• #30 KI in der Tiermedizin: Chancen, Grenzen und Mythen
    Sep 17 2025
    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was bedeutet sie konkret für die Tiermedizin? In dieser Episode von Die Tierklinik sprechen Moderator Hans Onkelbach und Klinikleiter Dr. Maximiljan Krauß mit Dr. Michael Kollig, Leiter des technischen Vertriebs bei Google für Nordeuropa, und seit fast 30 Jahren Experte für KI.
    Das Gespräch beleuchtet, wie KI heute schon in der Bildgebung und Zytologie eingesetzt wird, welche Potenziale es für Klinikorganisation und OP-Robotik gibt und wo die Grenzen der Technologie liegen. Außerdem geht es um die Frage: Nimmt KI Tierärzten die Arbeit weg – oder macht sie sie nur effizienter? Eine spannende Folge über die Zukunft der Veterinärmedizin – mit klaren Einschätzungen, überraschenden Beispielen und einem optimistischen Blick auf die kommenden Jahre.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • #29 Von Mücken, Würmern & Zecken: Reisekrankheiten bei Haustieren erklärt
    Aug 18 2025
    Reisen mit Hund klingt idyllisch – doch viele Tierbesitzer ahnen nicht, welche gefährlichen Krankheiten dabei lauern. In dieser Episode von Die Tierklinik sprechen Klinikchef Dr. Maximiljan Krauss und Hans Onkelbach mit Dr. Anna Cölfen, Expertin für Labormedizin und Infektionslehre. Es geht um Reisekrankheiten wie Leishmaniose, Herzwurm und Babesiose, die nicht nur Tiere, sondern teils auch Menschen betreffen können. Wie erkenne ich die Symptome? Welche Vorsorgemaßnahmen schützen wirklich – und welche Mythen (Bernsteinkette, Cayennepfeffer & Co.) sind schlicht Unsinn? Eine spannende Folge voller praxisnaher Tipps für alle, die mit ihrem Vierbeiner ins Ausland reisen oder einen Auslandshund aufnehmen möchten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • #28 Sicher verreisen mit Hund & Katze: Die Sommerferien-Checkliste
    Jul 17 2025
    Sommerzeit ist Reisezeit – auch für unsere tierischen Begleiter! In NRW haben die Sommerferien gerade begonnen, in anderen Bundesländern sind sie bereits in vollem Gange oder stehen kurz bevor. Höchste Zeit also für eine besondere Episode von Die Tierklinik: Gemeinsam mit der erfahrenen Internistin Dr. Kathrin Harmuth sprechen unsere Hosts Dr. Maximiljan Krauß und Hans Onkelbach über die perfekte Reiseapotheke für Hunde, Katzen & Co.Welche Medikamente und Utensilien gehören unbedingt ins Gepäck? Was ist bei Autofahrten, Flugreisen oder Auslandsaufenthalten zu beachten? All das erfahrt ihr in dieser informativen und unterhaltsamen Sommerfolge.Außerdem: Tipps zur Prophylaxe, Hitzeschutz und rechtzeitigen Urlaubsplanung mit Haustier.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • #27 ISO fürs Tierwohl: So arbeitet eine zertifizierte Tierklinik
    Jun 18 2025
    Was hat ein Kochbuch mit einer Tierklinik zu tun? Eine ganze Menge – wenn es um klar definierte Abläufe, Verantwortlichkeiten und Standards geht! In dieser Episode sprechen Klinikleiter Dr. Maximiljan Krauß und Moderator Hans Onkelbach mit Dr. Beate Seifert von VetQM über Qualitätsmanagement in der Tiermedizin. Es geht um ISO-Zertifizierung, interne Audits, digitale Handbücher und den Einfluss auf den Klinikalltag – von der OP-Anmeldung bis zum Umgang mit trauernden Tierhaltern. Wie sorgt QM dafür, dass alles reibungslos läuft – und warum gibt das auch Tierhalter:innen Sicherheit? Diese Folge gibt einen spannenden Aufschluss darüber.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • #26 Hinter den Kulissen: Personalmanagement in der Tierklinik
    May 15 2025
    Wie funktioniert eigentlich das Personalmanagement in einer Tierklinik mit mehr als 80 Mitarbeitenden? In dieser Episode von "Die Tierklinik" gibt Klinikleiter Dr. Maximiljan Krauß gemeinsam mit Journalist Hans Onkelbach spannende Einblicke in einen oft unterschätzten Bereich: das Klinikmanagement. Zu Gast ist Sonja Hennenkämper, die seit zehn Jahren Teil des Teams ist und heute als Personal- und Klinikmanagerin eine Schlüsselrolle spielt. Sie erzählt, wie Dienstpläne entstehen, Bewerbungsverfahren ablaufen und warum die "Tierklinik Düsseldorf DNA" ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. Eine Episode über Strukturen, Vertrauen und Teamgeist – und darüber, wie man mit Empathie und Organisationstalent den Klinikalltag meistert.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • #25 Arthrose bei Hund und Katze: Was hilft wirklich?
