• First Spoon Mini Serie - Der erste Löffel
    Mar 10 2022
    In der ersten Podcast Episode der First Spoon Mini Serie zum Beikoststart geht es um: * die erste Mahlzeit * der DGE Beikostfahrplan * Babyled weaning bzw. Breifrei * Vor- und Nachteile der Breikost / breifrei Kost * Eisenaufnahme
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • First Spoon Mini Serie - Frühkindliche Entwicklung und intuitives Essverhalten
    Feb 21 2022
    In der ersten Podcast Episode der First Spoon Mini Serie zum Beikoststart geht es um: * die Entwicklung deines Babys in den ersten 6 Monaten * Ideen zur motorischen Förderung vor dem Beikoststart * die Signale, dass das Baby bereit für den Beikoststart ist * intutives Essverhalten von Babys und Kleinkindern
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • 10 - Kinderernährung Q&A
    Feb 9 2021
    In dieser Episode beantworte ich eure Fragen zum Thema Kinderernährung!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • 9 - Mit Kindern über Körper sprechen
    Jan 11 2021
    In der aktuellen Episode spreche ich mit Kinderbuchillustratorin Amelie Persson über ihr aktuelles Buch "Wie siehst Du denn aus - Warum es normal nicht gibt". Das Buch sollte in keinem Kinderregal fehlen und ist eine wahnsinnige Bereicherung auf dem Gebiet Body Positive Parenting.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • 8 - Familienalltag ohne Zucker mit Linda Haane
    Dec 22 2020
    Kinderernährungsberaterin Linda Haane benutzt, seit sie Kinder hat, keinen Haushaltszucker im Alltag. Wie sie das schafft, wo man gut und einfach Zucker einsparen kann und was zu tun ist, wenn man eine Naschkatze zu Hause hat erfährt ihr alles in diesem Experten Interview. Tolle Familienrezepte ohne Zucker findet ihr auf Linda's Instagram Profil @lindahaane
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • 7 - Diversität in Kinderbüchern
    Dec 11 2020
    Vorurteile sind nicht angeboren – sie werden erlernt. Umso wichtiger ist es für Kinder, mit vielen unterschiedlichen Held/innen aufzuwachsen, mit denen sie sich identifizieren können. Es gibt zum Glück ganz tolle tolle Charaktere, die begeistern, ganz egal welcher Herkunft, Hautfarbe oder Körpergröße. Aber leider sind Kinderbücher nicht immer divers, oft handeln sie von schönen, hilfsbedürftigen Prinzessinnen und großen, starken Prinzen. Dabei ist die Realität die uns auf der Straße begegnet natürlich viel bunter und aufregender als das. Mein Interviewgast Nadine von @lauscherkids und ich stellen euch unsere Top Favouriten an Büchern vor, in denen die Hauptpersonen nicht der "Norm" entsprechen. Körpervielfalt ist so wichtig und mit Büchern kann man Kindern toll beibringen, wie wunderbar vielfältig unsere Welt ist.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • 6 - Beziehungsorientierte Ernährung mit Juliana Morelli Bell
    Dec 4 2020
    In diesem Experten Interview spreche ich mit Ernährungsberaterin und Elterncoach Juliana Morelli Bell über beziehungsorientierte Kinderernährung. Was bedeutet beziehungsorientiere Ernährung und wie lässt sich das Konzept umsetzen? Was können wir tun bei Machtkämpfen am Essenstisch? Außerdem räumt Juliana auf mit einem der größten Mythen in der Kinderernährung und erzählt uns von Ernährungsherausforderungen in ihrer Familie, die selbst sie etwas aus der Bahn geworfen haben. Diese Episode ist ein MUSS für alle Eltern, die sich für positve Strategien für eine gesunde Kinderernährung interessieren. "Es gibt keinen Zauberplan, der für Alle funktioniert, denn wir sind Menschen. INDIVIDUEN. INDIVIDUELL. EINZIGARTIG." - Juliana Morelli Bell
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
  • 5 - Self Care Toolkit für Mamis
    Nov 20 2020
    Mamis brauchen volle Batterien - wer sich um Andere kümmert, muss sich auch um sich selbst kümmern. Wie können wir aus Alltagssituationen Kraft und Energie schöpfen? Wie können wir unsere innere selbstkritische Stimme zu einer liebevollen, positiven Stimme machen? Und wie können wir lernen, uns selbst mehr zu akzeptieren? In diesem Toolkit geht es nicht darum öfters mal eine Massage zu buchen, sondern unseren Alltag so zu nutzen, dass wir unsere Batterien wieder auffüllen, auch wenn mal wieder volles Chaos herscht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.