• FÜNF FRAGEN an Simon Ludwig-Pricha zu ATA, OTA und Physician Assistants
    Aug 28 2025

    FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Simon Ludwig Pricha , Autor von „Anästhesietechnische Assistenz (ATA) und die Operationstechnische Assistenz (OTA) und Physician Asstants in der interpofessionellen Zusammenarbeit“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“.

    Ihr erfahrt…

    Wer da eigentlich schreibt

    Was OTA und ATA sind und wo sie arbeiten

    Was OTA und ATA in ihrer Ausbildung lernen

    Was Physician Assistants sind

    Wie wir mit den Berufsgruppen zusammenarbeiten

    Musik:

    Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

    Links:

    Simon Ludwig Pricha im Team des Hanse Instituts Oldenburg: https://www.hanse-institut-ol.de/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    15 Min.
  • #26 Julian Graf-Geduhn: Social Media und SAPV, Schmerz und Sterben
    Aug 14 2025

    Wer ist Julian Graf-Geduhn?

    Julian hat als hr_nurse auf Instagram und TikTok tausende Menschen, die ihm folgen und Reels mit hunderttausenden Views und Likes veröffentlicht.

    Wir sind im realen Leben Kollegen beim Goldbach PalliativPflegeTeam, im größten Palliative Care Team Hamburgs. Und online teilen wir uns das Engagement für die professionelle Pflege, für die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen am Lebensende.

    Wie funktioniert Social Media und wie kann man die Plattformen nutzen?

    Warum schwärmen wir für die Arbeit in der Palliative Care?

    Wie hat sich die Palliativversorgung in unserem Arbeitsleben entwickelt?

    Und wie können wir das alles an andere im Internet vermitteln?

    Musik:

    Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

    Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

    Small – Heiko Wommelsdorf

    Open – Heiko Wommelsdorf

    Fake – Heiko Wommelsdorf

    Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):

    https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0

    https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL

    Links:

    Julian’s großartige Reels auf Instagram: instagram.com/HRNurseIC

    und auf TikTok: tiktok.com/@hr_nurse

    Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • FÜNF FRAGEN an Susanne Geppert zum Schmerz in der Praxisanleitung
    Jul 31 2025

    FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Susanne Geppert, Autorin von „Schmerz in der Praxisanleitung“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“.

    Ihr erfahrt…

    • Wer da eigentlich schreibt

    • Ob man Auszubildende und Studierende mit einem Lehrbuch überhaupt noch erreicht

    • Wie man das Vorwissen aktiviert

    • Wie man ein trockenes Thema, wie z.B. die Schmerzreizleitung, interessant aufbereiten kann

    • Was Susanne an praktischen Materialien im Buch und anderswo anbietet

    Musik:

    • Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

    Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):

    • https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0

    • https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL

    Links:

    • Susanne Gepperts Webseite: lehr-lern-schablonen.de

    • Instagram: instagram.com/pflege_schablonen

    • TikTok: tiktok.com/@pflegecontent4you

    • Facebook: facebook.com/susanne.geppert.98

    Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • Das EDPN – European Diploma in Pain Nursing
    Jul 17 2025

    EDPN und EFIC – European Diploma in Pain Nursing und European Pain Federation – sind nicht grundlos genau jetzt Thema im Podcast.

    Neben dem Buch nehme ich an dieser Fortbildung teil, die erstmals auf deutsch angeboten wird.
    Und das mache ich nicht allein: Svetlana Geyrhofer, Daniel Schümann und Eveline Löseke sind u.a. auch mit dabei. Und haben mir ihre Sicht auf das europäische Pain Nursing-Curriculum und die Prüfungen zugesandt.

    Svetlana kennt ihr aus „Pain Nursing in Österreich“-Folge (­#24 Svetlana Geyrhofer: Pain Nursing in Österreich und interprofessionelle Arbeit)
    und Daniel aus der „Pflegediagnosen-Folge“ (#25 Daniel Schümann: Pflegediagnosen und die Zukunft des (Pain) Nursings).
    Mit Eveline schreibe ich gerade an einigen Buchkapiteln. Die werdet ihr sicher hier auch noch in einer eigenen Folge hören.

    Eine etwas kürzere Folge also zu einem Thema, das mich und andere gerade ganz aktuell umtreibt.

    Musik:

    Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
    Painful Memories – Steve Oxen (licensed from www.fesliyanstudios.com)
    Small – Heiko Wommelsdorf
    Open – Heiko Wommelsdorf

    Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):

    https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0
    https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL

    Links:

    Daniel Angebote im Bereich hochkomplexe Fälle, Schulung und Beratungen: www.ds-care.de (Daniel Schümann – Improving Long Term Care)

    Svetlanas Fortbildungsinstitut „Pflege Minus Schmerz“: pflegeminusschmerz.at und auf Instagram unter instagram.com/pflegeminusschmerz

    Die European Pain Federation EFIC: europeanpainfederation.eu

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • FÜNF FRAGEN an Tim Szallies zu Entspannungsverfahren in der Schmerztherapie
    Jun 26 2025

    FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Tim Szallies , Autor von „Entspannungsverfahren in der Schmerztherapie“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“.