    Apr 16 2025
    In dieser Folge wird’s wissenschaftlich und zugleich praxisnah: Klinikleiter Dr. Maximiljan Krauß und Hans Onkelbach begrüßen Dr. Marc Trump, Tierarzt und Gründer des Unternehmens VetAthletics®. Im Mittelpunkt steht die medikamentenfreie Arthrosebehandlung vor allem von Hunden mit Diätergänzungsfuttermitteln – insbesondere mit dem speziell entwickelten Produkt Athroshine®. Wie wirkt nicht denaturiertes Kollagen Typ 2 im Gelenk? Was sagen Studien zur Schmerzlinderung bei Hunden mit Arthrose? Und wie steht es um den Einsatz bei Katzen oder zur Prophylaxe? Außerdem geht es um weitere innovative Ergänzungsfuttermittel zur Behandlung von Durchfall und Magen-Darm-Problemen. Eine Folge voller spannender Einblicke aus Forschung und Tierklinik-Alltag.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • #24 Wenn der Hund eine neue Hüfte braucht: Therapiemöglichkeiten bei Hüftdysplasie
    Mar 26 2025
    Nachdem es in der letzten Folge zu Karneval recht bunt zugegangen ist, widmen wir uns in der neuen Folge von "Die Tierklinik" wieder einem ernsteren Thema. Es geht um Hüftdysplasie, also einer Fehlentwicklung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann, und die etwa bei Hunden zu den häufigsten Gelenkerkrankungen zählt. Was tun, wenn beim Hund oder sogar bei der Katze eine Hüftdysplasie diagnostiziert wurde? Nachdem in Folge 15 bereits die Früherkennung im Fokus stand, geht es diesmal um die Spätfolgen und vor allem um die verschiedenen Therapiemöglichkeiten – von Schmerzmanagement bis zur künstlichen Hüfte. Klinikleiter Dr. Maximiljan Krauß erklärt, woran man Schmerzen bei Hund und Katze erkennt, wie die Diagnose abläuft und wann ein chirurgischer Eingriff sinnvoll ist. Auch die Endoprothetik kommt zur Sprache – inklusive spannender Einblicke in Materialien, OP-Abläufe und Nachsorge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • #23 Karneval der Tiere: Die Kunst der perfekten Täuschung
    Feb 25 2025
    Pünktlich zum Start des rheinischen Straßenkarnevals gibt es eine ganz besondere Episode von "Die Tierklinik" – und die ist bunt, raffiniert und überraschend! Gemeinsam mit Dr. Jochen Reiter, Direktor des Aquazoos Löbbecke Museum, tauchen Dr. Maximiljan Krauß und Hans Onkelbach in die faszinierende Welt der Tarnung bei Tieren ein.
    Wie tricksen Leoparden, Chamäleons und wandelnde Blätter ihre Feinde aus? Warum geben sich manche Tiere als etwas ganz anderes aus, um zu überleben – oder um an ihr nächstes Date zu kommen? Und was hat das alles mit Karneval und den Kostümen auf den Straßen zu tun?
    Anschaulich stellt unser heutiger Gast unglaubliche Täuschungsmanöver aus der Tierwelt dar – von Tarnfarben über akustische Täuschungen bis hin zu chemischen Verwandlungskünstlern. Am Ende wird klar: Auch im Karneval gilt das Prinzip der Natur – wer sich geschickt tarnt, hat die besten Chancen!
    Jetzt reinhören und in die geheime Welt der tierischen Mimikry eintauchen!

    Infos zum Aquazoo Löbbecke Museum findet ihr hier.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.