• Chris Methmann: „Ich habe eine Wut darauf, dass wir Tierleid einfach akzeptieren“
    Oct 23 2025
    Chris Methmann von Foodwatch spricht mit Martin Tillich darüber, wie Lobbyismus, Tierwohl und Demokratie zusammenhängen – und warum echter Wandel nur gelingt, wenn wir wieder cleverer um Mehrheiten kämpfen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • Was sind die größten Fehler beim nachhaltigen Umgang mit Geld?
    Aug 21 2025
    Viele leben nachhaltig – aber beim Geld hört es oft auf. In dieser Folge erklärt Finanzexperte Ben, welche typischen Fehler dabei passieren und warum nachhaltige Finanzen einfacher sind, als viele denken.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • Maya Leinenbach – Fitgreenmind: 6 Millionen Follower für vegane Leichtigkeit
    Jul 24 2025
    Maya Leinenbach alias „Fitgreenmind“ zeigt, wie vegane Rezepte, mentale Gesundheit und klare Haltung Millionen Menschen inspirieren könne.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • Die Schattenseite der Mode – Wieso leiden vor allem Frauen?
    Jul 17 2025
    In dieser Podcastfolge geht es nicht nur um Kleidung, sondern vor allem um die Leute dahinter, die unsere T-Shirts, Hosen und Co. meist ungesehen und ungehört für uns produzieren. Und um die radikale Ausbeutung, der sie ausgesetzt sind. Im Textilsektor leiden weltweit Arbeiter:innen, und rund 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Emma Wentzel von der NGO FEMNET kennt ihre Geschichten und teilt sie im Utopia-Podcast. Außerdem macht die Expertin im Gespräch mit Utopia.de-Redakteurin Kathi klar, wieso diese prekären Arbeitsbedingungen und die Tatsache, dass vor allem Frauen in den Fabriken schuften, kein Nebeneffekt sind, sondern Kalkül. Sie berichtet von lange etablierten Strukturen, Profiteuren, aber auch von Frauen, die sich erfolgreich zur Wehr setzen. Auch einzelne politische Erfolge wurden errungen, auch wenn aktuell an ihnen gerüttelt wird. Was sich ändern muss, was Politik und Industrie tun müssen, und wie wir Privatpersonen unterstützen können.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Wie werden unsere Städte wieder lebenswert?
    Jul 3 2025
    Lärm, Luftverschmutzung, Hitze: "Wir sterben jeden Tag, indem wir in unseren Städten leben." - So eindrücklich bringt Zukunftsforscher und Stadtgeograf Stefan Carsten die vielfältigen Probleme in deutschen Städten auf den Punkt. Die Hauptgründe für lebensfeindliche Städte? Autos. Sie verursachen Lärm, Luftverschmutzung und verhindern begrünten öffentlichen Raum, an dem man sich gerne aufhält. Der Verkehrsexperte sagt aber auch: "Die Mobilitätswende [...] findet eigentlich in jeder etwas größeren Stadt statt." Lena aus der Utopia.de-Redaktion spricht mit Stefan Carsten über die dringend benötigte Mobilitätswende in deutschen Städten, fragt, wie sich Kommunen an die Klimakrise anpassen müssen und welche mutigen Lösungen aus Paris, Wien und Zürich zeigen, wie eine zukunftsgerichtete Stadtplanung aussehen kann. Ebenfalls Thema: Warum Frauen oft Verliererinnen von klassischer Stadtplanung sind.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.
  • Wie werden Frauen finanziell unabhängig?
    Jun 5 2025
    Wenn es um Finanzen geht, sind Frauen in Deutschland noch immer strukturell benachteiligt. Einige Geldhebel haben sie jedoch selbst in der Hand. Female-Finance-Expertin Claudia Müller erklärt, wie du als Frau deiner finanziellen Unabhängigkeit näher kommst.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 3 Min.
  • Daniel Wolff: „Kinder erleben nachts Dinge, die wir nicht mal erahnen"
    May 30 2025
    Daniel Wolf, Digitaltrainer und Bestsellerautor, deckt auf, wie erschütternd die digitale Welt von Kindern wirklich ist. Er gibt konkrete Tipps, wie Erwachsene Kinder besser begleiten und schützen können.smart
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 22 Min.
  • Wie gelingt nachhaltig guter Schlaf?
    Apr 24 2025
    Schlaf ist unsere wichtigste Regenerationsphase – und doch haben viele Probleme damit. Schlafmediziner Dr. Michael Feld erklärt, wie du wirklich besser schläfst und worauf es dabei ankommt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.