    Ihr erfahrt…

    Wer da eigentlich schreibt

    Welche Entspannungsverfahren es in der Schmerztherapie gibt

    Was Progressive Muskelentspannung ist

    Was Biofeedback ist

    Was Autogenes Training ist

    Musik:

    Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

    Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):

    https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0

    https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL

    Links:

    Tim Szallies

    https://www.praxis-szallies.de/

    https://www.paedpain.de/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • #25 Daniel Schümann: Pflegediagnosen und die Zukunft des (Pain) Nursings
    Jun 12 2025

    Daniel Schümann ist Gesundheits- und Krankenpfleger, hat aber in einem der ersten Studiengänge deutschlandweit auch Pflege studiert. Mittlerweile arbeitet er an der Technischen Hochschule Deggendorf als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
    In der Podcast-Folge dreht es sich um zwei weitere Bereiche, für die Daniel „brennt“: die Entwicklung der NANDA-I-Pflegediagnosen, die Übernahme erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten durch die Pflege und damit die Zukunft des (Pain) Nursings.
    Daniel schreibt in „Pain Nursing: Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“ über „Schmerz in Aus-, Fort- Weiterbildung und Studium“. Und Pflegediagnosen sind die beste Basis, um Schmerzpflege zu ermöglichen.

    Wer Lust bekommen hat, an Workshops der Ascendio teilzunehmen, kann hier mehr Infos finden: www.acendio.org
    Und wer die deutsche NANDA Netzwerkgruppe online und in Präsenz kennenlernen möchte ist hier herzlich eingeladen, selbst wenn sie/er kein Mitglied der NANDA ist: nanda.org/connect-engage/network-groups/german-speaking-countries
    Zu Daniels Angeboten im Bereich hochkomplexe Fälle, Schulung und Beratungen gelangt man auf www.ds-care.de

    Musik:

    • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

    • Open– Heiko Wommelsdorf

    • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

    • Sure – Heiko Wommelsdorf

    • Tiny – Heiko Wommelsdorf

    • Fake – Heiko Wommelsdorf

    • Small – Heiko Wommelsdorf

    • Dry – Heiko Wommelsdorf

    Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):

    • https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0

    • https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL

    Links:

    Daniel bei der TH Deggendorf: https://www.th-deg.de/de/Daniel-Schümann-Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften-Wissenschaftliche Mitarbeitende-978907

    Link zu mehr Infos über die Heilerziehungspflege: #06 Anna-Mia Klüpfel: Menschen mit Behinderungen – Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim

    Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.Drums

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.
  • FÜNF FRAGEN an Jonas Weber und Christoph Schwertfellner zum Schmerz in der Physiotherapie
    May 30 2025

    FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Jonas Weber und Christoph Schwertfellner, Autoren von „Physiotherapie in der multimodalen Schmerztherapie“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“
    - und Hosts von "Autsch - Der Schmerztalk".

    Ihr erfahrt…

    • Wer da eigentlich schreibt

    • Wie man Physiotherapeut*in wird und was man dort macht

    • Was die typischen Schmerzen sind, denen man in der Physiotherapie begegnet

    • Ob man den Schmerz in der Physiotherapie ertragen muss und was „Yellow Flags“ und „Red Flags“ bedeuten

    • Wo die Schnittpunkte zur Pflege sind

    „Autsch – Der Schmerztalk“ von Jonas Weber, Christoph Schwertfellner und Stefan Meyer gibt’s hier:
    https://open.spotify.com/show/3SJufqooUhuiZ5gsGlJuz1

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/autsch-der-schmerztalk/id1517217637

    Alle Infos zu BEST – Basis effektiver Schmerztherapie unter
    https://www.best-therapie.com

    Musik:

    • Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • #24 Svetlana Geyrhofer: Pain Nursing in Österreich und Interprofessionelle Arbeit
    May 15 2025

    Svetlana Geyrhofer kennt das Pain Nursing in Österreich wie kaum eine Zweite.
    Eigentlich sollte dieses Gespräch nur eine FÜNF FRAGEN-Folge für den Podcast sein. Es ist dann aber deutlich länger geworden. Denn es gibt viel zu erzählen von der anderen Seite der Alpen: von der Akademisierung der Pflege, von selbständig arbeitenden Pain Nurses, deren Fortbildung im Pflegegesetz auftaucht, die sogar Arzneimittelrezepte weiterführen dürfen.
    Im zweiten Teil sprechen wir dann über die interprofessionelle Arbeit und die sogenannte Multimodale Schmerztherapie. Da tauchen wir auf beiden Seiten der Alpen nämlich gar nicht auf.

    Musik:

    • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

    • Sure – Heiko Wommelsdorf

    • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

    • Sure– Heiko Wommelsdorf

    • Small – Heiko Wommelsdorf

    • Social – Heiko Wommelsdorf

    Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):

    • https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0

    • https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL

    Links:

    Svetlanas Fortbildungsinstitut „Pflege Minus Schmerz“: pflegeminusschmerz.at und auf Instagram unter instagram.com/pflegeminusschmerz

    Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 5 Min.