
WK#021 Wasser im EU-Parlament - Interview mit Jutta Paulus
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
In Anbetracht des Klimawandels, zunehmenden Wassermangels und wachsendem wirtschaftlichem Druck stellen wir die Leitfrage, wie wir in Europa mit Wasser umgehen sollten. Jutta Paulus bringt ihre Perspektive als Politikerin und Wissenschaftlerin ein und erläutert die Wichtigkeit klar definierter Regeln und Gesetze, die sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Industrien gelten müssen.
Sie berichtet von ihrer wissenschaftlichen Vergangenheit in der Pharmazie bis hin zu ihrem Engagement in der Politik.
Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Wasserresilienzstrategie der EU, die darauf abzielt, den zukünftigen Umgang mit Wasser zu optimieren. Dazu werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Missstände, die sich in der europäischen Wasserpolitik zeigen, und Jutta Paulus äußert ihre Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der bestehenden Gesetze trotz erkennbarer Fortschritte. Sie gibt konkrete Beispiele vor, wie kurzfristige wirtschaftliche Interessen langfristige, nachhaltige Lösungen behindern können.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede im Wasserverbrauch und -management zwischen verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere in Regionen, in denen Wasser traditionell knapp war.
Im dem Gespräch regt Jutta Paulus dazu an, die Bedeutung des Wassers greifbarer zu machen und sensibilisiert die Zuhörer für die Herausforderungen, denen sich viele Menschen weltweit gegenübersehen.
Ihrer Überzeugung nach sollte Wasser als wertvolle Ressource in unserer Gesellschaft gesichert und geschützt werden, und sie gibt den Zuhörenden drei praktische Tipps, wie sie sich intensiver mit dem Thema Wasser auseinandersetzen können.
Links zu Jutta Paulus:
YouTube: https://www.youtube.com/@JuttaPaulusRLP
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jutta-paulus-330b53a0/
Web: https://www.jutta-paulus.de/
Weiterführende Links:
Europaparlament: https://www.europarl.europa.eu/meps/de/197466/JUTTA_PAULUS/home
Wasserkarten: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Donau
Wasserresilienzstrategie der EU: https://commission.europa.eu/topics/environment/water-resilience-strategy_de
In dieser Episode erwähnte Interviews:
WK#008 Mehr Biodiversität! Interview mit Michael Messner
WK#009 Interview mit Fotograf Rudi Sebastian - Wasser - Eine Entdeckungsreise
WK#015: Wasser - Garten -Sauna - Interview mit der Gartenplanerin Anneli Wilska
WK#018: Wasser und Mehr - am besten mit Algen. Interview mit Dr. Jannik Durchgraf
Mehr zu Edition Aqua findest du hier:Edition Aqua
Bleib im Strom!
Wasserkünste – Der Podcast, der die Strömungen von Kunst, Kultur und Gartenkultur miteinander verbindet.
Die Musik in meinem Podcast: A Great Trip With Friends ist eine lizenzfreie Musik von https://pixabay.com/users/brightestavenue-27596357/
Noch keine Rezensionen vorhanden