• #36 Zuhause sterben
    Jul 17 2025
    Dreivierte aller Menschen in der Schweiz haben den Wunsch, ihre letzte Lebenszeit zuhause zu verbringen und auch dort zu sterben. Doch nur in 20 Prozent der Fälle gelingt das auch wirklich. Woran liegt das? Mit Christian Wernli von der ambulanten spezialisierten Palliative Care bei der Spitex Suhrental plus spreche ich über mögliche Komplikationen, über das, was das betreuende System braucht, um nicht überbelastet zu werden, aber auch über gelungene Situationen bei der Pflege und Betreuung zuhause.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Mut machen zum Reden übers Leben: Sonderfolge mit Gabriela Meissner und Elena Ibello
    Jun 27 2025
    Einen Beitrag leisten, dass wir offen über existenzielle Themen sprechen können. Das will «Onda Productions». Die Gründerinnen Elena Ibello und Gabriela Meissner reden darüber, warum sie das wichtig finden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • Episode 35 über Geschwister von schwerkranken Kindern
    Jun 16 2025
    Wenn Kinder schwer erkranken oder mit einer Beeinträchtigung leben, ist immer die gesamte Familie betroffen. Das gilt insbesondere für die Geschwisterkinder. Schätzungen zufolge leben in der Schweiz rund 40'000 Geschwister in einer solchen Situation. Was brauchen diese Kinder und Jugendlichen? In welchen Bereichen benötigen sie besondere Unterstützung, wie kann man ihnen Räume schaffen? Darüber spreche ich mit Cornelia Mackuth-Wicki, die 2013 den Verein Raum für Geschwister mitgegründet hat und als Vizepräsidentin tätig ist. Im März 2025 ist der dritte und letzte Teil der Studie zur Situation von Geschwistern publiziert worden, die der Verein in Auftrag gegeben hat. Wir diskutieren die Schlüsse, die sich aus der Studie ergeben und wo der Unterstützungsbedarf am dringendsten ist.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Episode 34 Cornelia Mackuth über schwerkranke Kinder Teil 1
    May 17 2025
    Cornelia Mackuth-Wicki ist seit der ersten Stunde beim Pädiatrischen Palliative Care Netzwerk Schweiz (PPCN) dabei. Waren zu Beginn ausschliesslich Pflegefachpersonen darin vernetzt, so eint es heute alle Professionen der Pädiatrischen Palliative Care und ist in der ganzen Schweiz vertreten. Warum das Netzwerk wichtig ist, welche Herausforderungen in nächster Zeit anstehen und wie die Organisation damit umgeht, erzählt die Co-Leiterin in dieser Episode.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Episode 33 Trauer und Palliative Care mit Trauerexpertin Monica Lonoce
    Apr 15 2025
    Trauer beginnt nicht erst mit dem Tod eines schwererkrankten Menschen. Schon bei der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung trauern Betroffene und ihre Nächsten: um das, was verloren geht, was nicht mehr gelebt werden kann, geplatzte Träume und Lebensziele. Monica Lonoce hat vor 20 Jahren ihre Schule für Trauerbegleitung gegründet und das Lebens- und Trauerbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen entwickelt. Um dieses Modell geht es auch in ihrem neuen Buch "Molina, die Trauerfee". Das pädagogische Märchen zeigt einen gesunden Umgang mit schweren Zeiten. Denn das Leben ist voll von Abschieden. Kleinen und grossen. Monica Lonoce spricht nicht nur über ihr Buch und liest daraus vor, sondern erzählt auch von Zeiten, in denen sie selbst untröstlich war.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Episode 32 mit Daniel Burger und Susanne Pauli
    Mar 17 2025
    Seit 2017 gibt es im Kanton Zürich eine ambulante Palliativseelsorge. Mittlerweile arbeitet das 12-köpfige Team mit allen ambulanten Palliativpflegediensten im ganzen Kanton zusammen. Neu gehört seit vergangenem Mai auch Sozialarbeiterin Susanne Schmidtchen Pauli dazu, die bei Bedarf hinzugezogen werden kann und derzeit von den beiden Landeskirchen finanziert wird. Warum Sozialarbeit für Palliativpatient:innen wichtig sein kann und wie sich Susanne Pauli die Zukunft vorstellt, darüber spreche ich mit ihr und Daniel Burger, dem Co-Leiter der Palliativseelsorge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Daniela Sansone, betroffen von metastasiertem Brustkrebs
    11 Min.
  • Episode 20-8 Veronika Hutter von Pro Pallium
    56 Min.