwimmteich und Naturpool mit Josef Becker


    Mehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition Aqua
    Bleib im Strom!
    Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
    Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.