• Technik und Literatur (mit Jacqueline Mayerhofer) - S01E06
    Aug 28 2025

    In Episode 6 treffen Wolfgang und Severin auf die Wiener Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Autorin Jacqueline Mayerhofer. Sie diskutieren literarische Utopien & Dystopien, die durch Technik inspiriert sind, sowie Chancen & Herausforderungen von textgenerativer KI für Autor*innen.

    Kontakt:

    office@vielosophie.at

    https://www.vielosophie.at/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • Technik und Religion (mit Erika Erber) - S01E05
    Jul 28 2025

    In Episode 5 ergründen Wolfgang und Severin zusammen mit Erika Erber das Verhältnis von Technik und Religion. Nicht zuletzt durch die Funktion von Erika als Vizepräsidentin der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR) fällt der Blick besonders auf diese Religion. Dabei geht es um Fragen der Achtsamkeit vor dem Hintergrund der neuen Medien, sinnvolle Tätigkeiten in Zeiten der "künstlichen Intelligenz" und Möglichkeiten, wie Religionen sich moderne Technik zu Nutze machen können.

    Buchtipp und Link auf Amazon:

    Erika Erber: Achtsamkeit und Intersein: Der Buddhismus bei Thich Nhat Hanh (Philosophie)

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • Technik und Kunst (mit Patryk Senwicki) - S01E04
    Jun 28 2025

    Episode 4 führt die beiden Philosophen Wolfgang und Severin in die Welt der Kunst. Gemeinsam mit dem Künstler Patryk Senwicki spüren sie dem "Original" als Werk, der Reproduktion und dem Zweck von Kunst nach. Das ganze vor dem Hintergrund von (Computer-)Technik. Letztlich führt die Diskussion auch zur Frage, ob Technologie die Kunst eher zu einem elitären Projekt macht oder - im Gegenteil - demokratisiert.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Technik und Bildung (mit Prof. Aaron Sterniczky) - S01E03
    May 28 2025

    In der dritten Folge beschäftigen sich Wolfgang und Severin gemeinsam mit Prof. Dr. Aaron Sterniczky von der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften damit wie Technik die globale Chancengleichheit und den Zugang zu Bildung beeinflusst, welche Auswirkungen KI auf universitäre Forschung hat und welche ethischen Herausforderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung entstehen.

    https://deutschehochschule.de/hochschule/lehrende/aaron-sterniczky/

    Literaturhinweise:

    Clay and Ontiveros (2023):

    Philosophers ought to develop, theorize about, and use philosophically relevant AI

    https://doi.org/10.1111/meta.12647

    Kontakt:

    office@vielosophie.at

    https://www.vielosophie.at/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • "Künstliche Intelligenz" - S01E02
    Apr 28 2025

    In der zweiten Folge sprechen Wolfgang und Severin über die sogenannte Künstliche Intelligenz in Abgrenzung zu biologischer Intelligenz. Eine wichtige Unterscheidung ist dabei jene zwischen schwacher und starker KI. Die beiden Philosophen diskutieren Chancen und Risiken einer neuen Technologie, die gekommen ist um bleiben und unsere Gesellschaft maßgeblich verändern wird.

    Kontakt:

    office@vielosophie.at

    https://www.vielosophie.at/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Technik als Grundvoraussetzung des Menschen - S01E01
    Mar 28 2025

    In der ersten Folge stellen Wolfgang und Severin das Podcast-Projekt Mensch & Technik vor. Die beiden Philosophen werfen dabei einen Blick in die Kulturgeschichte und beschreiben die Entwicklung von Technologie darin als Konstante. Es eröffnen sich Fragen nach dem Wunsch der Überwindung des Todes selbst bis hin zu jenen nach der Frage der Verantwortung für Folgen, die Technik in unserer Gesellschaft zeitigt. Sie nehmen Technik als Projektionsfläche für Wünsche und Ängste in den Blick.

    Kontakt:

    office@vielosophie.at

    https://www.vielosophie.at/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.